
Trauern - Trauernde Menschen in Palliative Care und Pflege begleiten
von: Erika Schärer-Santschi (Hrsg.)
Hogrefe AG, 2012
ISBN: 9783456950303
Sprache: Deutsch
313 Seiten, Download: 8004 KB
Format: PDF, auch als Online-Lesen
Inhaltsverzeichnis | 10 | ||
Gedanken zum Buch | 16 | ||
Geleitwort | 18 | ||
1 Trauer in Palliative Care | 22 | ||
1.1 Trauernde Menschenbegleiten in Palliative Care | 22 | ||
1.2 Die Zeiten der Begleitung von Trauernden in Palliative Care | 24 | ||
1.3 Trauernde Menschen beraten und begleiten als fortführendes Angebot | 27 | ||
1.4 Perspektiven gelingender Trauerbegleitung in Palliative Care | 30 | ||
2 Institution, Wissenschaft und Trauer | 34 | ||
2.1 Trauer und Institution | 34 | ||
2.2 Theoretische Grundlagen zur Trauer | 37 | ||
3 Abschiedskultur in der Institution | 78 | ||
3.1 Eine grundsätzliche Betrachtung | 78 | ||
3.2 Abschiedskultur am Beispiel einer chirurgischen Station in einem Regionalspital | 84 | ||
3.3 Was Angehörige brauchen | 91 | ||
3.4 Das Pflegeteam | 100 | ||
3.5 Abschiedsrituale | 102 | ||
3.6 Abschiedskultur in der Spitex | 110 | ||
3.7 Abschiede in der Familie – eine Abschiedskette | 115 | ||
3.8 Abschiedskultur im Pflegeheim: Erfahrungen aus der Praxis | 120 | ||
4 Ausgewählte Aspekte der Trauer | 126 | ||
4.1 Wege zu einer trauersensiblen Sprache | 126 | ||
4.2 Trauer in der Lebensspanne | 133 | ||
4.3 Trauer bei Kindern und Jugendlichen | 135 | ||
4.4 Trauer der Eltern beim Verlust eines Kindes | 147 | ||
4.5 Trauer und Demenz | 154 | ||
4.6 Der Tod und die Trauer: Gender-Aspekte | 165 | ||
4.7 Trauer und Schuld | 173 | ||
4.8 Trauer und Religion | 182 | ||
4.9 Trauer und Spiritualität | 190 | ||
4.10 Trauer und Seelsorge | 200 | ||
4.11 Trauer und Trost | 207 | ||
4.12 Das Wort ist der Spiegel unserer Trauer | 214 | ||
4.13 Antizipatorische Trauer | 220 | ||
4.14 Aberkannte Trauer | 226 | ||
5 Konkrete Unterstützungsangebote und die Erfahrung der Trauernden | 234 | ||
5.1 Die Einzelbegleitung: Das Drei-Sequenzen-Konzept | 234 | ||
5.2 Ein Begleitkonzept für Gruppen | 237 | ||
5.3 Erfahrungsbericht | 239 | ||
5.4 Selbsthilfegruppen | 245 | ||
5.5 Erfahrungsberichte verwaister Eltern | 246 | ||
5.6 Musik – die tröstende Schwester der Trauer. Erfahrungsbericht | 250 | ||
5.7 Kommentar einer Musiktherapeutin zum Erfahrungsbericht | 254 | ||
5.8 Eine Schreibwerkstatt für Trauernde | 256 | ||
5.9 Das Trauercafé | 259 | ||
5.10 Trauer im Internet | 259 | ||
5.11 Nichtreligiöse Gedenkfeiern | 260 | ||
5.12 Der Thanatologe | 262 | ||
6 Interview mit Dr. Colin Murphy Parkes | 264 | ||
6.1 Einleitung | 264 | ||
6.2 Interview mit Dr. C. M. Parkes | 266 | ||
7 Zusammenfassung | 276 | ||
7. 1 Was Trauernde brauchen | 276 | ||
7.2 Was die Angebote hilfreich macht | 277 | ||
Autorenverzeichnis | 282 | ||
Sach- und Namenregister | 286 |