
Gerechtigkeit - Eine philosophische Einführung
von: Otfried Höffe
C.H.Beck, 2001
ISBN: 9783406447686
Sprache: Deutsch
128 Seiten, Download: 5469 KB
Format: PDF, auch als Online-Lesen
Inhalt | 6 | ||
I. Ein Erbe der Menschheit | 10 | ||
1. Interkulturelle Gemeinsamkeiten | 10 | ||
2. Göttlicher Ursprung (Frühzeit) | 14 | ||
3. Ordnung stiften (Platon) | 21 | ||
4. Maßgebliche Unterscheidungen (Aristoteles) | 23 | ||
II. Zum Begriff der Gerechtigkeit | 27 | ||
1. Die Herausforderung | 27 | ||
2. Geschuldete Sozialmoral | 29 | ||
3. Gerechtigkeit als Tugend | 31 | ||
4. Intermezzo: Gerechtigkeit Gottes | 34 | ||
III. Skepsis gegen die Gerechtigkeit | 35 | ||
1. Rechtspositivismus | 36 | ||
2. Systemtheoretische Skepsis | 38 | ||
3. Utilitarismus als Alternative? | 39 | ||
IV. Politische Gerechtigkeit oder Naturrecht? | 41 | ||
1. Der Gedanke eines Naturrechts | 41 | ||
2. Einwände | 43 | ||
3. Ein kritisches Naturrecht | 44 | ||
V. Verfahrensgerechtigkeit | 47 | ||
VI. Drei Grundsätze | 50 | ||
1. „Lebe ehrenhaft“ | 51 | ||
2. „Tue niemandem Unrecht“ | 52 | ||
3. „Gewährleiste jedem das Seine“ | 53 | ||
VII. Justiz | 54 | ||
1. Gerechtigkeitsprinzipien der Justiz | 54 | ||
2. Zur Ergänzung: Billigkeit | 59 | ||
3. Gefahr: Richterstaat | 60 | ||
VIII. Zur Begründung politischer Gerechtigkeit | 62 | ||
1. Kooperationsmodell (Aristoteles) | 63 | ||
2. Konfliktmodell (Vertragstheorien) | 64 | ||
3. Gerechtigkeit als Fairneß (Rawls) | 67 | ||
4. Gerechtigkeit als Tausch | 69 | ||
IX. Mittlere Prinzipien: Menschenrechte | 71 | ||
1. Menschenrechte und Grundrechte | 71 | ||
2. Ein Blick in die Ideengeschichte | 72 | ||
3. Freiheitsrechte, Sozial- und Kulturrechte, Mitwirkungsrechte | 75 | ||
X. Strafgerechtigkeit | 79 | ||
1. Strafe definieren | 80 | ||
2. Strafe normieren | 81 | ||
3. Strafe legitimieren | 83 | ||
4. Die Strafe aufheben? | 84 | ||
XI. Soziale Gerechtigkeit | 85 | ||
1. Tauschgerechtigkeit | 86 | ||
2. Ausgleichende Gerechtigkeit | 88 | ||
3. Gerechtigkeit zwischen den Generationen | 90 | ||
4. Gerechtigkeit und Solidarität | 92 | ||
5. Gerechtigkeit gegen Tiere? | 93 | ||
XII. Gerechtigkeit im Pluralismus: Toleranz | 95 | ||
XIII. Globale Gerechtigkeit | 97 | ||
1. Eine föderale Weltrepublik | 98 | ||
2. Recht auf Differenz | 101 | ||
3. Globale Rechtsaufgaben | 103 | ||
4. Anamnetische Gerechtigkeit | 109 | ||
5. Weltrechts- und Weltgerechtigkeitssinn | 110 | ||
6. Eine realistische Vision | 112 | ||
XIV. Sonderstrategien | 113 | ||
1. Bürgerlicher Ungehorsam | 114 | ||
2. Humanitäre Intervention | 116 | ||
XV. Mehr als Gerechtigkeit: Gemeinsinn und Freundschaft | 119 | ||
Literatur | 123 | ||
Personenregister | 126 | ||
Sachregister | 127 |