Achtsamkeit - Fortschritte der Psychotherapie 48

Achtsamkeit - Fortschritte der Psychotherapie 48

 

 

 

von: Johannes Michalak, Thomas Heidenreich, J. Mark G. Williams

Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG, 2012

ISBN: 9783840922367

Sprache: Deutsch

94 Seiten, Download: 2544 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Achtsamkeit - Fortschritte der Psychotherapie 48



…von intensiven Angstsymptomen, Zwangsstörungen: Versuche, Gefühle von Ekel, Unruhe oder bestimmte beunruhigende Gedanken zu vermeiden) . Diese Vermeidung von inneren Erfahrungen stabilisiert die Störung und schränkt die Möglichkeit, ein wertbesetztes Leben zu führen, immer mehr ein . (Kürzere) Achtsamkeitsübungen werden, in Kombination mit anderen Therapieelementen, im Rahmen von ACT eingesetzt, um Patienten zu unterstützen, gegenüber ihren inneren Erfahrungen eine grundlegend akzeptierende Haltung zu entwickeln . Akzeptanz ist dabei aber kein Selbstzweck . Sie dient vielmehr dazu, engagiertes Handeln in Richtung der vom Patienten gewählten Werthaltungen (z . B . in Bereichen wie Familie, Beruf oder Spiritualität) zu unterstützen . Für eine Übersicht zu empirischen Befunden zu DBT und ACT siehe Michalak, Heidenreich und Bohus (2006) .

Auch in einigen stärker psychodynamisch orientierten Ansätzen wird in den letzten Jahren mit der Integration von Achtsamkeit gearbeitet . Im deutschsprachigen Raum ist hier vor allem die Traumatherapie von Reddemann (2006) zu nennen . Durch Achtsamkeit soll hier das gestörte Hierund-Jetzt-Erleben der Patienten gefördert und dissoziativen Zuständen vorgebeugt werden . Beim Alliance Ruptures-Ansatz von Safran und Muran (2000) soll Achtsamkeit den Therapeuten (und Patienten) dabei helfen, mit Brüchen in der therapeutischen Beziehung umzugehen . Achtsamkeit soll dabei ermöglichen, subtile Ablaufmuster in der therapeutischen Interaktion wahrzunehmen und offener und flexibler mit der therapeutischen Beziehung umzugehen . Letztendliches Ziel ist es dann, über die interaktionellen Ablaufmuster in einen metakommunikativen Austauschprozess zu kommen . Spezielle Achtsamkeitsübungen für Patienten werden dabei nicht vermittelt . Die Therapeuten selbst sollen sich aber in Achtsamkeit schulen .

2 Theoretischer Hintergrund des Verfahrens

Im Folgenden möchten wir den theoretischen Hintergrund der Anwendung von achtsamkeitsbasierten Verfahren darstellen . Wir werden dabei zuerst auf die theoretischen Hintergründe eingehen, die dazu geführt haben, dass Achtsamkeit im Rahmen der Rückfallprophylaxe bei Depressionen angewendet wurde . Auf der Grundlage dieser Modelle werden wir im Weiteren auch unsere Vorschläge für eine Erweiterung des Anwendungsspektrums achtsamkeitsbasierter Verfahren begründen . Unter einer Anwendungsperspektive sollen die folgenden Ausführungen den Therapeuten vor allem bei der Vermittlung der Verfahren an die Patienten unterstützen und ihm Hinweise für mögliche Indikationskriterien liefern .

2.1 Differenzielle Aktivierung negativer Kognitionen

Die frühen, vor allem von Beck entwickelten kognitiven Modelle gehen davon aus, dass für Depressionen vulnerable Personen aufgrund von Erfahrungen im Laufe ihrer Entwicklung (z .B . Traumata, ungünstige Erziehungsstile) dysfunktionale kognitive Schemata und Grundannahmen ausbilden . Diese sind dadurch gekennzeichnet, dass der Selbstwert an rigide Maßstäbe geknüpft ist („Nur wenn ich von allen Menschen gemocht werde, bin ich ein liebenswerter Mensch“; „Man darf keine Fehler machen, sonst ist man ein Versager“) . Tritt nun im Leben einer Person mit solchen dysfunktionalen Grundannahmen ein Ereignis auf, das wie ein Schlüssel in das Schloss ihrer Annahmen passt (z . B . Zurückweisung oder Trennung bei einer Person mit ungünstigen Grundannahmen im interpersonellen Bereich), so aktiviert dies automatische Gedanken, die sich auf die eigene Person („Ich bin nicht liebenswert“), die Zukunft („Ich werde niemals gute Beziehungen zu anderen Menschen haben“) und die Umwelt („Andere sind liebenswerter als ich“) beziehen . Diese Gedanken leiten dann nach Beck eine depressive Episode mit den vielfältigen Symptomen auf motivationaler, physiologischer und emotionaler Ebene ein . Beck zufolge sind dysfunktionale Grundannahmen stabil und sowohl während einer depressiven Episode als auch nach ihrem Abklingen vorhanden .

Empirisch ließen sich die Annahmen der Beckschen Theorie nur zum Teil bestätigen . Zwar ist das Denken in einer akuten Episode durch dysfunktionale Grundannahmen geprägt . Klingt der akute depressive Zustand allerdings ab, lässt sich bei ehemals depressiven Personen in normaler Stimmung kein erhöhter Glaube an dysfunktionale Grundüberzeugungen mehr nachweisen (für einen Überblick siehe Ingram, Miranda & Segal, 1998) .

Es scheint also nicht so zu sein, dass das Denken ehemals Depressiver durchgehend (d .h . auch außerhalb von depressiven Episoden) durch dysfunktionale Grundannahmen geprägt ist .

Neuere Modelle zu Rückfallgeschehen bei Depressionen

Neuere kognitive Depressionsmodelle betonen vor allem einen dynamischen Aufschaukelungsaspekt, der für das erhöhte Rückfallrisiko ehemals depressiver Personen verantwortlich ist . Dysfunktionale Grundannahmen und negative Gedankenmuster kennzeichnen das Denken von ehemals Depressiven dabei nicht durchgehend (trait-like), sondern werden besonders leicht bereits durch moderat dysphorische Stimmung aktiviert („differential activation hypothesis“; Teasdale, 1988) . Während die meisten Menschen solche Zustände dysphorischer Stimmung von Zeit zu Zeit erleben, lösen sie bei ehemals depressiven Personen eine besonders große und möglicherweise einschneidende Änderung ihrer Gedankenmuster aus . Diese Gedankenmuster beinhalten meist globale, negative Selbsturteile, Hoffnungslosigkeit oder auch Erinnerungen und Bilder, welche mit negativen Ereignissen und früheren depressiven Zuständen verknüpft sind . Im Rahmen eines Aufschaukelungsprozesses (vgl . Abb . 2) verschlechtern oder stabilisieren diese negativen Gedankenmuster die Stimmung, was wiederum zur Verfestigung und weiteren Aktivierung dieser Gedankenmuster beiträgt . Zusätzlich tragen ungünstige Verhaltensweisen (z . B . Passivität, Rückzug) zu diesem depressiven Aufschaukelungsprozess bei ..

Kategorien

Service

Info/Kontakt

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek