Holger Pfaff, Edmund A.M. Neugebauer, Gerd Glaeske, Matthias Schrappe

Holger Pfaff, Edmund A.M. Neugebauer, Gerd Glaeske, Matthias Schrappe

 

 

 

von: Holger Pfaff, Edmund A.M. Neugebauer, Gerd Glaeske, Matthias Schrappe

Schattauer GmbH, Verlag für Medizin und Naturwissenschaften, 2010

ISBN: 9783794566280

Sprache: Deutsch

463 Seiten, Download: 3463 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Holger Pfaff, Edmund A.M. Neugebauer, Gerd Glaeske, Matthias Schrappe



  Geleitwort I 6  
  Geleitwort II 8  
  Geleitwort III 10  
  Vorwort 14  
  Anschriften 16  
     Herausgeber 16  
     Autoren 16  
  Inhalt 28  
  1 Einführung in die Versorgungsforschung 32  
     1.1 Definition und Abgrenzung 33  
        1.1.1 Definitionen 33  
        1.1.2 Ergebnisorientierung: Effectiveness Gap und Throughput-Modell 34  
        1.1.3 Multidisziplinarität und Multiprofessionalität 36  
        1.1.4 Patientenorientierung 37  
     1.2 Nationaler und internationaler Stand 39  
        1.2.1 USA 39  
        1.2.2 Großbritannien 40  
        1.2.3 Australien 40  
        1.2.4 Deutschland 41  
     1.3 Gegenstand 45  
        1.3.1 Outcome 45  
        1.3.2 Input 45  
        1.3.3 Gesundheitsleistung 49  
        1.3.4 Kontext der Gesundheits-leistung 51  
        1.3.5 Output 52  
     1.4 Versorgungsforschung im Kontext 55  
     der klinischen Forschung 55  
        1.4.1 Unterbewertung der patienten-orientierten Forschung 55  
        1.4.2 Innovationstransfer als zentrale Aufgabe klinischer Forschung 57  
     1.5 Versorgungsforschung im Allokationsprozess 61  
     1.6 Evidence-based Health Care (EbHC) 64  
        1.6.1 Einführung und Begründung 64  
        1.6.2 Definition 66  
        1.6.3 Gegenstand 67  
  2 Patienten 72  
     Einführung 73  
     2.1 Patientenpräferenzen 75  
        2.1.1 Rolle von Patienten-präferenzen 75  
        2.1.2 Methodische Herausforderungen 76  
        2.1.3 Patientenpräferenzen in Evidence-based Medicine und Evidence-based Health Care 76  
        2.1.4 Unzureichende Ansätze 77  
        2.1.5 Fazit 78  
     2.2 Arzt-Patient-Kommunikation 80  
        2.2.1 Relevanz 80  
        2.2.2 Defizite 80  
        2.2.3 Schulungen für Ärzte 81  
     2.3 Selbsthilfezusammenschlüsse 84  
        2.3.1 Definition und konzeptionelle Grundlagen 84  
        2.3.2 Spezifische Fragestellungen, Interventionen und Zielgruppen 85  
        2.3.3 Wichtigste und spezifische methodische Instrumente 85  
        2.3.4 Wichtigste Datenquellen 86  
        2.3.5 Relevanz der Ergebnisse 86  
        2.3.6 Beispiel 87  
     2.4 Evidenzbasierte Patienteninformation 89  
        2.4.1 Bedeutung 89  
        2.4.2 Qualität 90  
        2.4.3 Beurteilung der Qualität 91  
        2.4.4 Hindernisse und Perspektiven 93  
     2.5 Partizipative Entscheidungsfindung und Patientenschulung 95  
        2.5.1 Definition und konzeptionelle Grundlagen 95  
        2.5.2 Spezifische Fragestellungen, Interventionen und Zielgruppen 96  
        2.5.3 Relativierung des Compliance-Begriffs 97  
        2.5.4 Wichtigste Datenquellen 97  
        2.5.5 Relevanz der Ergebnisse 97  
        2.5.6 Beispiel 97  
     2.6 PRO: Patientenzufriedenheit und ihre Determinanten 99  
        2.6.1 Einleitung 99  
        2.6.2 Zufriedenheit von Patienten mit der Versorgung im Krankenhaus 99  
        2.6.3 Methodische Instrumente 100  
        2.6.4 Determinanten 100  
        2.6.5 Herausforderungen 101  
     2.7 Patientenbefragung 103  
        2.7.1 Definition und konzeptionelle Grundlagen 103  
        2.7.2 Anwendungsbereiche 103  
        2.7.3 Befragungsdimensionen 104  
        2.7.4 Datenerhebungsmethoden 105  
        2.7.5 Beispiel 105  
  3 Professionals 108  
     Einführung 109  
     3.1 Ärzte und Zahnärzte 110  
        3.1.1 Definition und konzeptionelle Grundlagen 110  
        3.1.2 Spezifische Fragestellungen, Interventionen und Zielgruppen 111  
        3.1.3 Wichtigste und spezifische methodische Instrumente 112  
        3.1.4 Wichtigste Datenquellen 112  
        3.1.5 Relevanz der Ergebnisse 112  
        3.1.6 Beispiel 113  
     3.2 Kranken- und Altenpflegeforschung 115  
        3.2.1 Definition und konzeptionelle Grundlagen 115  
        3.2.2 Spezifische Fragestellungen 115  
        3.2.3 Wichtigste methodische Instrumente und Datenquellen 117  
        3.2.4 Entwicklung komplexer Pflegeinterventionen 117  
        3.2.5 Relevanz der Ergebnisse 120  
        3.2.6 Fazit 121  
     3.3 Apotheker 123  
        3.3.1 Definition und konzeptionelle Grundlagen 123  
        3.3.2 Spezifische Fragestellungen, Interventionen und Zielgruppen 124  
        3.3.3 Wichtigste und spezifische methodische Instrumente 125  
        3.3.4 Wichtigste Datenquellen 125  
        3.3.5 Relevanz der Ergebnisse 125  
        3.3.6 Beispiel 126  
     3.4 Heil- und Hilfsmittelerbringer 127  
        3.4.1 Rahmenbedingungen 127  
        3.4.2 Spezifische Fragestellungen, Interventionen und Ziele 129  
        3.4.3 Wichtigste Datenquellen 129  
        3.4.4 Grenzen 130  
        3.4.5 Beispiel 131  
     3.5 Psychotherapeuten 133  
        3.5.1 Definition und konzeptionelle Grundlagen 133  
        3.5.2 Spezifische Fragestellungen, Interventionen und Zielgruppen 134  
        3.5.3 Wichtigste und spezifische methodische Instrumente 135  
        3.5.4 Wichtigste Datenquellen 135  
        3.5.5 Relevanz der Ergebnisse 135  
        3.5.6 Beispiele 136  
     3.6 Weitere Gesundheitsberufe 138  
        3.6.1 Definition und konzeptionelle Grundlagen 138  
        3.6.2 Medizinische Fachangestellte 138  
        3.6.3 Soziale Arbeit 140  
        3.6.4 Hebammen 141  
  4 Institutionen 144  
     Einführung 145  
     4.1 Akut-stationäre Versorgung 146  
        4.1.1 Definition und konzeptionelle Grundlagen 146  
        4.1.2 Spezifische Fragestellungen 147  
        4.1.3 Wichtigste und spezifische methodische Instrumente 147  
        4.1.4 Wichtigste Datenquellen 148  
        4.1.5 Relevanz der Ergebnisse 149  
        4.1.6 Beispiel 149  
     4.2 Rehabilitation 153  
        4.2.1 Definition und konzeptionelle Grundlagen 153  
        4.2.2 Spezifische Konzepte 156  
        4.2.3 Spezifische Fragestellungen 158  
        4.2.4 Wichtigste Datenquellen 160  
        4.2.5 Relevanz der Ergebnisse 160  
        4.2.6 Beispiel 161  
     4.3 Pflege- und Altenheime, ambulante pflegerische Versorgung 163  
        4.3.1 Definition und konzeptionelle Grundlagen 163  
        4.3.2 Spezifische Fragestellungen, Interventionen und Zielgruppen 163  
        4.3.3 Wichtigste und spezifische methodische Instrumente 165  
        4.3.4 Wichtigste Datenquellen 165  
        4.3.5 Relevanz der Ergebnisse 165  
        4.3.6 Beispiel 166  
     4.4 Apotheken 168  
        4.4.1 Definition und konzeptionelle Grundlagen 168  
        4.4.2 Spezifische Fragestellungen, Interventionen und Zielgruppen 169  
        4.4.3 Wichtigste und spezifische methodische Instrumente 170  
        4.4.4 Wichtigste Datenquellen 170  
        4.4.5 Relevanz der Ergebnisse 171  
        4.4.6 Beispiel 171  
     4.5 Pharmaindustrie 173  
        4.5.1 Definition und konzeptionelle Grundlagen 173  
        4.5.2 Spezifische Fragestellungen, Interventionen und Zielgruppen 174  
        4.5.3 Wichtigste und spezifische methodische Instrumente 175  
        4.5.4 Wichtigste Datenquellen 175  
        4.5.5 Relevanz der Ergebnisse 176  
        4.5.6 Beispiele 176  
     4.6 Arztpraxen und Medizinische Versorgungszentren 178  
        4.6.1 Definition und konzeptionelle Grundlagen 178  
        4.6.2 Spezifische Fragestellungen, Interventionen und Zielgruppen 180  
        4.6.3 Wichtigste und spezifische methodische Instrumente 181  
        4.6.4 Wichtigste Datenquellen 181  
        4.6.5 Relevanz der Ergebnisse 181  
        4.6.6 Beispiel 182  
     4.7 Ärztliche Vereinigungen 183  
        4.7.1 Definition und konzeptionelle Grundlagen 183  
        4.7.2 Spezifische Fragestellungen, Interventionen und Zielgruppen 184  
        4.7.3 Wichtigste und spezifische methodische Instrumente 185  
        4.7.4 Wichtigste Datenquellen 185  
        4.7.5 Relevanz der Ergebnisse 186  
        4.7.6 Beispiel 186  
     4.8 Krankenkassen 188  
        4.8.1 Definition und konzeptionelle Grundlagen 188  
        4.8.2 Spezifische Fragestellungen, Interventionen und Zielgruppen 190  
        4.8.3 Wichtigste und spezifische methodische Instrumente 191  
        4.8.4 Wichtigste Datenquellen 191  
        4.8.5 Relevanz der Ergebnisse 191  
        4.8.6 Beispiele 191  
     4.9 Öffentlicher Gesundheitsdienst 194  
        4.9.1 Definition und konzeptionelle Grundlagen 194  
        4.9.2 Auftrag, Zielgruppen, Maßnahmen 195  
        4.9.3 Instrumente und Arbeitsweisen 197  
        4.9.4 Wichtigste Datenquellen und Gesetzestexte 198  
        4.9.5 Relevanz 198  
        4.9.6 Beispiel 198  
     4.10 Rettungsdienst 200  
        4.10.1 Definition und konzeptionelle Grundlagen 200  
        4.10.2 Spezifische Fragestellungen, Interventionen und Zielgruppen 200  
        4.10.3 Leistungsanalyse und Qualitätsmanagement 201  
        4.10.4 Beispiel 202  
  5 Systemfaktoren 204  
     Einführung 205  
     5.1 Finanzierungssystem 206  
        5.1.1 Definition und konzeptionelle Grundlagen 206  
        5.1.2 Spezifische Fragestellungen 207  
        5.1.3 Wichtigste und spezifische methodische Instrumente 208  
        5.1.4 Wichtigste Datenquellen 209  
        5.1.5 Relevanz der Ergebnisse 209  
        5.1.6 Beispiel 209  
     5.2 Verfasstheit des Gesundheitssystems 212  
        5.2.1 Definition und konzeptionelle Grundlagen 212  
        5.2.2 Spezifische Fragestellungen 213  
        5.2.3 Wichtigste und spezifische methodische Instrumente 214  
        5.2.4 Wichtigste Datenquellen 215  
        5.2.5 Relevanz der Ergebnisse 215  
        5.2.6 Beispiel 216  
     5.3 DemographischerWandel 219  
        5.3.1 Definition und konzeptionelle Grundlagen 219  
        5.3.2 Spezifische Fragestellungen 220  
        5.3.3 Wichtigste und spezifische methodische Instrumente 221  
        5.3.4 Wichtigste Datenquellen 221  
        5.3.5 Relevanz der Ergebnisse 222  
        5.3.6 Beispiel 222  
     5.4 Krankenkassen und Zugang 225  
        5.4.1 Definition und konzeptionelle Grundlagen 225  
        5.4.2 Spezifische Fragestellungen, Interventionen und Zielgruppen 226  
        5.4.3 Wichtigste und spezifische methodische Instrumente 227  
        5.4.4 Wichtigste Datenquellen 228  
        5.4.5 Relevanz der Ergebnisse 228  
        5.4.6 Beispiel 228  
     5.5 Vergütungssystem 230  
        5.5.1 Definition und konzeptionelle Grundlagen 230  
        5.5.2 Spezifische Fragestellungen, Interventionen und Zielgruppen 231  
        5.5.3 Wichtigste und spezifische methodische Instrumente 231  
        5.5.4 Wichtigste Datenquellen 232  
        5.5.5 Relevanz der Ergebnisse 232  
        5.5.6 Beispiel 232  
     5.6 Qualitätswettbewerb 234  
        5.6.1 Definition und konzeptionelle Grundlagen 234  
        5.6.2 Spezifische Fragestellungen, Interventionen und Zielgruppen 235  
        5.6.3 Wichtigste und spezifische methodische Instrumente 236  
        5.6.4 Wichtigste Datenquellen 236  
        5.6.5 Relevanz der Ergebnisse 236  
        5.6.6 Beispiel 237  
     5.7 Vertikale Integration 239  
        5.7.1 Definition und konzeptionelle Grundlagen 239  
        5.7.2 Spezifische Fragestellungen, Interventionen und Zielgruppen 240  
        5.7.3 Wichtigste und spezifische methodische Instrumente 240  
        5.7.4 Wichtigste Datenquellen 241  
        5.7.5 Relevanz der Ergebnisse 241  
     5.8 Populationsbezogene Versorgung und Managed Care 243  
        5.8.1 Definition und konzeptionelle Grundlagen 243  
        5.8.2 Spezifische Fragestellungen, Interventionen und Zielgruppen 244  
        5.8.3 Wichtigste und spezifische methodische Instrumente 245  
        5.8.4 Wichtigste Datenquellen 245  
        5.8.5 Relevanz der Ergebnisse 245  
        5.8.6 Beispiel 246  
     5.9 Träger- und Eigentümerstruktur 247  
        5.9.1 Definition und konzeptionelle Grundlagen 247  
        5.9.2 Spezifische Fragestellungen, Interventionen und Zielgruppen 248  
        5.9.3 Wichtigste und spezifische methodische Instrumente 248  
        5.9.4 Wichtigste Datenquellen 249  
        5.9.5 Relevanz der Ergebnisse 249  
  6 Querschnittsthemen 252  
     Einführung 253  
     6.1 Soziale Ungleichheit 254  
        6.1.1 Definition und konzeptionelle Grundlagen 254  
        6.1.2 Spezifische Fragestellungen 255  
        6.1.3 Wichtigste methodische Instrumente und Datenquellen 256  
        6.1.4 Relevanz der Ergebnisse 256  
        6.1.5 Beispiel 256  
     6.2 Alte Menschen 258  
        6.2.1 Definition und konzeptionelle Grundlagen 258  
        6.2.2 Spezifische Fragestellungen, Interventionen und Zielgruppen 258  
        6.2.3 Wichtigste und spezifische methodische Instrumente 259  
        6.2.4 Wichtigste Datenquellen 260  
        6.2.5 Relevanz der Ergebnisse 260  
     6.3 Chronizität und Multimorbidität 262  
        6.3.1 Definition und konzeptionelle Grundlagen 262  
        6.3.2 Spezifische Fragestellungen, Interventionen und Zielgruppen 263  
        6.3.3 Wichtigste und spezifische methodische Instrumente 264  
        6.3.4 Wichtigste Datenquellen 265  
        6.3.5 Relevanz der Ergebnisse 265  
        6.3.6 Beispiele 265  
     6.4 Menschen mit Behinderung 267  
        6.4.1 Definition und konzeptionelle Grundlagen 267  
        6.4.2 Spezifische Fragestellungen, Interventionen und Zielgruppen 268  
        6.4.3 Wichtigste und spezifische methodische Instrumente 269  
        6.4.4 Wichtigste Datenquellen 269  
        6.4.5 Relevanz der Ergebnisse 269  
        6.4.6 Beispiel 270  
     6.5 Qualitätsentwicklung und Evaluation 272  
        6.5.1 Definition und konzeptionelle Grundlagen 272  
        6.5.2 Spezifische Fragestellungen, Interventionen und Zielgruppen 273  
        6.5.3 Wichtigste und spezifische methodische Instrumente 274  
        6.5.4 Wichtigste Datenquellen 274  
        6.5.5 Relevanz der Ergebnisse 275  
        6.5.6 Beispiel 275  
     6.6 Patientensicherheitsforschung 277  
        6.6.1 Definition und konzeptionelle Grundlagen 277  
        6.6.2 Spezifische Fragestellungen, Interventionen und Zielgruppen 278  
        6.6.3 Wichtigste und spezifische methodische Instrumente 278  
        6.6.4 Wichtigste Datenquellen 281  
        6.6.5 Relevanz der Ergebnisse 281  
     6.7 Arzneimittel 284  
        6.7.1 Definition und konzeptionelle Grundlagen 284  
        6.7.2 Spezifische Fragestellungen, Interventionen und Zielgruppen 285  
        6.7.3 Wichtigste und spezifische methodische Instrumente 285  
        6.7.4 Wichtigste Datenquellen 286  
        6.7.5 Relevanz der Ergebnisse 286  
        6.7.6 Beispiel 286  
     6.8 Pflegerische Versorgung 288  
        6.8.1 Definition und konzeptionelle Grundlagen 288  
        6.8.2 Spezifische Fragestellungen 289  
        6.8.3 Wichtigste methodische Instrumente und Datenquellen 290  
        6.8.4 Relevanz der Ergebnisse 290  
        6.8.5 Beispiel 290  
     6.9 Prävention 292  
        6.9.1 Definition und konzeptionelle Grundlagen 292  
        6.9.2 Spezifische Fragestellungen, Interventionen und Zielgruppen 293  
        6.9.3 Wichtigste und spezifische methodische Instrumente 294  
        6.9.4 Wichtigste Datenquellen 294  
        6.9.5 Relevanz der Ergebnisse 294  
        6.9.6 Beispiel 295  
  7 Methoden 296  
     Einführung 297  
     7.1 Epidemiologische Methoden 300  
        7.1.1 Definition und konzeptionelle Grundlagen 300  
        7.1.2 Spezifische Fragestellungen, Interventionen und Zielgruppen 302  
        7.1.3 Wichtigste und spezifische methodische Instrumente 304  
        7.1.4 Wichtigste Datenquellen 305  
        7.1.5 Relevanz der Ergebnisse 306  
     7.2 Generalisierbarkeit von Studienergebnissen und verallgemeinerte Evidenzsynthese 308  
        7.2.1 Definition und konzeptionelle Grundlagen 308  
        7.2.2 Spezifische Fragestellungen, Interventionen und Zielgruppen 309  
        7.2.3 Wichtigste und spezifische methodische Instrumente 310  
        7.2.4 Wichtigste Datenquellen 311  
        7.2.5 Relevanz der Ergebnisse 312  
        7.2.6 Beispiele 313  
     7.3 Versorgungsnahe Organisationsforschung1 315  
        7.3.1 Studiendesigns 315  
        7.3.2 Rahmenmodell für den Einsatz von Studiendesigns 316  
        7.3.3 Nutzen und Limitationen 319  
     7.4 Methoden zur Erfassung und Bewertung der Lebensqualität 321  
        7.4.1 Definition und konzeptionelle Grundlagen 321  
        7.4.2 Spezifische Fragestellungen, Interventionen und Zielgruppen 322  
        7.4.3 Wichtigste und spezifische methodische Instrumente 323  
        7.4.4 Wichtigste Datenquellen 323  
        7.4.5 Relevanz der Ergebnisse 325  
        7.4.6 Beispiel 325  
     7.5 Methoden der qualitativen Forschung 327  
        7.5.1 Definition und konzeptionelle Grundlagen 327  
        7.5.2 Spezifische Fragestellungen, Interventionen und Zielgruppen 328  
        7.5.3 Wichtigste und spezifische methodische Instrumente 329  
        7.5.4 Wichtigste Datenquellen 331  
        7.5.5 Relevanz der Ergebnisse 331  
        7.5.6 Beispiel 332  
     7.6 Register als Evaluationsinstrumente 334  
        7.6.1 Definition und konzeptionelle Grundlagen 334  
        7.6.2 Spezifische Fragestellungen, Interventionen und Zielgruppen 335  
        7.6.3 Wichtigste und spezifische methodische Instrumente 336  
        7.6.4 Wichtigste Datenquellen 338  
        7.6.5 Relevanz der Ergebnisse 338  
        7.6.6 Beispiel 339  
     7.7 Gesundheitsökonomische Methoden 341  
        7.7.1 Definition und konzeptionelle Grundlagen 341  
        7.7.2 Spezifische Fragestellungen, Interventionen und Zielgruppen 342  
        7.7.3 Wichtigste und spezifische methodische Instrumente 343  
        7.7.4 Wichtigste Datenquellen 345  
        7.7.5 Relevanz der Ergebnisse 345  
        7.7.6 Beispiel 345  
     7.8 Analyse von Routinedaten 348  
        7.8.1 Definition und konzeptionelle Grundlagen 348  
        7.8.2 Spezifische Fragestellungen, Interventionen und Zielgruppen 349  
        7.8.3 Wichtigste und spezifische methodische Instrumente 349  
        7.8.4 Wichtigste Datenquellen 350  
        7.8.5 Relevanz der Ergebnisse 350  
        7.8.6 Beispiel 352  
     7.9 Methoden der Qualitäts- und Patientensicherheitsforschung 354  
        7.9.1 Definition und konzeptionelle Grundlagen 354  
        7.9.2 Spezifische Fragestellungen, Interventionen und Zielgruppen 355  
        7.9.3 Wichtigste und spezifische methodische Instrumente 355  
        7.9.4 Wichtigste Datenquellen 357  
        7.9.5 Relevanz der Ergebnisse 357  
  8 Klinische Fachgebiete 360  
     Einführung 361  
     8.1 Allergologie 363  
        8.1.1 Wichtige Fragestellungen 363  
        8.1.2 Forschungsstand 364  
        8.1.3 Zukünftiger Forschungsbedarf 365  
        8.1.4 Notwendigkeit von Infrastruktur und Kooperation 366  
     8.2 Allgemeinmedizin und Familienmedizin 368  
        8.2.1 Begriffsbestimmung und Versorgungsbereich 368  
        8.2.2 Implikationen des primärärztlichen Settings 369  
        8.2.3 Primär- und Sekundärdaten in der Allgemeinmedizin 369  
        8.2.4 Erklärende Ansätze 370  
        8.2.5 Interventionsstudien 371  
        8.2.6 Wissenschaftstheoretischer Kontext 371  
        8.2.7 Ausblick 372  
     8.3 Angiologie 373  
        8.3.1 Erkrankungen der Arterien 373  
        8.3.2 Erkrankungen der Venen 375  
        8.3.3 Erkrankungen der Lymphgefäße 376  
        8.3.4 Notwendigkeit von Infrastruktur und Kooperation 376  
     8.4 Chirurgie 378  
        8.4.1 Wichtige Fragestellungen 378  
        8.4.2 Forschungsstand 378  
        8.4.3 Zukünftiger Forschungsbedarf 382  
        8.4.4 Notwendigkeit von Infrastruktur und Kooperation 382  
     8.5 Dermatologie 385  
        8.5.1 Versorgung 385  
        8.5.2 Versorgungsforschung 385  
        8.5.3 Wichtige Fragestellungen 387  
        8.5.4 Forschungsstand 388  
        8.5.5 Zukünftiger Forschungsbedarf 388  
        8.5.6 Notwendigkeit von Infrastruktur und Kooperation 388  
     8.6 Diabetologie 392  
        8.6.1 Einleitung 392  
        8.6.2 Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2 392  
        8.6.3 Initiativen der Qualitätssicherung 393  
        8.6.4 Perspektiven 395  
     8.7 Hypertensiologie 398  
        8.7.1 Wichtige Fragestellungen 398  
        8.7.2 Forschungsstand 398  
        8.7.3 Epidemiologie 398  
        8.7.4 Zukünftiger Forschungsbedarf 401  
     8.8 Kardiologie 403  
        8.8.1 Wichtige Fragestellungen 403  
        8.8.2 Forschungsstand 403  
        8.8.3 Zukünftiger Forschungsbedarf 405  
        8.8.4 Notwendigkeit von Infrastruktur und Kooperation 406  
     8.9 Kardiologische Prävention und Rehabilitation 407  
        8.9.1 Beschreibungsstudien 407  
        8.9.2 Erklärungs- und Konzeptstudien 410  
        8.9.3 Evaluationsstudien 411  
        8.9.4 Zukünftiger Forschungsbedarf 411  
     8.10 Neurologie 413  
        8.10.1 Wichtige Fragestellungen 413  
        8.10.2 Forschungsstand 414  
        8.10.3 Zukünftiger Forschungsbedarf 416  
        8.10.4 Notwendigkeit von Infrastruktur und Kooperation 417  
     8.11 Orthopädie und Unfallchirurgie 419  
        8.11.1 Ausgangssituation und Rahmenbedingungen 419  
        8.11.2 Orthopädie 419  
        8.11.3 Unfallchirurgie 422  
     8.12 Psychiatrie und Psychotherapie 426  
        8.12.1 Wichtige Fragestellungen 426  
        8.12.2 Forschungsstand 428  
        8.12.3 Zukünftiger Forschungsbedarf 429  
        8.12.4 Notwendigkeit von Infrastruktur und Kooperation 429  
     8.13 Psychotherapie und Psychosomatik 431  
        8.13.1 Wichtige Fragestellungen 431  
        8.13.2 Forschungsstand 432  
        8.13.3 Zukünftiger Forschungsbedarf 434  
        8.13.4 Notwendigkeit von Infrastruktur und Kooperation 434  
     8.14 Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde 437  
        8.14.1 Wichtige Fragestellungen 437  
        8.14.2 Forschungsstand 437  
        8.14.3 Zukünftiger Forschungsbedarf 439  
        8.14.4 Notwendigkeit von Infrastruktur und Kooperation 439  
  Sachverzeichnis 442  

Kategorien

Service

Info/Kontakt

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek