Schizophrenie - die Krankheit verstehen
von: Asmus Finzen
Psychiatrie-Verlag, 2008
ISBN: 9783884147009
Sprache: Deutsch
181 Seiten, Download: 616 KB
Format: PDF, auch als Online-Lesen
Inhalt | 6 | ||
Vorwort | 8 | ||
Eine Geschichte | 11 | ||
Kindheit und Schulzeit | 12 | ||
Rückzug und erste Krise | 13 | ||
Erleichterung und Ratlosigkeit | 15 | ||
Ausbruch und Zusammenbruch | 17 | ||
Das Leben danach | 19 | ||
Schizophrenie – Was ist das? | 21 | ||
Von der »Dementia praecox «zur »Gruppe der Schizophrenien« | 21 | ||
Schizophrenie als Metapher | 23 | ||
Das zentrale schizophrene Syndrom | 26 | ||
Erleben und Verhalten | 28 | ||
Schizophrenie ist nicht Verrücktheit | 29 | ||
Ist Schizophrenie eine Krankheit? | 32 | ||
Psychische Krankheiten als Verhaltensstörungen | 33 | ||
Die soziale Rolle der psychisch Kranken | 35 | ||
Kontinuum zwischen »gesund« und »gestört«? | 36 | ||
Geistige Behinderung als Parallele? | 37 | ||
Symptome – Zeichen der Krankheit | 40 | ||
Schizophreniesymptome – die Systematik Bleulers | 41 | ||
1. Störungen des Denkens | 44 | ||
2. Störungen des Gefühls | 46 | ||
3. Störungen des Wollens, des Handelns und Störungen des Ich-Erlebens | 49 | ||
4. Die akzessorischen (zusätzlichen) Symptome | 54 | ||
Schlussbemerkung | 60 | ||
Die Krankheit erhält ihren Namen – Diagnose und Abgrenzung | 61 | ||
Diagnose muss sein | 62 | ||
Abgrenzungsschwierigkeiten | 63 | ||
Diagnose als Konstrukt | 66 | ||
Diagnostische Kriterien | 67 | ||
Unterformen | 72 | ||
Schlussbemerkung | 73 | ||
Entstehungsbedingungen – Ursachen und Anlässe | 74 | ||
Sozialpsychiatrische und psychologische Konzepte | 75 | ||
Schizophrenie und Familie | 80 | ||
Biologisch-psychiatrische Aspekte | 84 | ||
Vulnerabilität :Die Ursachen sind nicht bekannt | 90 | ||
Verlauf – der lange Weg des Leidens | 96 | ||
Psychosen bei Kindern und Jugendlichen | 96 | ||
Krankheitsphasen | 98 | ||
Die beginnende Schizophrenie | 99 | ||
»Offenbarung« und »Ausbruch« | 104 | ||
Die aktive Phase | 106 | ||
Die Konsolidierung | 107 | ||
Weiterer Verlauf und Prognose | 109 | ||
Erleben und Miterleben | 114 | ||
»Die Gedanken werden handgreiflich« | 115 | ||
Peter 0. | 118 | ||
Maria K. | 120 | ||
Eva N. | 122 | ||
Helmut H. | 124 | ||
Therapie | 126 | ||
Schizophrenietherapie : Balanceakt zwischen Beruhigung und Stimulierung | 127 | ||
Medikamentenbehandlung | 129 | ||
Kooperation von Kranken mit schizophrenen Psychosen | 134 | ||
Psychotherapie | 135 | ||
Soziotherapeutische Hilfen | 140 | ||
Schlussbemerkung | 142 | ||
Die Behandlung mitgestalten. Die Kranken | 143 | ||
Medikamentenbehandlung selbst bestimmen | 144 | ||
Verletzlichkeit erkennen | 146 | ||
Unterstützen und mitleiden. Die Angehörigen | 149 | ||
Die Geschichte einer Familie | 149 | ||
Von der Diffamierung der Familie zur Angehörigenarbeit | 152 | ||
Zeit der Anpassung | 154 | ||
Hilflose Experten | 156 | ||
Angehörigenselbsthilfe | 157 | ||
Therapeutische Arbeit mit Angehörigen | 158 | ||
Psychische Krankheit und die gesunden anderen | 159 | ||
Schizophrene Menschen in der Gemeinschaft der Gesunden | 160 | ||
Das falsche Bild von den psychisch Kranken | 162 | ||
Literatur | 164 | ||
Sachwortverzeichnis | 173 |