Einführung in das systemische Denken und Handeln

Einführung in das systemische Denken und Handeln

 

 

 

von: Eckard König, Gerda Volmer-König

Beltz, 2016

ISBN: 9783407294906

Sprache: Deutsch

278 Seiten, Download: 9069 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Einführung in das systemische Denken und Handeln



  Vorwort 10  
  Wie tickt ein soziales System? 12  
     »Systemisch« – was heißt das? 13  
        Theoretischer Hintergrund 14  
        Merkmale sozialer Systeme 15  
     Wer hat das Sagen? – Stakeholder und Netzwerke 22  
        Stakeholdermanagement 22  
        Visualisierung des sozialen Systems 26  
        Netzwerke 29  
     Unser Bild der Wirklichkeit 33  
        Theoretischer Hintergrund 33  
        Das Bild der Wirklichkeit klären 35  
        Das Bild der Wirklichkeit verändern 43  
        Glaubenssätze 48  
     Regeln 53  
        Theoretischer Hintergrund 55  
        Regeln erkennen 55  
        Regeln beurteilen 57  
        Veränderung von Regeln 60  
        Mit Regeln leben? 63  
        Regeln, Werte und Rituale 65  
     Regelkreise: Immer wieder das gleiche Muster 71  
        Theoretischer Hintergrund 72  
        Typische Regelkreise 73  
        Regelkreise erkennen und unterbrechen 76  
     Wo sind die Grenzen? –Systemgrenzen und Umwelt 83  
        Theoretischer Hintergrund 84  
        Wo ist die Grenze? – Systemgrenzen zwischen sozialen Systemen 85  
        Soziale und materielle Umwelt 87  
     Entwicklung sozialer Systeme 90  
        Theoretischer Hintergrund 90  
        Der Blick zurück: die Geschichte 95  
        Der Blick nach vorn: die Vision 99  
        Die Zukunft gestalten 100  
  Struktur und Intuition: zwei Seiten einer Medaille 104  
     Struktur ist nicht alles, aber sie hilft: GROW 105  
        Theoretischer Hintergrund 105  
        GROW: Die Struktur des Problemlösungsprozesses 107  
        Die Kunst der »starken« Fragen 113  
        Wer hat das Problem? 115  
     Die andere Seite der Medaille: Bauchgefühl und Empathie 119  
        Theoretischer Hintergrund 119  
        Die eigenen Emotionen nutzen 122  
        Empathie: Die Gefühle des anderen erfassen 126  
        Geschichten erzählen 129  
  Handlungsfelder 134  
     Systeme verstehen 135  
        Theoretischer Rahmen 138  
        Das Interview 139  
        Beobachtung 145  
        Dokumentenanalyse 148  
        Auswertung und Zusammenfassung der Ergebnisse 149  
     Eine neue Position: Schritte in ein neues System 152  
        Theoretischer Hintergrund 152  
        Die Ablösungsphase 153  
        Die Schwellenphase 154  
        Die Diagnosephase 156  
        Die Integrationsphase 157  
     Moderation: Struktur und Steuerung des Systems 159  
        Theoretischer Hintergrund 160  
        Moderation als Steuerung des Prozesses: GROW 160  
        Moderation als Steuerung des sozialen Systems 163  
     Konflikte schlichten 169  
        Theoretischer Hintergrund 169  
        Schlichtung von Konflikten als Steuerungeines sozialen Systems 172  
        Die Struktur des Schlichtungsgesprächs 174  
     Fort- und Weiterbildung: systemisch 180  
        Theoretischer Hintergrund 181  
        Soziale Systeme: Teilnehmer, Auftraggeber,Leitungs- und Veranstaltungssystem 181  
        Die Vorbereitung der Veranstaltung: systemisch betrachtet 183  
        Durchführung der Veranstaltung:Steuerung eines komplexen Systems 187  
        Sicherung der Nachhaltigkeit 189  
     Systemisches Projektmanagement 192  
        Theoretischer Hintergrund 192  
        Prozess- und Systemebene bei Projekten 193  
     Systemische Führung 196  
        Theoretischer Hintergrund 196  
        Aufgaben der Führung 198  
        Systemische Führung als Intervention in komplexen sozialen Systemen 199  
        Der Entscheidungsprozess im Rahmen systemischer Führung 201  
     Change als Veränderung eines sozialen Systems 204  
        Theoretischer Hintergrund 205  
        Change als Veränderung eines sozialen Systems 208  
        Schritte in Veränderungsprozessen 212  
     Coaching und Organisationsberatung – aber systemisch! 217  
        Theoretischer Hintergrund 219  
        Die Struktur des Coaching- und Organisationsberatungsprozesses 221  
        Der Blick auf das soziale System 222  
        Das Beratungssystem 224  
     »Mit sich selbst befreundet sein«: Selbstmanagement und Lebenskunst 227  
        Theoretischer Hintergrund 227  
        Wie kann ich »besser« mit mir umgehen? – Faktoren des Selbstmanagements 229  
        Selbstmanagement durch die Veränderung von Auslösern 229  
        Selbstmanagement durch die Veränderung von Glaubenssätzen 231  
        Selbstmanagement durch die Nutzung der emotionalen Intelligenz 232  
        Selbstmanagement als Teil der Lebensstrategie 233  
        Selbstmanagement durch die Entwicklung besserer Copingstrategien 235  
        Und zum Abschluss: Unterbrechen Sie hinderliche Regelkreise 239  
  Grundlagen 242  
     Personale Systemtheorie:Wurzeln und Konzepte 243  
     Das Menschenbild 254  
  Anhang 262  
     Literaturverzeichnis 263  
     Personenverzeichnis 273  
     Stichwortverzeichnis 276  

Kategorien

Service

Info/Kontakt

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek