Pädagogische Kinderforschung - Grundlagen, Methoden, Beispiele

Pädagogische Kinderforschung - Grundlagen, Methoden, Beispiele

 

 

 

von: Klaudia Schultheis, Petra Hiebl

Kohlhammer Verlag, 2016

ISBN: 9783170285965

Sprache: Deutsch

187 Seiten, Download: 4235 KB

 
Format:  EPUB, PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: geeignet für alle DRM-fähigen eReader geeignet für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Apple iPod touch, iPhone und Android Smartphones Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Pädagogische Kinderforschung - Grundlagen, Methoden, Beispiele



  Deckblatt 1  
  Titelseite 4  
  Impressum 5  
  Inhalt 6  
  Vorwort 8  
  I Was ist Pädagogische Kinderforschung? Grundlagen und Bezugstheorien 12  
     1 Forschung über Kinder und Kindheit – Entwicklungslinien und Abgrenzungen 13  
        1.1 Anfänge der Kinderforschung 13  
        1.2 Entwicklung als Leitbegriff 14  
        1.3 Sozialwissenschaftliche Kindheitsforschung: Kindheit als soziale Konstruktion 15  
     2 Die Perspektive der Kinder als Forschungsgegenstand 19  
        2.1 Intentionen der Pädagogischen Kinderforschung 20  
        2.2 Anthropologisch-pädagogische Perspektive 21  
        2.3 Komplementäres Korrektiv zur quantitativen Bildungsforschung 25  
     3 Theoretische Begründungslinien der Pädagogischen Kinderforschung 26  
        3.1 Phänomenologische Pädagogik 26  
        3.2 Operative Theorie der Erziehung: der Zusammenhang von Lernen und Zeigen in der Erziehung 31  
        3.3 Erziehung als Enkulturation 37  
        3.4 Pädagogische Situationen 38  
        3.5 Leibgebundenheit der kindlichen Erfahrung – der Leib als Werkzeug des Lernens 48  
     Literatur 59  
  II Methodologie der Pädagogischen Kinderforschung 65  
     1 Offenheit im Forschungsprozess als Voraussetzung für die Pädagogische Kinderforschung 67  
        1.1 Offenheit bezüglich der Erhebungsmethoden 68  
        1.2 Offenheit im Umgang mit dem theoretischen Vorwissen 70  
        1.3 Offenheit im Hinblick auf die Forschungsfrage 71  
        1.4 Offenheit bei der Forschungsorganisation 72  
     2 Methodische und erkenntnistheoretische Voraussetzungen beim Forschen mit Kindern 74  
        2.1 Entwicklungsspezifische Voraussetzungen der Kinder 74  
        2.2 Intergenerationale Forschungssituation 76  
     3 Besondere methodische Erfordernisse der Pädagogischen Kinderforschung 79  
        3.1 Sensibilisierung und Vorbereitung der Kinder für die Datenerhebungen 83  
        3.2 Situative Einbettung der Datenerhebungen und Untersuchungssituation 84  
        3.3 Sprachfreie Datenerhebung 85  
        3.4 Multimodale Erhebungsverfahren und Datenevaluation 88  
     Literatur 90  
  III Beispiele aus der Pädagogischen Kinderforschung 93  
     1 Lernerfahrungen in der Lernwerkstatt aus der Perspektive von Schülerinnen und Schülern 93  
     2 Wie sich Grundschulkinder ihr Klassenzimmer wünschen – leibliche Aspekte des Lernens aus der Sicht der Kinder 109  
     3 Zeiterfahrungen von Grundschulkindern – eine qualitative Studie zur kindlichen Perspektive auf Zeitstrukturen in Schule und Unterricht 134  
     4 Inklusives Lernen aus Kindersicht: Wie erleben Kinder inklusive Settings? Eine mehrstufige Erhebung und Auswertung der Schülerperspektive 144  
     5 Pädagogische Kinderforschung in der Lehrerausbildung – am Beispiel des »International Project (IPC)« 157  
     6 »Joy to Learn« – eine internationale Studie zur Erforschung der schulischen Lernfreude von Kindern 168  
  Die Herausgeber 187  

Kategorien

Service

Info/Kontakt

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek