Wie Menschen sind - Eine Anthropologie aus psychotherapeutischer Sicht

Wie Menschen sind - Eine Anthropologie aus psychotherapeutischer Sicht

 

 

 

von: Gerd Rudolf

Schattauer GmbH, Verlag für Medizin und Naturwissenschaften, 2015

ISBN: 9783794569502

Sprache: Deutsch

357 Seiten, Download: 2304 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Wie Menschen sind - Eine Anthropologie aus psychotherapeutischer Sicht



  Cover 1  
  Herausgegeben von Wulf Bertram 3  
  Impressum 5  
  Widmung 6  
  Vorwort 7  
  Inhalt 10  
  1 Einleitung: Bilder vom Menschen 14  
  2 Der animalische Mensch 24  
     2.1 Leiblichkeit 27  
     2.2 Der triebhafte Mensch 28  
     2.3 Oralität 31  
     2.4 Analität 37  
     2.5 Der aggressive Mensch 40  
     2.6 Der sexuelle Mensch 44  
     2.7 Die Einstellung zur Sexualität in der Gegenwart 48  
     2.8 Der biologische Hintergrund 51  
     2.9 Sexuelle Identitäten 55  
  3 Der emotionale Mensch 61  
     3.1 Emotionale Verständigung 61  
     3.2 Frühe Bindung 63  
     3.3 Liebe und Begehren 69  
     3.4 Konflikthafte Liebe 73  
     3.5 Dyadische Liebe 79  
  4 Der denkende Mensch 85  
     4.1 Sprechen und Denken 86  
     4.2 Erklärendes, sinngebendes und vorstellendes Denken 89  
     4.3 Schwierigkeiten und Begrenzungen des Denkens 92  
  5 Das selbstreflexive Denken 99  
     5.1 Die Fähigkeit zur Selbstreflexion 100  
     5.2 Die Evolution des selbstreflexiven Subjekts 107  
     5.3 Die Entwicklung des Psychischen bei Kindern und in der Phylogenese 111  
     5.4 Das Subjekt in der Sorge um sich selbst 121  
     5.5 Die Steuerung des Selbst in verschiedenen Kulturen 125  
  6 Der religiöse Mensch 133  
     6.1 Die Suche nach dem Sinn 133  
     6.2 Die Entwicklung religiöser Überzeugungen 137  
     6.3 Freuds Verständnis der Religion 144  
     6.4 Das Mythische 146  
     6.5 Religiöse Einstellungen 150  
     6.6 Religiosität und Spiritualität 155  
     6.7 Das Angebot der Religionen 158  
  7 Der moralische Mensch 160  
     7.1 Prinzipien des Handelns 160  
     7.2 Tugenden 164  
     7.3 Das Böse 170  
     7.4 Zur Entwicklungspsychologie der Moral 172  
  8 Der gesellschaftlich geprägte Mensch 177  
     8.1 Die soziodynamische Betrachtungsweise 177  
     8.2 Menschenbilder verändern sich 181  
     8.3 Entwicklungslinien der jüngeren Vergangenheit 184  
     8.4 Das Subjekt in einer gemachten Welt 187  
     8.5 Die wissenschaftlich optimierte Welt 192  
     8.6 Die private und berufliche Welt 197  
     8.7 Kindheit und Erziehung 199  
     8.8 Die gesundheitliche Situation des „neuen Menschen“ 209  
     8.9 Zeitlichkeit, Krankheit und Tod 214  
     8.10 Der Blick auf das gesellschaftliche Ganze 218  
  9 Der kultivierte Mensch 223  
     9.1 Bereiche des Kulturellen 223  
     9.2 Bedeutung der Kunst 229  
     9.3 Innere Bilder, Sprache und künstlerische Gestaltung 230  
     9.4 Zur Psychologie des Schriftstellers 236  
     9.5 Die Beziehungserfahrungen des Autors und sein Menschenbild 240  
     9.6 Leo Tolstoi: Frühe Verluste und lebenslange Sehnsüchte 243  
     9.7 Thomas Bernhard: Biografische Katastrophen und desolate Beziehungen 256  
  10 Menschenbilder in der Psychotherapie 266  
     10.1 Der gesellschaftliche Rahmen der Psychotherapie 266  
     10.2 Exkurs: Die Seele oder die Psyche 270  
     10.3 Psychotherapie als Sinnkonstruktion Der Einfluss der Therapeutenpersönlichkeit 280  
     10.4 Der Zugang zum Menschen in den therapeutischen „Schulen“ 286  
     10.5 Psychotherapie und Religiosität 293  
     10.6 Die Situation der Tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie (TP) 295  
     10.7 Humanistisches Menschenbild: Möglichkeiten und Schwierigkeiten 300  
     10.8 Auf dem Weg zur Wissenschaftlichkeit 305  
  11 Anthropologische Erweiterungen 314  
     11.1 Bisherige anthropologische Ansätze 314  
     11.2 Erweiterungen der Psychodynamik durch das Verständnis der „Grenzsituation“ 318  
     11.3 Therapeutische Zielsetzung 325  
  12 Viele Menschenbilder – eine Anthropologie 328  
     12.1 Das biologisch Vorgegebene 333  
     12.2 Das zu Entwickelnde 335  
     12.3 Kulturelle Möglichkeiten 337  
     12.4 Das mitmenschlich Bezogene und soziokulturell Verankerte 340  
     12.5 Fazit: Freiheit und Begrenzung 343  
  Literatur 346  
  Quellenverzeichnis 357  
     Abbildungen 357  
     Zitate 357  

Kategorien

Service

Info/Kontakt

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek