Dynamisch verhandeln - Entscheiden, was andere entscheiden

Dynamisch verhandeln - Entscheiden, was andere entscheiden

 

 

 

von: Hartwig Eckert, Andreas Kambach

Ernst Reinhardt Verlag, 2014

ISBN: 9783497601707

Sprache: Deutsch

160 Seiten, Download: 1569 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Dynamisch verhandeln - Entscheiden, was andere entscheiden



  Inhalt 5  
  1 Einleitung: Die Ziele dieses Buches 9  
  2 Unsere kommunikative Werkseinstellung 11  
     2.1 Definition der kommunikativen Werkseinstellung 11  
     2.2 Diskursgattungen 12  
  3 Auf dem Weg zum konzedierten Territorium 19  
     3.1 Peter und Gunther: Romanhelden in einem Sachbuch 19  
     3.2 Ein erstes Fallbeispiel: Parkplatz kontra Promenade 19  
        3.2.1 Die Situation 19  
        3.2.2 Die Verhandlung 20  
        3.2.3 Zwischenbilanz 21  
        3.2.4 Strategie: Das konzedierte Territorium abstecken 22  
        3.2.5 Parkplatz kontra Promenade: Eine Verhandlungsalternative 22  
     3.3 Inventarisierung der kommunikativen Strategien von Peter und Gunther 24  
  4 Das konzedierte Territorium abstecken – Ein zweites Fallbeispiel:Bu¨rger, Bußgeld und Behörden 27  
     4.1 Die Situation unter dem Aspekt der vier großen W‘s 27  
     4.2 Die Verhandlung 28  
     4.3 Fragen an Sie 28  
     4.4 Inventarisierung: Charakteristika des antagonistischen Gesprächsstils 30  
     4.5 Denken in binären Oppositionen 31  
     4.6 Zwischenbilanz 32  
     4.7 Fallbeispiel „Bu¨rger, Bußgeld und Behörden“: Eine Verhandlungsalternative 34  
  5 Fallbeispiel fu¨r das vierte große W: Mit welchem Ziel? 37  
     5.1 Die Situation 37  
     5.2 Die Verhandlung 37  
     5.3 Was ist Ihr Ziel? 39  
     5.4 Eine Verhandlungsalternative aufgrund des neu formulierten Ziels 41  
     5.5 Warum ist die Strategie des konzedierten Territoriums gleich zu Beginn der Verhandlung wichtig? 42  
  6 Heureka! Oder: Wie erkenne ich dasverdeckte konzedierte Territorium? 46  
     6.1 Erstes heuristisches Prinzip: Die Freiheit der Wahl 46  
     6.2 Zweites heuristisches Prinzip: Erkennen, welche Gru¨nde hinter Begru¨ndungen stecken 49  
     6.3 Drittes heuristisches Prinzip 54  
     6.4 Viertes heuristisches Prinzip 58  
        6.4.1 Schu¨tzen Sie sich vor der Reaktion: „Weiß ich, kenn‘ich, kann ich, mach‘ ich schon immer!“ 58  
        6.4.2 Operationale Neugier 59  
     6.5 Fu¨nftes heuristisches Prinzip:Der Unterschied zwischen Finden undKonstruieren 62  
  7 Vertrieb, Einkauf, Behörden, Freunde, Familie: Wir verhandeln häufiger, als wir denken! 67  
  8 Dynamische Verhandlung:Fallbeispiel „Ausrichtung des Bu¨rger-Events Soziale Gerechtigkeit der Gewerkschaft Lohnrun.de“ 71  
     8.1 Ausgangssituation und Verhandlungspartner 71  
     8.2 Die Verhandlung 73  
     8.3 Fragen an Sie 77  
     8.4 Der annotierte Verhandlungstext 79  
     8.5 Nach der Verhandlung ist vor der Verhandlung: Peters Selbstreflektion 85  
     8.6 Eine Verhandlungsalternative 86  
     8.7 Fragen an Sie 89  
     8.8 Der annotierte Text der Verhandlungsalternative 90  
  9 Dynamische Verhandlung: Fallbeispiel „Vorstandssitzung –Kickersbach in der Krise“ 98  
     9.1 Präludium: Peters Gespräch mit seiner Frau 98  
     9.2 Peters charakteristische Sprechmuster und Strategien 103  
     9.3 Die Verhandlung 104  
     9.4 Fragen an Sie: Eine Analyseu¨bung 108  
     9.5 Der annotierte Verhandlungstext 111  
  10 Fragen u¨ber Fragen 122  
     10.1 Erste Frage: „Wer fragt, der fu¨hrt. Oder?“ 122  
     10.2 Zweite Frage: „Was fu¨r Fragetypen kennen Sie?“ 123  
     10.3 Dritte Frage: „Was fu¨r ein Fragetyp sind Sie?“ 124  
     10.4 Vierte Frage: „Welche Arten von Fragen kennen Sie?“ 127  
     10.5 Mit welchem Ziel: Fragestrategien 131  
     10.6 Die Positionierung des Verhandlungspartners durch Fragen 143  
  11 Ausklang 151  
  Literatur 156  
  Sachregister 157  

Kategorien

Service

Info/Kontakt

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek