Betriebswirtschaftliche Ansätze und Instrumente des Gesundheitsmanagements

Betriebswirtschaftliche Ansätze und Instrumente des Gesundheitsmanagements

 

 

 

von: Wilhelm Schmeisser, Karin Wagner, Kerstin Schütz (Hrsg.)

Rainer Hampp Verlag, 2007

ISBN: 9783866181793

Sprache: Deutsch

201 Seiten, Download: 2610 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Betriebswirtschaftliche Ansätze und Instrumente des Gesundheitsmanagements



  Vorwort 6  
  Inhaltsverzeichnis 8  
  Autorenverzeichnis 12  
  I Das Gesundheitssystem in Deutschland: Struktur und Entwicklungen 14  
     1 Geschichtliche Entwicklung 14  
     2 Grundmodelle von Gesundheitssystemen 15  
     3 Grundmerkmale des deutschen Gesundheitswesens 16  
     4 Grundprinzipien der sozialen Sicherung im Krankheitsfall 19  
     5 Basisdaten des deutschen Gesundheitssystems 22  
     6 Krankenversicherungen 24  
        6.1 Organisationsstruktur der gesetzlichen Krankenkassen 24  
        6.2 Aufgaben der Krankenkassen 25  
        6.3 Private Krankenversicherungen 25  
     7 Anhang 26  
     Literaturverzeichnis 35  
  II Zur Beschreibung der deutschen pharmazeutischen Branche 36  
     1 Zum Pharmamarkt: Ein Überblick 36  
        1.1 Kennzeichen des Pharmamarktes 37  
        1.2 Weltpharmamarkt 38  
        1.3 Deutscher Pharmamarkt 40  
        1.4 Branchenstruktur 44  
        1.5 Markt für innovative Medikamente 45  
        1.6 Generika-Markt 47  
        1.7 OTC-Markt 49  
        1.8 Einfluss der Gesundheitspolitik auf den deutschen Pharmamarkt 50  
        1.9 Wichtige Gesetze und deren Auswirkungen 52  
        1.10 Zukünftige Entwicklungen in Deutschland 55  
     2 Zukünftige Entwicklungen im Pharmamarkt 57  
        2.1 Bedeutungsverlust von „Big Pharma“ 57  
        2.2 Biotechnologie-Unternehmen 59  
     3 Direkte Akteure auf dem Pharmamarkt 60  
        3.1 Pharmaunternehmen 62  
        3.2 Ärzte 63  
        3.3 Apotheken und Großhandel 64  
        3.4 Gesetzliche Krankenversicherung und Private Krankenversicherung 66  
        3.5 Patienten 67  
     Literaturverzeichnis 68  
  III Betriebswirtschaftliche Instrumente für Ärzte und das Pflegepersonal in Krankenhäusern 75  
     1 Zur Arbeitssituation deutscher Ärzte in Krankenhäusern 75  
        1.1 Zum Ärztestreik in Deutschland 2006 75  
        1.2 Hintergrund und Problemfelder der Ärzte 76  
        1.3 Forderungen des Marburger Bundes 76  
        1.4 Tarifeinigungsergebnisse 77  
     2 Krankenhauslandschaft im Umbruch 78  
        2.1 Gesundheitsreform 2004 - Hintergründe 78  
        2.2 Auswirkungen 78  
        2.3 Ziele 79  
     3 Lösungsansätze 80  
        3.1 Integrierte Versorgung 80  
        3.2 Klinische Behandlungspfade (Disease Management Programme) 82  
        3.3 DRG – Diagnosis Related Groups 86  
        3.4 Qualitätsberichte – KTQ-Zertifizierungsverfahren 88  
        3.5 Krankenhausinformationssysteme (KIS) 90  
        3.6 Barcodes – Moderne Hilfsmittel im Klinikalltag 91  
        3.7 Elektronische Gesundheitskarte 93  
        3.8 Entlassungsmanagement 93  
        3.9 Florence QS – Mehr Kompetenzen für Pflegekräfte 94  
     4 Ausblick 95  
     Literaturverzeichnis 97  
     Internetquellen 98  
  IV Integrierte Versorgung – Ausschöpfung von Optimierungspotenzialen im Gesundheitssektor 99  
     1 Integrierte Versorgung 99  
     2 Befragung zu den ökonomischen Effekten der IV 101  
     3 Auswahlverfahren und Rücklauf 101  
     4 Ziele der Leistungserbringer 103  
     5 Maßnahmen zur Durchsetzung der Ziele 104  
     6 Realisierungsaufwand 107  
     7 Optimierungspotenziale durch die IV 108  
        7.1 Voraussetzungen für eine erfolgreiche Implementierung der IV 110  
        7.2 Probleme des Schnittstellenmanagements 112  
     8 Erwartungen an den zukünftigen ökonomischen Erfolg durch den Einsatz der integrierten Versorgungskette 116  
     Literaturverzeichnis 117  
  V Wer informiert sich wie? Zielgruppenspezifische Informationsbedürfnisse von Versicherten und Patienten 119  
     1 Patientensouveränität: Leitbild und Voraussetzungen 119  
     2 Zielgruppenkommunikation im Social Marketing 121  
     3 Empirische Befunde zum Medienverhalten von Versicherten und Patienten 123  
     4 Gesundheitskommunikation und Audience Segmentation 131  
     5 Fazit und Ausblick 135  
     Literaturverzeichnis 137  
  VI Jahresabschlussanalyse: Vergleich zwischen der Rhön Klinikum AG und der Marseille Kliniken AG 139  
     1 Ausgangssituation 139  
     2 Vorstellung der Unternehmen 141  
        2.1 Die Rhön Klinikum AG 141  
        2.2 Marseille Kliniken AG 143  
        2.3 Zahlen und Fakten im Vergleich 147  
     3 Betriebswirtschaftliche Bilanzanalyse 148  
        3.1 Vermögenslage der Marseille Kliniken AG 149  
        3.2 Vermögenslage der Rhön Klinikum AG 158  
        3.3 Vergleich der Marseille Kliniken AG und der Rhön Klinikum AG 165  
     4 Analyse der Gewinn- und Verlustrechnung 168  
        4.1 Ertragslage 171  
        4.2 Erfolgsanalyse mit Hilfe von ausgewählten Kennzahlen 181  
        4.3 Kapitalflussrechnung26 183  
        4.4 Wertschöpfungsrechnung 186  
     Literaturverzeichnis 188  
     Internetquellen 188  
  VII Gesetzliche Krankenversicherung und Wettbewerbsrecht 189  
     1 Einleitung und Problemstellung 189  
     2 Zur Anwendbarkeit der normativen Wettbewerbsordnung 190  
        2.1 Der dogmatische Ansatz des BGH 190  
        2.2 Der Ansatz des Gesetzgebers 191  
        2.3 Die Regelung des GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetzes 2007 194  
        2.4 Die Entscheidung des BGH vom 9.11.2006 196  
     3 Die Rechtsprechung des EuGH 197  
  Gesundheits- und Innovationsmanagement 200  
  Mehr eBooks bei www.ciando.com 0  

Kategorien

Service

Info/Kontakt

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek