Philosophie der Psychologie

Philosophie der Psychologie

 

 

 

von: Volker Gadenne

Hogrefe AG, 2004

ISBN: 9783456941233

Sprache: Deutsch

198 Seiten, Download: 1221 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Philosophie der Psychologie



7. Freiheit und Determinismus (S. 123-124)

Die Frage, ob der Mensch dazu imstande ist, frei zu entscheiden und zu handeln, wurde schon in der griechischen Antike diskutiert, und sie wurde später von vielen bedeutenden Philosophen aufgegriffen, unter anderem von Locke, Hume und Kant. Unter dem Einfluss des logischen Positivismus und der Spätphilosophie Wittgensteins wurde sie wiederholt zum Scheinproblem erklärt, aber dies hatte keinen nachhaltigen Einfluss. In den letzten Jahren gilt die Freiheitsproblematik wieder als ein aktuelles Thema, wie man an zahlreichen Publikationen und Kongressvorträgen erkennen kann.

Woher kommt dieses immer wieder neu entstehende Interesse an diesem Thema? Die Gründe sind wohl darin zu suchen, dass die Freiheit entscheidend mit dem menschlichen Selbstverständnis zusammen hängt. Für viele ist sie eine notwendige Bedingung für Selbstbestimmung, Verantwortlichkeit und Moral: Nur wenn wir dazu in der Lage sind, frei zu entscheiden und zu handeln, können wir uns als Wesen verstehen, die (bis zu einem gewissen Grade) selbst bestimmen, was sie tun. Ansonsten wären wir machtlose Spielbälle blinder kausaler Kräfte. Und im letzteren Fall gäbe es auch keine Verantwortlichkeit und Moral, denn man kann nur für ein Handeln verantwortlich sein, wenn man in der Lage gewesen wäre, anders zu handeln. Dies ist aber nicht der Fall, wenn alles in der Welt, also auch jeder Gedanke und jede Körperbewegung, durch Kausalgesetze regiert wird. Dies hört sich so an, als ob Determinismus etwas Schreckliches, allgemein Unerwünschtes wäre. Manche Philosophen halten es aber für ein Missverständnis, im Determinismus etwas zu erblicken, das für ein positives menschliches Selbstverständnis bedrohlich sein könnte.

Spinoza empfand den Determinismus, an den er glaubte, sogar als tröstlich. Für Popper (1973, Kap. VI) hingegen war der Determinismus schlicht ein Albtraum, den er glücklicherweise widerlegt zu haben glaubte. Die Problematik ist also komplex. Manche sind der Auffassung, dass sich Freiheit und Determinismus gegenseitig ausschließen. Andere vertreten die Position, dass sie miteinander vereinbar sind. Von denjenigen, die meinen, dass beide sich ausschließen, vertreten einige, dass der Mensch frei ist und der Determinismus eine falsche Behauptung darstellt. Die Gegenposition besagt, dass der Determinismus wahr ist und es keinen freien Willen gibt. Und um die Sache noch komplizierter zu machen, ist es in der Diskussion oft nicht ganz klar, was unter Freiheit und Determinismus genau verstanden werden soll. Mit der Klärung der letzten Frage müssen wir beginnen. Zunächst zur Idee des Determinismus.

7.1 Was ist Determinismus?

Im letzten Kapitel wurde bereits erläutert, was unter einer nomologischen Erklärung, einer Erklärung mit Hilfe von Gesetzen, zu verstehen ist. Im weiteren Verlauf wurde dann dafür argumentiert, dass die Gesetzeshypothesen der Psychologie kaum von der strikten, uneingeschränkten Form sein können, wie sie im Modell der deduktivnomologischen Erklärung ursprünglich vorgesehen waren. Sie sind eher als Ceterisparibus- Gesetze aufzufassen. Wir sehen aber nun einmal von diesem Resultat ab und kehren zur Idee strikter Gesetze zurück. Zumindest in der Physik scheint es ja solche strikten Gesetze zu geben. Und grundsätzlich könnte es sein, dass auch alles menschliche Verhalten strikten Gesetzen unterliegt, obwohl wir nicht in der Lage sind, sie zu finden, weil sie zu komplex sind.

Betrachten wir Gesetzesaussagen der Form: Ein Ereignis vom Typ A führt stets zu einem Ereignis vom Typ B. A kann sich hierbei aus mehreren Teilereignissen A1, A2 usw. zusammensetzen. Wir bezeichnen ein solches Gesetz als Sukzessionsgesetz und schreiben dafür kurz G(A→B). Sukzessionsgesetze (auch Ablaufgesetze genannt) sprechen über aufeinander folgende Ereignisse. Im Unterschied dazu sagt ein Zustandsgesetz (auch Koexistenzgesetz), dass bestimmte Eigenschaften oder Ausprägungen von Variablen stets miteinander einhergehen, ohne dass hierbei die eine die andere nach sich zieht. Es ist klar, dass ein Kausalgesetz ein Sukzessionsgesetz sein muss. Zustandsgesetze werden im Allgemeinen nicht als Kausalgesetze aufgefasst. Aber ist ein Kausalgesetz dasselbe wie ein Sukzessionsgesetz? Es gibt die Auffassung, dass Kausalität noch mehr erfordert als die gesetzmäßige Aufeinanderfolge von A und B, nämlich, dass A auch wirklich B hervorbringt oder erzeugt. Das Paradebeispiel für ein solches Hervorbringen ist das Anstoßen physischer Körper, etwa in Gestalt von zwei Billardkugeln, von die eine gegen die andere prallt und sie in Bewegung versetzt. Hier hat man die Intuition eines Bewirkens oder ‘Machens’, das über bloße gesetzmäßige Aufeinanderfolge hinausgeht. Es ist jedoch schwierig, diese Idee zu präzisieren, und außerdem gibt es viele Fälle, etwa in der Biologie oder in den Sozialwissenschaften, in denen man von Verursachung sprechen möchte, obwohl sie dem Paradebeispiel des mechanischen Stoßes durchaus nicht ähnlich sind.

Dies spricht für eine Auffassung von Kausalität, die in die Kausalbeziehung nicht zuviel hinein interpretiert. Eine Möglichkeit, den Begriff der Verursachung bzw. der kausalen Beziehung zwischen zwei Ereignissen so zu definieren, dass er einerseits eine bloß zufällige Aufeinanderfolge ausschließt und andererseits nicht zuviel verlangt (was dann nur in gewissen physikalischen Beispielen erfüllt ist), besteht darin, ihn auf den des Sukzessionsgesetzes zurückzuführen. Danach bedeutet die Aussage ‘A hat B verursacht’ dasselbe wie ‘A und B haben sich nacheinander ereignet, und es gilt das Sukzessionsgestz G(A→B)’. Wir werden für die Freiheitsproblematik mit diesem Kausalitätsverständnis auskommen. Wenn B durch A verursacht wird, sagen wir auch, dass B durch A determiniert (oder kausal determiniert) wird. Unter Determinismus ist dann die These zu verstehen:

Kategorien

Service

Info/Kontakt

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek