Coaching oder Therapie?

Coaching oder Therapie?

 

 

 

von: Andrew Buckley, Carole Buckley

Junfermann, 2016

ISBN: 9783955715373

Sprache: Deutsch

304 Seiten, Download: 673 KB

 
Format:  EPUB, PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: geeignet für alle DRM-fähigen eReader geeignet für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Apple iPod touch, iPhone und Android Smartphones Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Coaching oder Therapie?



Einführung


Von Andrew Buckley

Als ich in den frühen 1980er-Jahren für einen Pharmakonzern arbeitete, hatte ich einen Termin in der psychiatrischen Abteilung eines Krankenhauses. Dies war mein erster Besuch, und ich wusste nicht, wo mein Ziel sich befand. Am Empfang sagte man mir, ich müsse in den fünften Stock. Dann hörte ich eine Stimme hinter mir, die sagte: „Ich gehe da auch hin, ich zeige Ihnen den Weg.“ Ich war etwas nervös, weil ich nicht wusste, was mich in einer psychiatrischen Abteilung erwartete, allerdings hatte ich den Film Einer flog über das Kuckucksnest gesehen und war daher dankbar, dass dieser gut gekleidete und groß gewachsene Mann mir Hilfe anbot.

Während wir zum Fahrstuhl gingen, bemerkte ich, dass ihm ein ungepflegter Mann folgte, die fettigen Haare zu einem Pferdeschwanz zurückgebunden und mit einem schmuddeligen T-Shirt bekleidet, auf dem sich ein banaler Spruch befand. Ich blieb im Fahrstuhl dicht bei meinem Retter.

Als wir drei dann im fünften Stock ausstiegen, wurde mein Retter vom Personal durch gesicherte Türen in die geschlossene Abteilung geführt, und ich blieb stehen und sprach mit dem abgerissen wirkenden Mann aus dem Fahrstuhl, der, wie sich herausstellte, der leitende Krankenpfleger war – eine der Personen, mit denen ich an diesem Tag einen Termin hatte.

Wenn wir jemandem begegnen, der eine körperliche Behinderung oder ein Gebrechen hat, gibt es offensichtliche Anzeichen dafür, dass etwas außerhalb der Norm liegt, und wir können unser Denken und Handeln daran anpassen. Auch dafür, ob es sich bei dem wahrgenommenen Leiden um eine angeborene Behinderung, das Ergebnis einer Verletzung oder eine vorübergehende Erkrankung handelt, gibt es oft sichtbare Zeichen, anhand deren man sich ein Bild machen kann.

Der Trainer im Sport hat gegenüber einem im psychologischen Bereich tätigen Coach bei der ersten Begegnung mit einem möglichen Klienten viele Vorteile. So erkennt er beispielsweise auf den ersten Blick, dass eine Person die physische Konstitution hat, um Meister im Kugelstoßen zu werden, aber nicht, um als Jockey beim Flachrennen auf Pferden Erfolge zu feiern. Ebenso sieht er sofort, ob der Klient einigermaßen gesund aussieht, kein Übergewicht hat und so gut in Form ist, dass er beim Betreten des Fitnessstudios nicht schon kurzatmig wird, und kann alle körperlichen Dinge auch während der gesamten Sitzung weiter beobachten. Als Coach, der sich nur in der „Gesprächsführung“ bewegt, sind wir im Nachteil. Für uns gibt es keine leicht erkennbaren Hinweise darauf, ob ein aufgeweckter Manager auf der mittleren Führungsebene eines Unternehmens über die notwendige Resilienz und innere Stärke verfügt, um auch auf der obersten geschäftlichen Ebene seines Unternehmens erfolgreich zu sein und durch das Coaching nicht psychisch verletzt zu werden. Ebenso können wir nicht leicht erkennen, ob der Versuch, eine Person für das Erreichen persönlicher Ziele zu coachen, durch deren mentale Konstitution oder frühere psychische Verletzungen vereitelt werden wird.

Die Herausforderung, mit der sich das vorliegende Buch befasst, ist die Frage, auf welche Weise man diese psychologischen Probleme ebenso leicht identifizieren und handhaben kann, wie ein Trainer im Sport es mit körperlichen Problemen tut.

Das Ideal einer starken Psyche scheint etwas fast Heiliges an sich zu haben; es wird in viel höherem Maße akzeptiert, wenn einer oder mehrere Körperteile ihre Funktion vorübergehend oder dauerhaft einstellen, als wenn sich auch nur andeutet, dass die Psyche eines Menschen aktuell gerade nicht voll funktionsfähig ist. Wenn ein Freund oder Arbeitskollege wegen einer Operation ins Krankenhaus kommt, dann reagiert man darauf mit Mitgefühl, Blumen und Unterstützung der Familie. Aber wie wird es von anderen Menschen wahrgenommen, wenn jemand die Diagnose einer bipolaren Störung erhält oder wegen einer Suchtkrankheit in ein Behandlungszentrum eingewiesen wird? Dabei liegt das Risiko, an einer diagnostizierten psychischen Störung zu erkranken, über die gesamte Lebensspanne hinweg bei etwa eins zu vier. In Großbritannien erfolgen etwa 40 Prozent der Besuche bei Allgemeinärzten aufgrund psychiatrischer Beschwerden.

Die Prävalenz psychischer Probleme ist enorm, und dennoch gibt es zumindest in westlichen Gesellschaften immer noch bedeutsame Tabus und Stigmata im Zusammenhang mit dem offenen Eingeständnis, an einer psychischen Störung zu leiden. Diese Tabus können sich auch im beruflichen Bereich niederschlagen. Professionelle Coaches, Beamte im Sozialamt, Mentoren oder Mitarbeiter von Personal- oder Weiterbildungsabteilungen in Unternehmen haben oft ihre Schwierigkeiten damit, zu tolerieren, dass die Ursache für das, was in ihrem Gesprächspartner vorgeht, in einer psychischen Störung liegt. Zu den Zielen des vorliegenden Buches gehört, das Bewusstsein für diesen Bereich zu schärfen, damit mögliche psychische Probleme als Erklärung in Betracht gezogen werden, wenn die Dinge sich nicht gemäß den Erwartungen entwickeln.

Ein Beispiel: Eine frisch beförderte Managerin hat große Schwierigkeiten damit, ihr Team zu managen, was sie zunehmend belastet. Dem könnte ein Mangel an Training zugrunde liegen – weiß sie, wie man Aufgaben delegiert und andere Leute managt? Sie könnte Unterstützung durch ihren Vorgesetzten (Line Manager) benötigen oder auch Hilfe dabei, in ihrer Tätigkeit Prioritäten zu setzen. Vielleicht ist die Ursache aber auch eine tiefsitzende Unfähigkeit, anderen Menschen zu vertrauen, oder sogar eine auf Misshandlungserfahrungen in der Kindheit beruhende Unfähigkeit, ihrem vorwiegend männlichen Team gegenüber bestimmt aufzutreten.

Oder denken Sie an einen erfolgreichen Geschäftsmann, der ein Coaching für intime Beziehungen sucht, da diese bei ihm „immer schiefgehen“ würden. Vielleicht zerbrechen seine Beziehungen, weil er an einer nicht diagnostizierten Form von Autismus leidet und nicht in der Lage ist, anderen Menschen nah zu sein. Eventuell kann sich aber auch herausstellen, dass er dazu neigt, von anderen Menschen wie von Dingen zu sprechen und sich sehr kontrollierend zu verhalten, was Anzeichen einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung sind.

In beiden Fällen wird ein Coaching bestenfalls unwirksam und schlimmstenfalls sogar schädigend für den Klienten sein. Bei der Managerin kann ein Coaching in Bezug auf effektives Managen von Teammitgliedern sowie Fertigkeiten im Delegieren etc. sehr leicht ihre Unfähigkeit, anderen Menschen zu vertrauen, am Ende noch verstärken. Der Grund ist, dass sie bei Aufgaben und der Umsetzung von Plänen höchstwahrscheinlich versagen wird, da sie nicht imstande ist, realistische Ziele zu setzen. In gewisser Weise ähnelt sie einem Golftrainer, der den Schlag von jemandem verbessern will, der eine steife Schulter hat. Wenn der Trainer dann nicht erkennt, dass das Training aufgrund einer körperlichen Ursache nicht wirkt, kann das ständige Anarbeiten gegen den Schmerz in der Schulter zu bleibenden Schäden führen – und der Schlag des Betreffenden wird sich ganz sicher nicht verbessern. Der Golfspieler müsste viel eher einige Wochen pausieren, einen Spezialisten für seine Beschwerden aufsuchen, sich in ärztliche Behandlung begeben oder vielleicht akzeptieren, dass er wegen der eingeschränkten Bewegungsfähigkeit seiner Schulter niemals richtig Golf spielen wird.

Wenn ein Trainer einen Golfspieler trainiert, der Probleme mit seinem Schlag hat, muss er zunächst beurteilen, ob der Spieler lediglich ein Golfproblem oder ein übergeordnetes, schwerwiegendes Problem hat. Handelt es sich um ein Golfproblem, kann der Golfspieler vom Training profitieren. Das Golfproblem besteht in Dingen wie der falschen Körperhaltung, der Vernachlässigung einer Schulterdrehung beim Schlag, der Auswahl des falschen Schlägers etc. Dies sind Dinge, die sich durch Training in den Griff bekommen lassen. Hat der Spieler jedoch ein übergeordnetes, schwerwiegendes Problem, wird er auf das Training nicht ansprechen. Beispiele für ein solches Problem wären etwa eine steife Schulter, eine versteifte Wirbelsäule oder etwas Ähnliches, und der Spieler wird keinen Nutzen aus dem Training ziehen können, solange diese Barriere zwischen ihm und dem Golfspielen nicht überwunden wurde.

Bei jemandem mit einem möglichen psychosozialen oder psychologischen Problem oder einer psychischen Störung liegen die Dinge ähnlich. Neben den typischen Klientenproblemen, die die Klienten ändern wollen, gibt es auch noch Klienten mit übergeordneten, schwerwiegenden Problemen, die effektives Coaching verhindern.

Sobald der Klient, der Coach oder ein anderer Experte festgestellt hat, dass das Erreichen des vom Klienten gewünschten Ziels durch eine Barriere blockiert wird, stehen dem Coach ähnliche Optionen offen wie dem Trainer im Sport. Manchmal hat das psychische Leid eine klar erkennbare Ursache und wird sich innerhalb einiger Wochen höchstwahrscheinlich von selbst erledigen, sodass lediglich eine Pause im Coaching erforderlich ist. In anderen Fällen ist das Problem sehr ernst und bringt das Leben des Klienten in Gefahr, sodass sofortige Notfallmaßnahmen erforderlich sind. Die Optionen reichen von einer Fortsetzung des Coachings im Bewusstsein der Tatsache, dass es einen sensiblen Bereich gibt, über Coaching bei gleichzeitiger Unterstützung des Klienten durch Dritte (Familie und Freunde oder auch medizinische Fachkräfte) bis hin zum Abbruch des Coachings mit möglicher Aussicht auf eine Wiederaufnahme in der Zukunft und Unterstützung des Klienten bei der Suche nach Hilfe, manchmal auch in Verbindung mit dem Ergreifen sofortiger Notfallmaßnahmen.

Der Golftrainer braucht nicht zu...

Kategorien

Service

Info/Kontakt

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek