Pädagogisches Grundwissen. Überblick - Kompendium - Studienbuch

Pädagogisches Grundwissen. Überblick - Kompendium - Studienbuch

 

 

 

von: Herbert Gudjons

Verlag Julius Klinkhardt, 2006

ISBN: 9783781514904

Sprache: Deutsch

385 Seiten, Download: 5849 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Pädagogisches Grundwissen. Überblick - Kompendium - Studienbuch



  Inhaltsverzeichnis 6  
  Vorwort zur 9., völlig neu bearbeiteten Auflage 12  
  Einleitung: Pädagogisches Grundwissen – wozu? 14  
     1. Zwischen Examensvorbereitung und Nachdenken über Erziehung 14  
     2. Der praktische Zweck: Examensvorbereitung 14  
     3. Das systematische Ziel: Einzelkenntnisse einordnen und kritisch reflektieren 15  
     4. Zum Aufbau dieses Buches 17  
     Literatur 19  
  Kapitel 1: Gliederung der Erziehungswissenschaft 20  
     1.1 Expansion und ihre Folgen 20  
        Ein buntscheckiges Gemisch? 20  
        Wie ist diese Unübersichtlichkeit zu erklären? 21  
        Bewegliche Erziehungswissenschaft 22  
        »Pädagogik« und »Erziehungswissenschaft« 22  
     1.2 Struktur der Disziplin 22  
        Erläuterung der Struktur 25  
        Wo bleiben die Fachdidaktiken? 26  
     1.3 Gegenstand und Aufgabe der Erziehungswissenschaft 26  
     Arbeits- und Lesevorschläge 27  
     Literatur 28  
  Kapitel 2: Richtungen der Erziehungswissenschaft 30  
     Objekttheorie und Metatheorie 30  
     2.1 Geisteswissenschaftliche Pädagogik 31  
        Anfänge bei Wilhelm Dilthey (1833–1911) 32  
        Primat der Praxis vor der Theorie 32  
        Geschichtlichkeit 33  
        Hermeneutik – eine verstehende Methode 33  
        Die »Autonomie« der Pädagogik und der »pädagogische Bezug« 33  
        Die Eigenständigkeit der Pädagogik 33  
        Kritik und Weiterentwicklungen 34  
     2.2 Kritisch-rationale (empirische) Erziehungswissenschaft 35  
        Pädagogik: Wissenschaft oder Spekulation? 35  
        Was soll Erziehungs»wissenschaft« sein? 36  
        Wie kommt erziehungstechnologisches Wissen zustande? 37  
        Erklärung und Prognose 37  
        Was heißt »Kritik« im Kritischen Rationalismus? 38  
        Was heißt »Rationalismus«? 38  
        Kritik 39  
     2.3 Kritische Erziehungswissenschaft 39  
        Worum geht es in der Kritischen Erziehungswissenschaft? 40  
        Wie kommen Werte und Normen zustande? 41  
        Ideologiekritik als Methode 42  
        Kritik 43  
     2.4 Weitere Richtungen 43  
        a) Transzendental-kritische Erziehungswissenschaft 43  
        b) Historisch-materialistische Erziehungswissenschaft 44  
        c) Phänomenologische Pädagogik 45  
        d) Systemtheoretische Pädagogik und Konstruktivismus 46  
        e) Pädagogik im Kontakt mit Nachbardisziplinen 47  
     2.5 Bilanz und aktueller Stand der Theorieentwicklung 48  
     Arbeits- und Lesevorschläge 50  
     Literatur 51  
  Kapitel 3: Methoden der Erziehungswissenschaft 56  
     3.1 Woher wissen wir, was wir wissen? – Zur generellen Bedeutung der Forschungsmethoden 56  
        Was sind wissenschaftliche Aussagen? 56  
        Drei Grundrichtungen von Methoden 57  
     3.2 Die »klassische« Hermeneutik: das Verstehen als Methode 57  
        3.2.1 Verstehen – die Bedeutung von Zeichen erfassen 57  
        3.2.2 Der hermeneutische Zirkel 58  
        3.2.3 Regeln der Auslegung 60  
        3.2.4 Zur Kritik am Verstehen als Methode 61  
     3.3 Empirische Methoden 61  
        3.3.1 Grundsätzliches 61  
           Worum geht es bei empirischen Methoden? 61  
           Das Forschungsarrangement 62  
        3.3.2 Das Experiment 62  
        3.3.3 Die Beobachtung 63  
        3.3.4 Die Befragung 64  
        3.3.5 Der Test 65  
        3.3.6 Zur Kritik empirischer Methoden 65  
     3.4 Qualitative Forschungsmethoden 66  
        3.4.1 Grenzen der strengen Empirie 66  
        3.4.2 Merkmale qualitativer Methoden 66  
           Merkmale qualitativer Methoden 68  
        3.4.3 Komplexe Forschungsdesigns 68  
           »Objektiv-hermeneutische Bildungsforschung« (U. Oevermann) 69  
           Was bleibt? 70  
     Arbeitsvorschläge 70  
     Literatur 71  
  Kapitel 4: Geschichte der Pädagogik 74  
     Vorspann: Von der Antike zur Neuzeit 75  
        Die Idee der Bildung 75  
        Die Bildungsinstitution Schule 76  
        Deutschen Schreib-, Lese- und Rechenschulen 77  
        Die Wirklichkeit der Kinder 77  
     4.1 Erste Epoche: Der Umbruch vom Mittelalter zur Moderne (17. Jahrhundert) 79  
        Auf dem Wege zur Aufklärung: Comenius und die Didaktik 79  
     4.2 Zweite Epoche: Die Aufklärung oder das »Pädagogische Jahrhundert« (1700–1800) 80  
        a) John Locke, Immanuel Kant 80  
           Grundgedanken der Aufklärung 81  
        b) Jean-Jacques Rousseau (1712–1778): 83  
           Repräsentant und Überwinder der Aufklärung 83  
        c) Die Philanthropen – Menschenfreunde oder Wirtschaftsfreunde? 85  
        d) Die Industrieschulen 86  
        e) Johann Heinrich Pestalozzi (1746–1827): 86  
           Volkspädagoge und Philosoph 86  
           »Retter der Armen auf Neuhof« 86  
           »Prediger des Volkes in Lienhard und Gertrud« 87  
           »Zu Stanz Vater der Waisen« 87  
           Der berühmte Stanzer Brief 88  
           »Gründer der neuen Volksschule und Erzieher der Menschheit«: Burgdorf und Iferten 88  
     4.3 Dritte Epoche: Die »Deutsche Klassik« – Erziehung und Bildung in der entstehenden bürgerlichen Gesellschaft (1800–1900) 89  
        a) »Große Pädagogen« 89  
        b) Humboldt (1767–1835) und die Folgen 90  
        c) Entwicklungen im Bildungswesen 91  
           1. Universität 91  
           2. Gymnasium 92  
           3. Realschule 93  
           4. Die neue Elementarschule und ihre Lehrerbildung 94  
        d) Johann Friedrich Herbart (1776–1841) und die Formalstufen des Unterrichts 95  
     4.4 Vierte Epoche: Der Protest – die Reformpädagogik (1900–1933) 97  
        Die Aktualität der Reformpädagogik 97  
           a) »Kulturkritik« 98  
           b) Soziale/sozialpädagogische Bewegungen 98  
           c) Einzelne pädagogische Richtungen 99  
              »Das Jahrhundert des Kindes« – Ellen Key 99  
              Die Schule der Selbsttätigkeit und die »Arbeitsschule«: B. Otto – G. Kerschensteiner – H. Gaudig 100  
              Politische Schulreformkonzepte 101  
              Kunsterziehungsbewegung 101  
              Landerziehungsheimbewegung 102  
              Zahlreiche weitere Bewegungen und Impulse 102  
              Keine Überbewertung 103  
     4.5 Fünfte Epoche: Nationalsozialismus – Nachkriegszeit – Gegenwart (1933–2006) 103  
        Auf dem Weg in die Gegenwart 105  
     Arbeits- und Lesevorschläge 106  
     Literatur 106  
  Kapitel 5: Das Kindes- und Jugendalter – Abriss der Entwicklungspsychologie 108  
     5.1 Kindheit 108  
        5.1.1 Veränderungen in der Kindheitsforschung 108  
        5.1.2 Der gegenwärtige Wandel der Kindheit 110  
        5.1.3 Entwicklungspsychologische Modelle 111  
           a) Erik H. Erikson: Entwicklung als Weg zur Identität 113  
           b) J. Piaget: Kognitive Entwicklungsphasen des Kindes 118  
              Entwicklungsphasen 119  
              Entwicklungsphasen nach Piaget 119  
           c) L. Kohlberg: Moralische Entwicklung 122  
     5.2 Jugend 126  
        5.2.1 Grundlegende Begriffe: Jugend – Pubertät – Adoleszenz 126  
           »Jugend« 126  
           »Pubertät« 126  
           »Adoleszenz« 126  
        5.2.2 Entwicklungsprozesse im Jugendalter 127  
           Körperliche Veränderungen 127  
           Entwicklungsaufgaben für das Jugendalter 128  
           Entwicklungsaufgaben im Jugendalter 129  
           Hinwendung zur Gleichaltrigengruppe 129  
           Kognitive Entwicklung 130  
           Sexualität 131  
           Arbeit, Beruf 132  
        5.2.3 Identität als zentrale Entwicklungsaufgabe 133  
           Das Zentrum der Identität 133  
           »Ego-Taktiker« 135  
        5.2.4 Aktuelle Tendenzen der Jugendforschung 135  
           1. Jugendforschung – zugleich Zeitdiagnose 136  
           2. Widersprüche im Jugendalter 136  
           3. Individualisierungsschub – Zwang zur Freiheit und zum 137  
              Biographiemanagement 137  
           4. Gewalt als Lösung? 137  
           5. Postadoleszenz – die erwachsenen Nesthocker 138  
           6. Wertewandel – individueller »Wertecocktail« statt Werteverlust 139  
           7. Neonazis – erste Analysen 140  
           8. Geschlechtsspezifische Unterschiede – das Ende der männlichen Muster 141  
           9. Projektionen Erwachsener – die »gefährdete Jugend« 141  
              Arbeitsvorschläge 142  
           10. Jugend heute – das Ende einer Jugendpädagogik? 142  
     Arbeits- und Lesevorschläge 142  
     Literatur 143  
  Kapitel 6: Sozialisation 148  
     6.1 Was heißt »Sozialisation«? 148  
        Der Sozialisationsbegriff richtet sich 149  
        Sozialisation und Erziehung 151  
     6.2 Die wichtigsten Theorieansätze 151  
        6.2.1 Psychologische Theorien 152  
           a) Lern- und Verhaltenspsychologie 152  
              Kernaussagen 152  
           b) Psychoanalyse 153  
              Kernaussagen 153  
           c) Kognitive Entwicklungspsychologie 155  
              Kernaussagen 155  
           d) Ökologischer Ansatz 156  
              Kernaussagen 156  
        6.2.2 Soziologische Theorien 157  
           a) Struktur-funktionale Theorie 157  
              Kernaussagen 157  
           b) Symbolischer Interaktionismus 159  
              Kernaussagen 159  
           c) Gesellschaftstheoretische Ansätze 161  
              Sozialisation und Repression 162  
     6.3 Neuere integrative Forschungsansätze 163  
     6.4 Instanzen der Sozialisation 164  
        6.4.1 Beispiel Familie 164  
        6.4.2 Beispiel Schule 166  
     6.5 Geschlechtsspezifische Sozialisation 167  
     Arbeits- und Lesevorschläge 170  
     Literatur 170  
  Kapitel 7: Erziehung und Bildung 174  
     7.1 Warum ist der Mensch auf Erziehung angewiesen? – Anthropologische Grundlagen 174  
        7.1.1 Biologische Aspekte 175  
           Klassiker 175  
           Neuere Tendenzen 177  
           Zwei Grundauffassungen vom Menschen 178  
        7.1.2 Philosophische Aspekte 178  
        7.1.3 Enkulturation: das grundlegende Lernen von Kultur 179  
        7.1.4 Der pädagogische Grundgedanke (Benner) 180  
     7.2 Was ist Erziehung? 182  
        7.2.1 Die »Auflösung« des Erziehungsbegriffs und das »Kontingenzproblem« 182  
        7.2.2 Bilder von Erziehung 183  
           Zwei Grundverständnisse von Erziehung 183  
        7.2.3 Die Verwendung des Erziehungsbegriffs in der Fachsprache 184  
        7.2.4 Eine deskriptive Begriffsdefinition (Brezinka) 186  
           Ein deskriptiver Erziehungsbegriff 186  
           Zur Kritik Brezinkas 187  
        7.2.5 Ein handlungstheoretischer Erziehungsbegriff (Heid) 188  
     7.3 Ziele, Normen und Werte in der Erziehung 188  
        7.3.1 Unterscheidung von Zielen, Normen und Werten 188  
        7.3.2 Funktionen und Eigenarten von Erziehungszielen 190  
        7.3.3 Erziehungsziele und Werte heute 191  
           Das Normproblem – ungelöst 192  
     7.4 Theorien und Modelle zum Erziehungsprozess 192  
        Erziehung als Kommunikation, Interaktion und Reproduktion 192  
        Modellvorstellungen 193  
     7.5 Ein Strukturmodell von Erziehung und aktuelle Fragen 194  
        Ein Strukturmodell von Erziehung 195  
     7.6 Was ist Bildung? 197  
        7.6.1 Kritik und Verfallsgeschichte des Begriffs 197  
           Von der Mottenkiste … 197  
        7.6.2 Bildung als pädagogische Grundkategorie 198  
           … zur Grundkategorie 198  
        7.6.3 Umrisse eines modernen Bildungskonzeptes 199  
           Bildung als kritische Selbstbildung für alle 201  
        7.6.4 Bildung und Schule 203  
     Arbeits- und Lesevorschläge 204  
     Literatur 205  
  Kapitel 8: Lernen 210  
     8.1 Was heißt »Lernen«? – Einordnung von Lerntheorien 210  
        Was versteht man unter »Lernen«? 210  
        Lernen und Erziehung 211  
     8.2 Das klassische Konditionieren (Pawlow) 212  
        Erweiterungen 213  
     8.3 Operantes Lernen (Skinner) 213  
        Erweiterungen 214  
     8.4 Lernen am Modell (Bandura) 215  
     8.5 Kognitives Lernen 217  
        8.5.1 Wie arbeitet unser Gehirn? Neurobiologische Grundlagen der Gehirnforschung 217  
           1. Das Gehirn – kein Ablagemechanismus 217  
           2. Emotionaler Kontext und Informationsaufnahme 217  
           3. Neuronale Netze 217  
           4. Was eine Information »bedeutet« 218  
           5. Gehirn und »Geist« 218  
           6. Das Gehirn – ein selbstreferentielles System 219  
           7. Gefühle beim Lernen 219  
           8. Verschiedene »Gedächtnisse« 220  
           9. Der Sinnzusammenhang von Informationen 221  
        8.5.2 Lernen als Informationsverarbeitung 221  
           Drei Klassiker 221  
           Das Gehirn – ein Computer? 222  
           Sinnvolles Lernen 224  
           Entdeckendes Lernen 224  
           Handeln und Denken 224  
        8.5.3 Problemlösen 225  
     8.6 Aktuelle Entwicklungen 226  
     Arbeits- und Lesevorschläge 227  
     Literatur 227  
  Kapitel 9: Didaktik 230  
     Was ist Didaktik und welche Funktion haben didaktische Modelle? 230  
     9.1 Zur Geschichte didaktischer Positionen 231  
        Eine Fülle von Ansätzen 231  
     9.2 Die »großen« didaktischen Modelle 232  
        9.2.1 Die kritisch-konstruktive Didaktik (Wolfgang Klafki) 232  
           Ein Modell zum Finden und Lösen der Probleme 237  
        9.2.2 Die lehrtheoretische Didaktik (»Hamburger Modell« – Wolfgang Schulz) 237  
        9.2.3 Die kybernetische Didaktik (Felix v. Cube) 240  
        9.2.4 Die kritisch-kommunikative Didaktik (Rainer Winkel) 242  
        9.2.5 Die Curriculumentwicklung und die lernzielorientierte Didaktik (C. Möller) 242  
           Die lernzielorientierte (»curriculare«) Didaktik (Christine Möller) 243  
     9.3 Neuere didaktische Konzepte 245  
        Lehrkunst 245  
        Fachliche Bildung 245  
        Konstruktivistische Didaktik 246  
        Subjektive Didaktik 247  
        Bildungsgangdidaktik 247  
        Evolutionäre Didaktik 247  
     9.4 Allgemeine Didaktik und empirische Unterrichtsforschung 248  
        Selbstgesteuertes Lernen – hoher Erfolg 251  
     9.5 Neuere Unterrichtsformen – »Theorie aus der Praxis« 252  
     9.6 Die neue Rolle von Lehrern und Lehrerinnen 254  
        Hauptfunktionen des Lehrerberufes 255  
     Arbeits- und Lesevorschläge 258  
     Literatur 258  
  Kapitel 10: Das Bildungswesen 262  
     10.1 Aufbau und Struktur 262  
        10.1.1 Aufbauskizze und Strukturmerkmale 262  
        10.1.2 Stufen des Bildungswesens 265  
           Elementarbereich 265  
           Primarbereich 265  
           Sekundarbereich I 267  
           Sekundarbereich II 267  
           Tertiärbereich 267  
           Neue Länder 267  
        10.1.3 Rechtliche Grundlagen 268  
           Bund und Land. 268  
           Land und kommunale Träger. 269  
        10.1.4 Bildungsreform 271  
           Wiederaufbauphase 271  
           Expansionsphase 271  
           Reformphase 272  
           Empirische Bildungsforschung: die deutsche Bildungskatastrophe 273  
           Der neue Reformschub 275  
           Was sind Bildungsstandards? 276  
           Schulentwicklung als Teil der Bildungsreform 277  
     10.2 Die allgemein bildenden Schulen 279  
        10.2.1 Die Grundschule – Musterkind der Schulreform? 279  
           Schulreife und die neue Schuleingangsstufe 279  
           Wandlungsprozesse 281  
           Grundschule als Lern- und Erfahrungsraum für Kinder 282  
           Offener Unterricht 282  
        10.2.2 Die Orientierungsstufe – Fördern oder Auslesen? 284  
           Ziele und Funktionen der Orientierungsstufe 284  
           Was ist aus der Orientierungsstufe geworden? 285  
        10.2.3 Die Hauptschule – Weiterentwicklung oder Abschied? 285  
           Von der Volksschuloberstufe zur Hauptschule 285  
           Die Hauptschule schrumpft – Abstimmung mit den Füßen 286  
           Das Kerndilemma der Hauptschule 287  
           Rettungsversuche 287  
           »Weiterentwicklung« oder »Abschied«? 289  
        10.2.4 Die Realschule – Minigymnasium oder Eigenprofil? 289  
           Expansion 289  
           Konzept 290  
           Perspektive 291  
        10.2.5 Das Gymnasium – Kontinuität oder Wandel? 291  
           Formen 291  
           Die Oberstufenreform 293  
           Oberstufe und Hochschulreife 294  
           Bildungsverständnis 294  
           Von der Expansion zur Identitätskrise? 295  
        10.2.6 Die Gesamtschule – Alternative oder Ergänzung? 296  
           Begründung der Gesamtschulidee 296  
           Konzept 296  
           Gesamtschule heute 297  
           Strukturprobleme 297  
           Das Kernproblem der Gesamtschule 299  
           Forschungsergebnisse 299  
        10.2.7 Die Sonderschule – Separieren oder Integrieren? 300  
           Von der »Sonderschule« zu »Förderschwerpunkten« 300  
           Formen der Integration 301  
           Kritik 302  
           Und was wird aus den Sonderschulen? 303  
           Weitere Schulen 304  
     10.3 Berufliche Schulen 305  
        Die Berufsschule 305  
        Berufsfachschulen 306  
        Fachschulen 307  
        Berufsaufbauschulen 307  
        Fachoberschule 307  
     10.4 Schultheorien – was ist »Schule«? 308  
        10.4.1 Die wichtigsten Schultheorien im Überblick 308  
           Organisationssoziologische Theorie 309  
           Die gesellschaftlichen Funktionen der Schule: struktur-funktionale Theorie 310  
           Historisch-materialistische Schultheorie 311  
           Psychoanalytische Schultheorie 312  
           Interaktionistische Schultheorie 313  
           Geisteswissenschaftliche Schultheorie 315  
           Radikale Schulkritik als Schultheorie? 316  
        10.4.2 Elf »Wesensmerkmale« der Schule 317  
     Arbeits- und Lesevorschläge 320  
     Literatur 320  
  Kapitel 11: Außerschulische pädagogische Arbeitsfelder 328  
     11.1 Erwachsenenbildung/Weiterbildung 328  
        Was bedeutet Lernen in der Erwachsenenbildung? 329  
        Mit welcher Didaktik wird gearbeitet? 329  
        Welche Lernfelder und Themen sind wichtig? 332  
        Welche Institutionen gibt es? 333  
     11.2 Sozialpädagogik 335  
        Wer arbeitet in der Sozialpädagogik? 335  
        Was ist das Selbstverständnis der Sozialpädagogik? 336  
        Zwei Hauptfunktionen der Sozialpädagogik 337  
        In welchen sozialpädagogischen Einrichtungen wird gearbeitet? 338  
        Mit welchen Methoden und Prinzipien arbeitet die Sozialpädagogik? 341  
     11.3 Freizeitpädagogik 342  
        Was ist Freizeit? 342  
        Konzepte der Freizeitpädagogik 343  
        Was tun Freizeitpädagogen? 344  
     11.4 Berufliche Bildung 345  
        Das duale System der Berufsausbildung als Exportschlager? 345  
        Verschiebungen in der Berufsausbildung 347  
        Berufliche Weiterbildung ist Bildung 348  
        Der Betrieb als Einfallstor für Pädagogen… 348  
        Wichtiger Arbeitsmarkt für Pädagogen 348  
     11.5 Weitere aktuelle Arbeitsfelder 349  
        11.5.1 Familienbildung 349  
           Vier Kernbereiche der Familienbildung 350  
        11.5.2 Kinder- und Jugendarbeit 351  
           Konzepte 352  
        11.5.3 Kulturpädagogik 353  
        11.5.4 Gesundheitsbildung 354  
        11.5.5 Behindertenarbeit und Altenarbeit 355  
           Außerschulische Behindertenarbeit 355  
           Altenarbeit 356  
     Arbeits- und Lesevorschläge 358  
     Literatur 358  
  Kapitel 12: Immer neue Probleme – Aktuelle Herausforderungen der Pädagogik 362  
     12.1 Irritationen: Postmoderne und Transformation 362  
     12.2 Aktuelle Herausforderungen der pädagogischen Praxis und Theorie 364  
        12.2.1 Pädagogen – hilflose Helfer? 364  
        12.2.2 Interkulturelle Bildung 365  
           Von der »Zwangsgermanisierung« zur kulturellen Vielfalt 365  
           Kritik der monolingualen Bildung 366  
           Schwerpunkte der aktuellen Diskussion 367  
           Kulturelle Vielfalt als pädagogische Grunderfahrung 367  
        12.2.3 Neue Medien und Medienpädagogik 368  
           Neue Kommunikationskultur 368  
           Unser Wissen und Weltbild wandeln sich 369  
           Wissen – eine Tür ins Ungewisse 370  
           Neue Bildung durch Hypertext? 370  
           Konsequenzen für die Medienpädagogik 370  
           ... und Mediendidaktik 372  
        12.2.4 Geschlechterverhältnis 372  
        12.2.5 Sexualpädagogik und AIDS 376  
           Sexualpädagogik ist umfassende Erziehung 377  
        12.2.6 Friedenserziehung – »Dritte Welt/Eine Welt« – Umweltbildung 377  
        12.2.7 Und die Zukunft? 378  
     Arbeits- und Lesevorschläge 379  
     Literatur 380  
  Sachwortverzeichnis 383  
  Mehr eBooks bei www.ciando.com 0  

Kategorien

Service

Info/Kontakt

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek