Handbuch Berufsbildungsforschung - 2. aktualisierte Auflage

Handbuch Berufsbildungsforschung - 2. aktualisierte Auflage

 

 

 

von: Felix Rauner

wbv Media, 2006

ISBN: 9783763934638

Sprache: Deutsch

831 Seiten, Download: 22160 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Handbuch Berufsbildungsforschung - 2. aktualisierte Auflage



  Inhalt 4  
  Vorwort 8  
  Vorwort zur 2. Auflage 9  
  0 Einleitung 10  
     Berufsbildungsforschung – Eine Einführung 12  
     Berufsbildungsforschung – ein inter disziplinäres Forschungsfeld 15  
     Forschungsmethoden 17  
     Zum Aufbau des Handbuches 18  
  1 Genese der Berufsbildungsforschung 20  
     1.1 Genese der berufspädagogischen Forschung (Antonius Lipsmeier) 22  
        1.1.1 Vorbemerkungen 22  
        1.1.2 Frühe (vorindustrielle) Berufsbildungsforschung 23  
        1.1.3 Berufsbildungsforschung in der Phase der Industrialisierung 24  
        1.1.4 Berufsbildungsforschung in der postindustriellen Phase 26  
        1.1.5 Etablierung, Institutionalisierung und Differenzierung der Berufsbildungsforschung seit 1969 27  
     1.2 Zur Genese berufswissenschaftlicher und berufsdidaktischer Forschung (Jörg-Peter Pahl) 30  
        1.2.1 Historische Wurzeln und Gegenstände berufswissenschaftlicher und berufsdidaktischer Forschungen – Einleitung 30  
        1.2.2 Berufsanalysen und Lernkonzeptentwicklungen als Berufsbildungsforschung im außer universitären Bereich 31  
        1.2.3 Universitäre berufswissenschaftliche und berufsdidaktische Forschung 33  
        1.2.4 Zusammenarbeit bei Forschung und Forschungsmethoden 36  
        1.2.5 Berufswissenschaftliche und berufsdidaktische Forschung – Aufgaben und Perspektiven 38  
     1.3 Berufsbildungsforschung in der DDR (Dieter Grottker) 38  
        1.3.1 Annäherungen 39  
        1.3.2 Emanzipation der Forschung 41  
        1.3.3 Theorie und Theoriekritik 42  
        1.3.4 Ideologie und Methodologie 44  
        1.3.5 Führung und Verführung 45  
        1.3.6 Forschung und Praxis 45  
        1.3.7 Differenz und Differenzierung 46  
        1.3.8 Internationale Perspektiven 46  
     1.4 Die Schritte zu einer internationalen und international vergleichenden Berufsbildungsforschung (Uwe Lauterbach) 47  
        1.4.1 Abgrenzung 47  
        1.4.2 Definition 48  
        1.4.3 Kontextuierung und kulturelle Bezüge 48  
        1.4.4 Begründung für eine internationale Berufsbildungsforschung 49  
        1.4.5 Historischer Diskurs und Referenzdisziplin Berufs- und Wirtschaftspädagogik? 50  
        1.4.6 Internationalisierung und vergleichende Berufsbildungsforschung 51  
        1.4.7 Leitdisziplin und Erkenntnisinteresse 51  
        1.4.8 Internationale Kommunikationsplattformen 53  
  2 Berufsbildungsforschung im Spannungsverhältnis von Berufsbildungspolitik, Berufsbildungsplanung und Berufsbildungspraxis 56  
     2.1 Organisationen und Institutionen der Berufsbildungsforschung (Adolf Kell) 58  
        2.1.1 Vorbemerkungen 58  
        2.1.2 Berufsbildungsforschung: Defi nition und Abgrenzung 58  
        2.1.3 Organisation der Berufsbildungsforschung 58  
        2.1.4 Organisation universitärer Berufsbildungsforschung 59  
        2.1.5 Organisation außeruniversitärer Berufsbildungsforschung auf Bundesebene 60  
        2.1.6 Organisation außeruniversitärer Berufsbildungsforschung auf Länderebene 62  
        2.1.7 Organisation privater außeruniversitärer Berufsbildungsforschung 62  
        2.1.8 Institutionen mit Berufsbildungsforschung 62  
        2.1.9 Kooperation in der Berufsbildungsforschung 63  
     2.2 Berufsbildungsforschung und Berufsbildungsdialog (Edgar Sauter) 64  
        2.2.1 Dialogstrukturen und Gestaltungsebenen in der Berufsbildung 64  
        2.2.2 Institutionalisierter Dialog zur Erarbeitung von Ausbildungsordnungen 65  
        2.2.3 Zur Relation von Forschung und Dialog 67  
        2.2.4 Neue Instrumente für Forschung und Dialog: Früherkennung und Berufsfachgruppen 69  
     2.3 Berufe und Berufsfelder: Systematisierungen aus internationaler und nationaler Sicht (A. Willi Petersen) 71  
        2.3.1 Einleitung 71  
        2.3.2 Erwerbsberufe und die internationale Klassifi zierung in Berufsgruppen 71  
        2.3.3 Berufsgruppen und -felder im internationalen Vergleich 73  
        2.3.4 Internationale Bildungs- und Ausbildungsfelder im Zusammenhang der Berufsfelder für Erwerbsberufe 76  
        2.3.5 Berufsfelder für Ausbildungsberufe in Deutschland 77  
        2.3.6 Schlussbemerkung 79  
     2.4 Arbeit – Bildung – Qualifi kation Ein interdisziplinärer Forschungszusammenhang (Rainer Bremer) 79  
        2.4.1 Zur Historizität und zu den Kernproblemen der Berufsbildungsforschung 79  
        2.4.2 Die Ausgangslage der Berufsbildungsforschung zu Beginn der gesellschaftlichen Modernisierung – die Aufwertung der Berufsbildung durch Wissenschaftsorientierung 81  
        2.4.3 Berufsbildungsforschung als interdisziplinärer Forschungszusammenhang 84  
     2.5 Berufsbildungsforschung als Innovationsprozess (Ute Laur-Ernst) 85  
        2.5.1 Zu den Begriffen „Innovation“ und „Innovationsprozess“ 85  
        2.5.2 Spannungsfelder und Innovationspotenziale 86  
        2.5.3 Funktionen im Innovationsprozess 88  
        2.5.4 Perspektiven und Herausforderungen 90  
     2.6 Berufsbildungsforschung im Prozess der europäischen Integration (Martin Fischer und Dieter Münk) 91  
        2.6.1 Dimensionen europäischer Berufsbildungsforschung 91  
        2.6.2 Forschungsfragen und -ergebnisse europäischer Berufsbildungsforschung 94  
        2.6.3 Ausblick 97  
     2.7 Berufsbildungsforschung in der Entwicklungszusammenarbeit (Walter Georg) 98  
        2.7.1 Berufsbildung in der Entwicklungszusammenarbeit 98  
        2.7.2 Berufsbildungskonzepte und Evaluationen multinationaler Zusammenarbeit 98  
        2.7.3 Konzepte und Konzeptwandel deutscher Berufsbildungszusammenarbeit 100  
        2.7.4 Armutsbekämpfung und Berufsbildungszusammenarbeit 102  
        2.7.5 Institutioneller Kontext und Entwicklungspfade 103  
  3 Felder der Berufsbildungsforschung 106  
     3.1 Berufsentwicklung 108  
        3.1.1 Berufsforschung (Werner Dostal) 108  
           3.1.1.1 Genese der Berufsforschung 108  
           3.1.1.2 Defi nition und Abgrenzung von „Beruf“ 108  
           3.1.1.3 Schwerpunkte der Berufsforschung 110  
           3.1.1.4 Zusammenfassung 114  
        3.1.2 Sektoranalysen (Georg Spöttl) 115  
           3.1.2.1 Bedarf an Strukturierung 115  
           3.1.2.2 Auswahl eines Sektors und seine Definition 115  
           3.1.2.3 Gegenstand der Forschung und Abgrenzung gegenüber anderen Forschungsrichtungen 118  
           3.1.2.4 Forschungsmethodische Besonderheiten und Überlappungen mit anderen Forschungsrichtungen 119  
           3.1.2.5 Geschichte und Forschungstradition 120  
           3.1.2.6 Entwicklungsperspektiven 120  
        3.1.3 Historische Berufsfeldforschung (Falk Howe) 121  
           3.1.3.1 Einleitung 121  
           3.1.3.2 Historische Berufsfeldforschung als Desiderat 122  
           3.1.3.3 Spannungsfeld historischer Berufsfeldforschung 122  
           3.1.3.4 Genealogie als Arbeitsgrundlage 123  
           3.1.3.5 Phaseneinteilung berufshistorischer Untersuchungen 124  
           3.1.3.6 Relevanz berufshistorischer Untersuchungen 125  
           3.1.3.7 Fazit 126  
        3.1.4 Prognose- und prospektive Berufsbildungsforschung (Philipp Grollmann) 126  
           3.1.4.1 Von der Prognose zur Prospektivität 126  
           3.1.4.2 Traditionen zukunftsgerichteter Berufsbildungsforschung 127  
           3.1.4.3 Aktuellere Ansätze 129  
           3.1.4.4 Kann Prospektivität in der Berufsbildungsforschung Prognose und Planung ersetzen? 131  
        3.1.5 Qualifikationsforschung (soziologische) (Otfried Mickler) 132  
           3.1.5.1 Anfänge der industriesoziologischen Qualifikationsforschung 132  
           3.1.5.2 Grundlegung der soziologischen Qualifikationsforschung 133  
           3.1.5.3 Betriebssoziologische Qualifikationsforschung 135  
           3.1.5.4 Neuere industriesoziologische Qualifikationsforschung 136  
           3.1.5.5 Aufgaben für die zukünftige Qualifikationsforschung 137  
     3.2 Berufswissenschaftliche Forschung in den Berufsfeldern 138  
        3.2.1 Metalltechnik (Peter Gerds und Volkmar Herkner) 138  
           3.2.1.1 Definition und Abgrenzung des Betrachtungsgegenstandes 138  
           3.2.1.2 Zur Genese berufswissenschaftlicher Forschung in der Metalltechnik – Arbeiten im Vorstadium von Berufswissenschaft 140  
           3.2.1.3 Berufswissenschaftliche Studien in der Metall- und Maschinentechnik 141  
           3.2.1.4 Perspektiven berufswissenschaftlicher Forschung im Berufsfeld „Metalltechnik“ 143  
        3.2.2 Elektrotechnik/Informatik (Klaus Jenewein) 145  
           3.2.2.1 Elektrotechnik-Informatik als Gegenstand der Berufsbildungsforschung 145  
           3.2.2.2 Genese der Elektroberufe 145  
           3.2.2.3 Qualifi kationsforschung im Berufsfeld Elektrotechnik-Informatik 147  
           3.2.2.4 Bildungs- und Qualifi zierungsprozesse im Berufsfeld Elektrotechnik-Informatik 149  
           3.2.2.5 Aktuelle Entwicklung des Berufsfelds Elektrotechnik-Informatik 151  
           3.2.2.6 Zusammenfassung und Ausblick 152  
        3.2.3 Bautechnik, Holztechnik, Farbtechnik und Raumgestaltung (Johannes Meyser und Ernst Uhe) 153  
           3.2.3.1 Einleitung 153  
           3.2.3.2 Berufe und Ausbildung im Bauwesen 153  
           3.2.3.3 Berufsdidaktische Forschung – Entwicklung von Lernkonzepten und Lehr-/Lernmaterialien 154  
           3.2.3.4 Berufswissenschaftliche Forschung und Untersuchungen zur Bauarbeit 156  
           3.2.3.5 Perspektiven 157  
        3.2.4 Chemietechnik (Peter Storz) 158  
           3.2.4.1 Forschungsgegenstände im Überblick und disziplinprägende Begriffe 158  
           3.2.4.2 Chemiewirtschaft als Einfl ussfaktor auf die Entwicklung der Berufe 159  
           3.2.4.3 Chemiebezogene Facharbeit als Forschungsgegenstand 161  
           3.2.4.4 Berufliche Didaktik Chemietechnik 164  
        3.2.5 Wirtschaft und Verwaltung (Richard Huisinga und Adolf Kell) 167  
           3.2.5.1 Kaufmännisch-verwaltende Arbeit 167  
           3.2.5.2 Zur Konstruktion des Berufsfeldes Wirtschaft und Verwaltung 168  
           3.2.5.3 Landesinstitute 170  
           3.2.5.4 Bundesinstitut für Berufsbildung 170  
           3.2.5.5 Modellversuche 172  
           3.2.5.6 Curriculumforschung in den Universitäten 172  
           3.2.5.7 Schlussbemerkungen 172  
        3.2.6 Ernährung (Barbara Fegebank) 173  
           3.2.6.1 Einführung 173  
           3.2.6.2 „Ernährung“ – Berufe und Berufsfeld in der Entwicklung 174  
           3.2.6.3 Arbeit und Bildung – zentrale Kategorien berufswissenschaftlicher Forschung 175  
           3.2.6.4 Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Ernährungsberufen 176  
           3.2.6.5 Forschungs- und Entwicklungsfelder berufswissenschaftlicher Untersuchungen 177  
        3.2.7 Gesundheit/Pflege (Ingrid Darmann und Regina Keuchel) 178  
           3.2.7.1 Einführung 178  
           3.2.7.2 Aktuelle Berufsfeldentwicklung 179  
           3.2.7.3 Gegenstand der Forschung, Forschungsstand und Forschungsentwicklung 180  
           3.2.7.4 Methodische Besonderheiten und Implikationen 182  
           3.2.7.5 Probleme und Entwicklungsperspektiven 183  
        3.2.8 Erziehung/ Sozialpädagogik (Maria-Eleonora Karsten) 184  
           3.2.8.1 Einführung, Forschungsfeld und Zusammenhänge zu angrenzenden Forschungsfeldern 184  
           3.2.8.2 Gegenstand der Forschung und Forschungsstand 186  
           3.2.8.3 Standortbestimmung und Perspektiven 188  
     3.3 Berufsbildungssystem 189  
        3.3.1 Vergleichende Berufsbildungsforschung (Walter Georg) 189  
           3.3.1.1 Vergleichen als Gegenstand der Berufsbildungsforschung 189  
           3.3.1.2 Verständigungsprobleme, Typologien und Ethnozentrismus 191  
           3.3.1.3 Kontexte und Entwicklungspfade 193  
           3.3.1.4 Globalisierung und Internationalisierung 195  
        3.3.2 Berufspädagogik – Historische Berufsbildungsforschung (Günter Pätzold und Manfred Wahle) 196  
           3.3.2.1 Begriffl iche Klärung 196  
           3.3.2.2 Abgrenzung gegenüber Forschungsfeldern/-traditionen 197  
           3.3.2.3 Zu den Gegenstands-/Themen - be reichen und methodischen Orientierungen der modernen Historischen Berufsbildungsforschung 200  
           3.3.2.4 Probleme und Entwicklungsperspektiven 201  
        3.3.3 Berufsbildungsstatistik (Heinrich Althoff) 202  
           3.3.3.1 Vorläufer der Berufsbildungsstatistik 202  
           3.3.3.2 Gesetzliche Regelungen 203  
           3.3.3.3 Die Berufsbildungsstatistik als Forschungsinstrument 204  
           3.3.3.4 Fazit 207  
        3.3.4 Berufsbildungsbericht (Elisabeth M. Krekel) 207  
           3.3.4.1 Gesetzliche Grundlage 207  
           3.3.4.2 Historische Entwicklung 208  
           3.3.4.3 Aufbau und Bedeutung des Berufsbildungsberichtes 209  
           3.3.4.4 Ausbildungsplatzangebot und Ausbildungsplatznachfrage 210  
           3.3.4.5 Lehrstellenzählungen: Erhebung zum 30.9. des BIBB/Statistisches Bundesamt zum 31.12. 211  
           3.3.4.6 Weiterentwicklung des Berufsbildungsberichtes 211  
        3.3.5 Entwicklung und Evaluation von Bildungsgängen (Jürgen Zabeck) 212  
           3.3.5.1 Berufliche Bildungsgänge als Forschungsgegenstand 212  
           3.3.5.2 Empirische Berufsbildungsforschung unter pragmatischem Anspruch 213  
           3.3.5.3 Evaluation als Korrektiv innovativer berufserzieherischer Projekte 215  
           3.3.5.4 Der Beitrag der Modellversuchsforschung zur Entwicklung von Bildungsgängen 218  
        3.3.6 Berufs- und Arbeitsorientierung (Heinz Dedering) 220  
           3.3.6.1 Kennzeichnung und Verbreitung 220  
           3.3.6.2 Schwerpunkte der Forschung 221  
           3.3.6.3 Empirische Untersuchungen 224  
           3.3.6.4 Defizite und Probleme der Forschung 225  
           3.3.6.5 Forschungsaufgaben 226  
        3.3.7 Weiterbildungsforschung (Peter Faulstich) 226  
           3.3.7.1 Expansion der Weiterbildungsforschung 226  
           3.3.7.2 Probleme, Aspekte und Institutionen der Weiterbildungsforschung 227  
           3.3.7.3 Themen arbeitsorientierter Weiterbildungsforschung 230  
           3.3.7.4 Perspektiven arbeitsorientierter Weiterbildungsforschung 235  
        3.3.8 Berufsschulforschung (Günter Pätzold) 235  
           3.3.8.1 Begriffliche Klärung 235  
           3.3.8.2 Institutionsbezogene Forschung – Zur Entwicklung der Berufsschule 237  
           3.3.8.3 Themen curricularer und akteursspezifischer Berufsschulforschung 239  
     3.4 Berufsbildungsplanung und -entwicklung 243  
        3.4.1 Qualifikations- und Ausbildungsordnungsforschung (Felix Rauner) 243  
           3.4.1.1 Begriffliche Klärung 243  
           3.4.1.2 Zur Genese der ordnungsbezogenen Qualifikationsforschung (OQF) 244  
           3.4.1.3 Fragestellungen und Methoden der Qualifikationsforschung in verschiedenen Forschungstraditionen 245  
           3.4.1.4 Probleme und Entwicklungsperspektiven 249  
        3.4.2 Kompetenz- und Expertiseforschung (Peter Röben) 250  
           3.4.2.1 Begriffl iche Klärung 250  
           3.4.2.2 Die Nachfrage nach Kompetenz 251  
           3.4.2.3 Die Anbieter von Kompetenz 252  
           3.4.2.4 Die Erfassung von Kompetenz 253  
           3.4.2.5 Die Herstellung von Kompetenz 253  
           3.4.2.6 Expertise 255  
           3.4.2.7 Expertise und Domäne 257  
        3.4.3 Lernortkooperation und Ausbildungspartnerschaften (Günter Walden) 258  
           3.4.3.1 Begriffsklärungen 258  
           3.4.3.2 Gegenstände und Ziele der Forschung 259  
           3.4.3.3 Geschichte und Stand der Forschung 260  
           3.4.3.4 Methodische Besonderheiten und Ausblick 264  
        3.4.4 Kosten und Nutzen der betrieblichen Berufsausbildung (Günter Walden) 265  
           3.4.4.1 Begriffsklärungen 265  
           3.4.4.2 Gegenstände und Ziele der Forschung 267  
           3.4.4.3 Geschichte und Stand der Forschung 268  
           3.4.4.4 Methodische Probleme und Ausblick 272  
        3.4.5 Berufsbildungsforschung zur Professionalisierung von Berufsschullehrern (Waldemar Bauer und Philipp Grollmann) 273  
           3.4.5.1 Traditionen und Defi zite der Berufsschullehrerforschung 273  
           3.4.5.2 Analyse herausgebildeter Professionalität von Berufspädagogen (Arbeitsweltuntersuchungen) 274  
           3.4.5.3 Analyse des Professionalisierungsprozesses von Berufspädagogen 279  
        3.4.6 Berufliche Bildung und betriebliche Organisationsentwicklung (Gisela Dybowski und Agnes Dietzen) 280  
           3.4.6.1 Perspektiven der beruflichen Bildung und Beruflichkeit: eine kontroverse Debatte 280  
           3.4.6.2 Berufliche Bildung und betriebliche Organisationsentwicklung als Gegenstand der Berufsbildungsforschung 281  
           3.4.6.3 Überblick über einschlägige Forschungs- und Entwicklungsarbeiten des ITB und BIBB 284  
     3.5 Berufsarbeit und Kompetenzentwicklung 286  
     3.5.1 Lernen in Arbeitsprozessen – Kompetenzentwicklung (Rainer Bremer) 286  
        3.5.1.1 Einleitung 286  
        3.5.1.2 Erweiterung der Fragestellung nach Kompetenzentwicklung 291  
        3.5.1.3 Die Differenz der Forschungsperspektiven: Die Bestimmung von Kompetenzen und Theorien über ihre Entstehung 291  
        3.5.1.4 Anknüpfungsmöglichkeiten an spezielle Entwicklungstheorien 292  
        3.5.1.5 Anknüpfungsmöglichkeiten an allgemeine Entwicklungstheorien 293  
        3.5.1.6 Ein relationales Untersuchungsdesign fachlichen Kompetenzerwerbs – Elaborierung von Problemzugängen zu berufl ichen Aufgaben 294  
        3.5.1.7 Elaborierung von Konzepten zur subjektiven Bewältigung berufl icher Aufgaben 296  
        3.5.1.8 Zusammenfassung und Forschungsperspektiven 297  
     3.5.2 Arbeitsgestaltung und Arbeitsorganisation (Walter Volpert) 298  
        3.5.2.1 Die Wirkung von Arbeitsgestaltung und -organisation auf die Kompetenzentwicklung 298  
        3.5.2.2 Die Dimension des Handlungsspielraums 299  
        3.5.2.3 Von der „humanen Arbeit“ zur kontrollierten „Autonomie“ 300  
        3.5.2.4 Die Dimension der psychischen Belastung 301  
        3.5.2.5 Anforderung zur Überforderung oder Förderung von Lernpotenzialen am Arbeitsplatz 302  
     3.5.3 Organisationales Lernen (Michael Dick) 303  
        3.5.3.1 Aufbau des Beitrags 303  
        3.5.3.2 Einführung 303  
        3.5.3.3 Perspektiven 305  
        3.5.3.4 Einflüsse und Wirkungen 310  
     3.5.4 Arbeitsprozesswissen (Martin Fischer) 311  
        3.5.4.1 Einführung 311  
        3.5.4.2 Begriffliche Überlegungen 312  
        3.5.4.3 Ausgewählte empirische Forschungsergebnisse 315  
        3.5.4.4 Perspektiven für die Gestaltung von Arbeit und Bildung 318  
     3.5.5 Lernen mit tutoriellen Arbeitssystemen (Matthias Becker) 319  
        3.5.5.1 Werkzeuge und Arbeitssysteme als „Tutoren“ 319  
        3.5.5.2 Mensch-Maschine-Interaktion und Ergonomie 320  
        3.5.5.3 Untersuchungen zur Lernförderlichkeit von Arbeitssystemen 320  
        3.5.5.4 Stand der Forschung 321  
        3.5.5.5 Reichweite und Grenzen 323  
        3.5.5.6 Probleme und Entwicklungsperspektiven 324  
     3.5.6 Berufliche Sozialisation (Walter R. Heinz) 324  
        3.5.6.1 Einleitung 324  
        3.5.6.2 Beruf 325  
        3.5.6.3 Sozialisation 326  
        3.5.6.4 Berufl iche Sozialisation: Geschichte und Konzeptentwicklung 326  
        3.5.6.5 Sozialisation vor, durch und neben der Berufsarbeit 327  
        3.5.6.6 Theorien berufl icher Sozialisation 328  
        3.5.6.7 Wandel der Arbeitsverhältnisse und der Kompetenzprofi le 330  
        3.5.6.8 Berufl iche Sozialisation und Biographie 330  
        3.5.6.9 Perspektiven für die berufl iche Sozialisation 332  
     3.5.7 Entwicklung moralischer Urteilskompetenz (Wolfgang Lempert) 333  
        3.5.7.1 Das Thema und sein Platz in der Forschungslandschaft 333  
        3.5.7.2 Begriffl iche Klärung 333  
        3.5.7.3 Geschichte und Stand der Forschung 334  
        3.5.7.4 Methodische Besonderheiten und Implikationen 338  
        3.5.7.5 Probleme und Entwicklungsperspektiven 339  
     3.5.8 Berufl iche Identität (Sabine Raeder und Gudela Grote) 340  
        3.5.8.1 Einführung 340  
        3.5.8.2 Defi nition 341  
        3.5.8.3 Berufliche Identität im weiteren Sinn 341  
        3.5.8.4 Berufliche Identität im engeren Sinn 343  
        3.5.8.5 Methodische Besonderheiten und Implikationen 345  
        3.5.8.6 Probleme und Entwicklungsperspektiven 345  
     3.5.9 Professionalisierung (Harald A. Mieg) 346  
        3.5.9.1 Phänomen und Begriff 346  
        3.5.9.2 Die Anglo-Amerikanische Theorietradition 347  
        3.5.9.3 Deutsche Professionssoziologie 349  
        3.5.9.4 Freie Berufe 350  
        3.5.9.5 Von der Psychologie der Professionalisierung zur Kognitiven Professionssoziologie 350  
        3.5.9.6 Professionalisierung, Abstraktes Wissen und die Rolle der Universitäten in der Berufsbildung 352  
     3.6 Didaktik beruflicher Bildung 353  
        3.6.1 Curriculumforschung (Richard Huisinga) 353  
           3.6.1.1 Forschungsfeld und Fragestellungen 354  
           3.6.1.2 Generelle Forschungsansätze 355  
           3.6.1.3 Aktuelle Ansätze beruflicher Curriculumforschung 358  
        3.6.2 Curriculumentwicklung (Richard Huisinga) 360  
           3.6.2.1 Aspekte der Forschungsgeschichte und ihrer Praxis 360  
           3.6.2.2 Curriculumentwicklung 363  
        3.6.3 Überfachliche Kompetenzen in der Berufsbildung (Katharina Maag Merki) 365  
           3.6.3.1 Der Kompetenzbegriff 366  
           3.6.3.2 Taxonomien überfachlicher Kompetenzen 367  
           3.6.3.3 Spezifi sche Forschungsdesiderate 369  
        3.6.4 Gestalten und Evaluieren von berufsqualifi zierenden Bildungsprozessen (Peter Gerds) 371  
           3.6.4.1 Einleitung 371  
           3.6.4.2 Gestaltungskriterien für berufsqualifi zierende Bildungsprozesse 373  
           3.6.4.3 Befunde zur Struktur und Realität berufsqualifi zierender Bildungsprozesse 376  
           3.6.4.4 Merkmale aktivierender, komplexer Lehr-Lern-Arrangements und Kriterien für ihre Gestaltung und Evaluation 379  
        3.6.5 Lernumgebungen gestalten (Peter Dehnbostel) 381  
           3.6.5.1 Ausgangssituation 381  
           3.6.5.2 Lernen im Prozess der Arbeit 382  
           3.6.5.3 Kriterien zur Erfassung von Lernpotenzialen 383  
           3.6.5.4 Erschließung und Gestaltung von Lernumgebungen 384  
           3.6.5.5 Schlussbemerkungen 386  
        3.6.6 Lern- und Arbeitsaufgaben (Falk Howe und Thomas Berben) 387  
           3.6.6.1 Begriffl iche Klärung 387  
           3.6.6.2 Konzeptionelle Bezüge 388  
           3.6.6.3 Idealtypische Realisierung von Lern- und Arbeitsaufgaben 390  
           3.6.6.4 Stand der Forschung 392  
           3.6.6.5 Entwicklungsperspektiven 393  
        3.6.7 Lehr-Lern-Forschung (Gerald A. Straka) 394  
           3.6.7.1 Von der Unterrichtsforschung zur Lehr-Lern-Forschung 394  
           3.6.7.2 Gegenstände der Forschung 394  
           3.6.7.3 Geschichte und Stand der Forschung 395  
           3.6.7.4 Methodische Besonderheiten und Implikationen 397  
           3.6.7.5 Probleme und Entwicklungsperspektiven 398  
        3.6.8. Benachteiligtenforschung (Arnulf Bojanowski, Peter Eckardt und Günter Ratschinski) 400  
           3.6.8.1 Zum Begriff der Benachteiligtenförderung 400  
           3.6.8.2 Womit befasst sich Benachteiligtenforschung? Zu den Zielgruppen der Benachteiligtenförderung 400  
           3.6.8.3 Wer „macht“ Benachteiligten- forschung: Überschneidungen und Abgrenzungen zu (erziehungswissenschaftlichen) Forschungsdisziplinen 401  
           3.6.8.4 Wo wird geforscht? Institutionen und „Orte“ der Benachteiligtenforschung 402  
           3.6.8.5 Worüber wird geforscht? Ein Überblick zu den Gegenstandsfeldern und der Situation der Benachteiligtenforschung 403  
           3.6.8.6 Ausblick 406  
        3.6.9 Medienforschung und Medienentwicklung (Antje Pabst und Gerhard Zimmer) 407  
           3.6.9.1 Bestimmung des Begriffs „Medium“ bzw. „Medien“ 407  
           3.6.9.2 Formen, Funktionen und Kategorien berufl icher Bildungsmedien 408  
           3.6.9.3 Entwicklungen und Erwartungen, Institutionen und Akteure 411  
           3.6.9.4 Aktuelle Forschungsfragen 413  
     3.7 Evaluation und Qualitätssicherung 416  
        3.7.1 Evaluationsforschung (Gerald Heidegger) 416  
           3.7.1.1 Definitionen 416  
           3.7.1.2 Paradigmen der Evaluationsforschung 418  
           3.7.1.3 Begriffsklärungen 419  
           3.7.1.4 Äußere (Fremd-)Evaluation versus innere (Selbst-)Evaluation 420  
           3.7.1.5 Vergleichsmaßstäbe 422  
           3.7.1.6 Qualitätsmanagement und Evaluation an berufl ichen Schulen 423  
           3.7.1.7 Transfer von innovativen Interventionen: „Transformationsevaluation“ 423  
        3.7.2 Partizipative Qualitätssicherung (Philipp Gonon) 424  
           3.7.2.1 Begriffe 425  
           3.7.2.2 Qualität, Qualitätszirkel, Qualitätssicherung und Berufsbildung 426  
           3.7.2.3 Themen und Bereiche der Qualitätssicherung in der Berufsbildung 428  
           3.7.2.4 Zum Forschungsstand der Qualitätssicherung in der Berufsbildung 429  
           3.7.2.5 Perspektiven partizipativer Qualitätssicherung 429  
        3.7.3 Outputorientierung in der Qualitätsentwickung (Sabine Kurz) 430  
           3.7.3.1 Begriffl ichkeiten 431  
           3.7.3.2 Bezüge und Abgrenzungen zu anderen Forschungsfeldern und Begriffen 433  
           3.7.3.3 Gegenstand der Forschung 435  
           3.7.3.4 Geschichte und Stand der Forschung 436  
           3.7.3.5 Methodische Besonderheiten und Implikationen 437  
           3.7.3.6 Entwicklungsperspektiven 437  
        3.7.4 Bildungscontrolling (Jürgen van Buer) 438  
           3.7.4.1 Bildungscontrolling – Kontext und konzeptuelle Leitidee 438  
           3.7.4.2 Definition von Bildungscontrolling – Entwürfe und Modellannahmen 441  
           3.7.4.3 Bildungscontrolling im betrieblichen Alltag 442  
           3.7.4.4 Bildungscontrolling und Evaluation von Bildung und Qualifi zierung – Überschneidungs- und Entwicklungsbereiche 443  
        3.7.5 Benchmarking in der berufl ichen Bildung (Susan Seeber) 443  
           3.7.5.1 Problemstellung 443  
           3.7.5.2 Begriffl iche Abgrenzung, Merkmale, Strukturaspekte des Benchmarking 444  
           3.7.5.4 Benchmarking in der berufl ichen Aus- und Weiterbildung 446  
        3.7.6 Programmevaluation (Ludger Deitmer) 449  
           3.7.6.1 Analyseperspektiven der Programmevaluation 450  
           3.7.6.2 Zur Nutzenorientierung von Programmevaluation 451  
           3.7.6.3 Zur Politik-Wissenschaft-Diskrepanz bei Programmevaluationen 451  
           3.7.6.4 Zur Gestaltung und Qualität von Programmevaluationen 452  
           3.7.6.5 Zur Zweckorientierung der Programmevaluation 453  
           3.7.6.6 Zur methodischen Entwicklung der Instrumente der Programmevaluation 454  
           3.7.6.7 Zur Erweiterung der Praxis der Programm evaluation: Evaluation als Medium und als Entwicklungsplattform für Lernprozesse 455  
           3.7.6.8 Das Verfahren der Programmevaluation im Rahmen des BLK Programms „Neue Lernkonzepte in der dualen Berufsausbildung“ 455  
           3.7.6.9 Ausblick 457  
        3.7.7 Wissensmanagement (Michael Dick und Theo Wehner) 457  
           3.7.7.1 Defi nition 457  
           3.7.7.2 Der Gegenstand: Wissen 458  
           3.7.7.3 Der Kontext: Wissensgesellschaft und Wissensarbeit 459  
           3.7.7.4 Konzepte des Wissensmanagements 460  
           3.7.7.5 Stand der empirischen Forschung 463  
           3.7.7.6 Werkzeuge zur Umsetzung 465  
           3.7.7.7 WM für die berufl iche Bildung 465  
     3.8 Gestaltung von Arbeit und Technik 466  
        3.8.1 ‚Arbeit und Technik‘- Forschung (Felix Rauner) 466  
           3.8.1.1 Begriffliche Klärung 466  
           3.8.1.2 Zur Genese und zum Gegenstand der ‚Arbeit und Technik‘-Forschung 467  
           3.8.1.3 Zum Gegenstand der auf ‚Arbeit und Technik‘-Gestaltung zielenden Berufsbildungsforschung 470  
           3.8.1.4 Methodische Implikationen 470  
        3.8.2 Partizipative Technikgestaltung (Franz Stuber) 471  
           3.8.2.1 Begriffl iche Klärung 471  
           3.8.2.2. Geschichtliche Entwicklung 472  
           3.8.2.3 Aktuelle Anwendungsfelder 474  
           3.8.2.4 Methodische Implikationen 475  
           3.8.2.5 Entwicklungsperspektiven 475  
        3.8.3 Partizipative Organisationsentwicklung (Franz J. Heeg) 477  
           3.8.3.1 Partizipation und Organisationsentwicklung – eine Begriffsklärung 477  
           3.8.3.2 Aspekte und Disziplinen der partizipativen Organisationsentwicklung 477  
           3.8.3.3 Die Handlungstheorie als Refl exionsebene von betrieblichen Organisationsentwicklungsvorhaben 478  
           3.8.3.4 Kompetenz- und Organisationsentwicklung als Einheit 479  
           3.8.3.5 System- und Selbstorganisationstheorien als Refl exionsebenen für Organisationsentwicklungsvorhaben 479  
           3.8.3.6 Diagnose und Intervention von Organisationsentwicklungsprozessen 480  
           3.8.3.7 Bedarfe für die Zukunft für die Weiterentwicklung von theoriegeleiteten, praxisorientierten Organisationsentwicklungskonzepten 481  
        3.8.4 Partizipatives Prototyping (Jürgen Friedrich) 482  
           3.8.4.1 Einführung: Von der technischen zur sozio-technischen Gestaltung von Informationssystemen 482  
           3.8.4.2 Konzepte: Partizipation – Prototyping – Partizipatives Prototyping 483  
           3.8.4.3 Themenfelder und Stand der Forschung zu Prototyping 485  
           3.8.4.4 Methoden und Werkzeuge des Partizipativen Prototyping 486  
           3.8.4.5 Zwei Fallstudien 487  
           3.8.4.6 Die Zukunft des Partizipativen Prototyping: Einige Forschungsfragen 488  
        3.8.5 Computergestützte erfahrungs geleitete Arbeit ( CeA) (Hans Martin) 489  
           3.8.5.1 Zur Genese des CeA-Ansatzes 489  
           3.8.5.2 Die Bedeutung des Erfahrungswissens als Gestaltungskomponente 490  
           3.8.5.3 Die Dimensionen der Gestaltungskomponente Erfahrungswissen 494  
  4 Fallbeispiele: Berufsbildungsforschung 496  
     4.1 Modellversuch MME: Innovationsprojekt am Wendepunkt (BBF) (Ute Laur-Ernst) 498  
        4.1.1 Historisch politischer Kontext 498  
        4.1.2 Ziele und Lösungskonzept des Modellversuchs 498  
        4.1.3 Dynamischer Innovationsprozess 499  
        4.1.4 Evaluations- und Informationsstrategie 502  
        4.1.5 Implementation und Verwertung der Ergebnisse 503  
        4.1.6 Bedeutung und Schlussfolgerungen 503  
     4.2 Evaluation berufl icher Kompetenzentwicklung in der Erzieherausbildung (Kollegschulprojekt NRW) (Maria-Eleonora Karsten) 504  
        4.2.1 Zur Bedeutung der Studien in der Berufsbildungsforschung 504  
        4.2.2 Zur Vorgeschichte und zum Rahmen des Projektes: bildungspolitischer Rahmen 505  
        4.2.3 Anlage und Durchführung der Studie: zum Untersuchungsfeld 506  
        4.2.4 Zu den Erhebungs- und Auswertungsmethoden und theoretischen Kontexten 506  
        4.2.5 Besonderheiten bei der Durchführung der Evaluation 508  
        4.2.6 Zur Auswertung und Ergebnisse 508  
        4.2.7 Empfehlungen auf der Basis der Evaluation 509  
        4.2.8 Zu einigen Schlaglichtern der Wirkungsgeschichte 509  
        4.2.9 Kritik und Perspektiven 512  
     4.3 Der Kfz-Mechatroniker: Forschungs- und Entwicklungsschritte zu einem europäischen Beruf (Wilfried Kruse) 512  
        4.3.1 Zum Kontext des Projektes 512  
        4.3.2 Ausgangsfrage und Thema 513  
        4.3.3 Ergebnisse 514  
        4.3.4 Forschungsmethoden 515  
        4.3.5 Resümee 516  
     4.4 Maschinenschlosserstudie (Georg Spöttl) 517  
        4.4.1 Zum Kontext der Studie 517  
        4.4.2 Fragestellung und Ansatz des Gesamtprojektes 517  
        4.4.3 Forschungsmethoden 518  
        4.4.4 Befunde der Studie 520  
        4.4.5 Resumé 521  
     4.5 Produktion und Qualifikation (Fred Manske) 522  
        4.5.1 Entstehungszusammenhang 522  
        4.5.2 Forschungskonzepte und Forschungsergebnisse 523  
        4.5.3 Wissenschaftliche Bedeutung, kritische Würdigung 526  
     4.6 Geschäfts- und arbeitsprozessorientierte Berufsbildung (GAB) (Dorothea Schemme) 527  
        4.6.1 Prozessorientierte Modellversuchsansätze im Bereich der Aus- und Weiterbildung 527  
        4.6.2 Prozessorientierung als Kern der modernen Berufsbildung 528  
        4.6.3 Ziele des Modellversuchs GAB 529  
        4.6.4 Die Praxis der Facharbeit als Bezugspunkt für die Entwicklung und Implementation lernortübergreifender Curricula 530  
        4.6.5 Ergebnisse des Modellvorhabens GAB 532  
        4.6.6 Zum inneren und äußeren Transfer 534  
     4.7 Projekt- und transferorientierte Ausbildung (PETRA) (Peter Dehnbostel) 535  
        4.7.1 Entstehung und Entwicklung des Modellvorhabens PETRA 535  
        4.7.2 Inhaltsschwerpunkte und Ergebnisse 536  
        4.7.3 Methoden und methodisches Vorgehen 538  
        4.7.4 Praktische und wissenschaftliche Bedeutung 539  
     4.8 DFG-Schwerpunktprogramm „Lehr-Lern-Prozesse in der kaufmännischen Erstausbildung“ (Rolf Dubs) 540  
        4.8.1 Problemstellung und Zielsetzung 540  
        4.8.2 Übersicht über die einzelnen Forschungsprojekte 544  
        4.8.3 Einige kritische Überlegungen 544  
        4.8.4 Schlussfolgerungen 547  
     4.9 Jugend: Arbeit und Identität. Lebensperspektiven und Interessenorientierungen von Jugendlichen – ein SOFIProjekt (Andreas Witzel) 548  
        4.9.1 Hintergrund und Anliegen der Studie 548  
        4.9.2 Forschungskonzept und methodische Anlage der Studie 549  
        4.9.3 Die Berufsverläufe von Jugendlichen und die Auseinandersetzung mit ihrer Arbeits- und Arbeitsmarktsituation 550  
        4.9.4 Arbeit und Beruf in den Lebenskonzepten Jugendlicher 554  
        4.9.5 Bedeutung der Studie für Berufsbildungspraxis und -forschung 555  
  5 Forschungsmethoden 558  
     5.1 Methodologische Fragestellungen 560  
        5.1.1 Der Gegenstandsbezug: Berufl iche Arbeits- und Bildungsprozesse (Felix Rauner) 560  
           5.1.1.1 Zum Problem der gegenstandsnahen Forschungsmethoden 560  
           5.1.1.2 Berufsbildungsforschung im Spannungsverhältnis von Analysieren und Gestalten 561  
           5.1.1.3 Implikationen für gegenstandsbezogene Forschungs- und Entwicklungsmethoden 564  
        5.1.2 Situiertes Lernen in Praxisgemeinschaften. Ein Forschungsgegenstand (Christoph Clases und Theo Wehner) 565  
           5.1.2.1 Zur Abgrenzung und Einordnung der Theorie des Situierten Lernens 566  
           5.1.2.2 Das Konzept der Praxisgemeinschaft zwischen Reproduktion und Innovation 567  
           5.1.2.3 Situiertes Lernen als legitimierte Partizipation 568  
           5.1.2.4 Von der Analyse zur Intervention: Betriebliche Gestaltungsfelder 569  
           5.1.2.5 Situiertes Lernen und Perspektiven der Berufsbildungsforschung 570  
        5.1.3 Nähe und Distanz in der Berufsbildungsforschung (Lars Heinemann) 571  
           5.1.3.1 Einleitung: Nähe und Distanz und Bezug zum Gegenstand 571  
           5.1.3.2 Distanz in der Forschung: Ethnomethodologische Indifferenz, Activity Theory und Verstehen 572  
           5.1.3.3 Nähe in der domänenspezifi schen Forschung 575  
           5.1.3.4 Bearbeitung von Nähe und Distanz 576  
           5.1.3.5 Nähe und Distanz in der Berufsbildungsforschung und Werturteile 577  
        5.1.4 Gestaltungsorientierte Forschung und Interdisziplinarität (Gerald Heidegger) 578  
           5.1.4.1 Definition 578  
           5.1.4.2 Interdisziplinäre Polaritäten der Gestaltungsorientierung 579  
           5.1.4.3 Historisches 581  
           5.1.4.4 Felder gestaltungsorientierter Berufsbildungsforschung 582  
        5.1.5 Implizites Wissen als Forschungsgegenstand (Georg Hans Neuweg) 584  
           5.1.5.1 Das Moment des Intuitiven 585  
           5.1.5.2 Das Moment des Nichtverbalisierbaren 586  
           5.1.5.3 Das Moment des Nichtformalisierbaren 588  
           5.1.5.4 Das Moment der Erfahrungsgebundenheit 589  
        5.1.6 Zur Implementation grundlegender Methoden in der Berufsbildungsforschung (beobachten, experimentieren, befragen, Inhaltsanalyse) (Rainer Bremer) 591  
           5.1.6.1 Einleitung 591  
           5.1.6.2 Das Expertenparadox 593  
           5.1.6.3 Zur Rolle von Untersuchungsdesigns 595  
           5.1.6.4 Beobachten 595  
           5.1.6.5 Experimentieren 596  
           5.1.6.6 Befragen 596  
           5.1.6.7 Inhaltsanalyse 597  
     5.2 Befragen 598  
        5.2.1 Fachinterview (Manuela Niethammer) 598  
           5.2.1.1 Begriffsbestimmung und Einordnung 598  
           5.2.1.2 Konzeption und Anwendung des Fachinterviews 599  
           5.2.1.3 Reichweite und Kritik der Methode 604  
        5.2.2 Handlungsorientierte Fachinterviews (Matthias Becker) 604  
           5.2.2.1 Handlungsorientierte Fachinterviews in der Berufsbildungsforschung 604  
           5.2.2.2 Geschichte und Wurzeln handlungsorientierter Fachinterviews 605  
           5.2.2.3 Der „Kontext“ als bestimmendes Element 606  
           5.2.2.4 Konzeption und Anwendung 608  
           5.2.2.5 Kritik 609  
        5.2.3 Berufswissenschaftliche Aufgabenanalyse (Peter Röben) 609  
           5.2.3.1 Begriffliche Klärung 609  
           5.2.3.2 Zur Genese der Aufgabenanalyse 610  
           5.2.3.3 Fragestellung und Methoden der Aufgabenanalyse im Kontext verschiedener Forschungstraditionen 611  
           5.2.3.4 Probleme und Entwicklungsperspektiven 612  
           5.2.3.5 Verfahren der Aufgabenanalyse 612  
           5.2.3.6 Ausgewählte empirische Forschungsergebnisse 613  
        5.2.4 Experten-Facharbeiter- Workshops (Georg Spöttl) 614  
           5.2.4.1 Experten-Facharbeiter-Workshops – eine begriffl iche Eingrenzung 614  
           5.2.4.2 Genese der Methode im Kontext berufswissenschaftlicher Forschung 615  
           5.2.4.3 Der „Kontext“ von Experten- Facharbeiter-Workshops 616  
           5.2.4.4 Konzeption und Anwendung der Methode 617  
           5.2.4.5 Reichweite und Kritik 619  
        5.2.5 Wissensdiagnose (Winfried Hacker) 619  
           5.2.5.1 Wissen, Daten, Information 619  
           5.2.5.2 Wissensarten 619  
           5.2.5.3 Diagnose, Wissensdiagnose, Diagnose handlungsleitenden Wissens 620  
           5.2.5.4 Methodologie der Diagnostik handlungsleitenden Wissens 621  
           5.2.5.5 Diagnoseverfahren im Überblick 621  
           5.2.5.6 Grenzen und Forschungsbedarf 625  
        5.2.6 Kompetenzen erfassen – Berufl iche Entwicklungsaufgaben (Bernd Haasler und Gert Beelmann) 625  
           5.2.6.1 Verständnis des Kompetenzbegriffs 625  
           5.2.6.2 Forschungsprogramme zur Kom pe tenz entwicklung/ Kompetenzer fassung und ihre bildungspolitische Bedeutung 626  
           5.2.6.3 Kompetenzerfassung und Methoden 626  
           5.2.6.4 Kasseler-Kompetenz-Raster 627  
           5.2.6.5 Arbeitsproben und situative Fragen 628  
           5.2.6.6 Berufliche Entwicklungsaufgaben 628  
     5.3 Beobachten 631  
        5.3.1 Beobachtungsverfahren (Matthias Becker) 631  
           5.3.1.1 Beobachtung als Methode 631  
           5.3.1.2 Beobachtungsverfahren in der Berufsbildungsforschung 633  
           5.3.1.3 Anwendung 635  
           5.3.1.4 Ausblick 636  
        5.3.2 Situationsfilm (Felix Rauner) 637  
           5.3.2.1 Begriffliche Klärung 637  
           5.3.2.2 Die Genese des Situationsfilms als Methode der Berufsbildungsforschung 638  
           5.3.2.4 Das methodische Konzept Situationsfi lm 640  
           5.3.2.5 Einordnung des Situationsfilmes in audiovisuell gestützte Forschungsmethoden 641  
           5.3.2.6 Schlussbemerkung 642  
        5.3.3 Studies of Work (Jörg R. Bergmann) 643  
           5.3.3.1 Begriff und Konzeption 643  
           5.3.3.2 Entstehung und Entwicklung 644  
           5.3.3.3 Gegenstandsbezug und exemplarische Studien 646  
           5.3.3.4 Methoden 647  
           5.3.3.5 Perspektiven 649  
     5.4 Experimentieren und Entwickeln 650  
        5.4.1 Laborexperimente und Quasi- Experimente (Gerald A. Straka, Katja Meyer-Siever und Johannes Rosendahl) 650  
           5.4.1.1 Historie 650  
           5.4.1.2 Begriffl iche Klärung und Einordnung 650  
           5.4.1.3 Kriterien der Untersuchungsanordnungen 652  
        5.4.2 Qualitative Experimente (Franz Stuber) 656  
           5.4.2.1 Begriffliche Klärung 656  
           5.4.2.2 Genese der Methode 657  
           5.4.2.3 Beispiele qualitativer Experimente 658  
           5.4.2.4 Konzeption qualitativer Experimente 659  
           5.4.2.5 Reichweite und Entwicklungsperspektiven 659  
        5.4.3 Modellversuchsforschung (Peter F. E. Sloane) 661  
           5.4.3.1 Begriffliche Klärung 661  
           5.4.3.2 Verfahrensablauf 662  
           5.4.3.3 Modellversuchsforschung zwischen Erkenntnisgewinnung und Praxisgestaltung 663  
           5.4.3.4 Modellversuche als Lebenswelten 665  
        5.4.4 Partizipatives Entwickeln (Ute Clement) 667  
           5.4.4.1 Begriffliche Klärung 667  
           5.4.4.2 Geschichte/Genese der Methode im Kontext der Berufsbildungsforschung 669  
           5.4.4.3 Gegenstandsbezug – Beispiele aus der Praxis 670  
           5.4.4.4 Konzeption und Anwenden der Methode 672  
        5.4.5 Interdisziplinäres Entwickeln (Felix Rauner) 674  
           5.4.5.1 Begriffliche Klärung 674  
           5.4.5.2 Entwicklungsaufgaben 676  
           5.4.5.3 Entwickeln von Ausbildungsgängen 676  
           5.4.5.4 Gestaltung beruflicher Bildungsprozesse als interdisziplinäre Entwicklungsaufgabe 677  
           5.4.5.5 Berufliche Bildung und betriebliche Organisationsentwicklung als Gegenstand der Berufsbildungsforschung 678  
           5.4.5.6 Forschungsmethodische Implikationen 679  
  6 Verzeichnisse 682  
     6.1 Literaturverzeichnis 684  
     6.2 Namensverzeichnis 799  
     6.3 Sachwortverzeichnis 815  
     6.4 Autorenverzeichnis 825  
  Mehr eBooks bei www.ciando.com 0  

Kategorien

Service

Info/Kontakt

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek