Borderline-Störungen - Ein Ratgeber für Betroffene und Angehörige
von: Ulrike Schäfer, Eckart Rüther, Ulrich Sachsse
Vandenhoeck & Ruprecht, 2006
ISBN: 9783525462492
Sprache: Deutsch
119 Seiten, Download: 633 KB
Format: PDF, auch als Online-Lesen
Inhalt | 6 | ||
Vorwort: Warum und wofür dieser Ratgeber? | 10 | ||
Was heißt »Borderline«? | 14 | ||
Wie erlebt der Betroffene seine Störung? | 16 | ||
Das Problem der Klassifikation | 20 | ||
Diagnostische Kriterien nach DSM-IV | 20 | ||
Diagnostische Kriterien nach ICD-10 | 27 | ||
Die Symptome im Einzelnen | 29 | ||
Angst | 33 | ||
Dissoziative Phänomene | 35 | ||
Selbstverletzendes und selbstschädigendes Verhalten | 36 | ||
Psychoseähnliche Symptome | 39 | ||
Essstörungen | 39 | ||
Sucht | 41 | ||
Suizidalität | 42 | ||
Wie ist der Verlauf der Borderline-Störung? Wie häufig tritt sie auf? Welche Prognose hat sie? | 44 | ||
Abwehrmechanismen | 46 | ||
Ursachen und Entstehungsbedingungen | 51 | ||
Einfluss der Persönlichkeitsentwicklung | 51 | ||
Temperamentsfaktoren | 52 | ||
Neurobiologie | 54 | ||
Trauma | 56 | ||
Die biosoziale Theorie von Linehan | 58 | ||
Die psychoanalytische Theorie zur Borderline-Persönlichkeitsstörung | 59 | ||
Zusammenfassung | 61 | ||
Diagnostik (Untersuchung) – Wie wird eine Borderline-Störung festgestellt? | 63 | ||
Umgang des Betroffenen mit seinem Störungsbild – Möglichkeiten der Selbsthilfe | 67 | ||
Die Problemanalyse | 68 | ||
Erarbeiten von Zielen | 70 | ||
Umgang mit Suizidalität und selbstverletzendem Verhalten | 71 | ||
Umgang mit Gefühlen | 73 | ||
Impulssteuerung | 75 | ||
Entspannung und Umgang mit Stress | 75 | ||
Verbesserung der sozialen Beziehungen | 76 | ||
Umgang mit Essstörungen | 77 | ||
Umgang mit Drogen und Alkohol | 78 | ||
Umgang mit Traumata | 79 | ||
Ressourcenorientiertes Vorgehen | 80 | ||
Der Notfallkoffer | 82 | ||
Behandlungsmöglichkeiten | 85 | ||
Verhaltenstherapie | 87 | ||
DBT – die dialektisch-behaviorale Therapie | 88 | ||
Tiefenpsychologische oder psychodynamische Psychotherapie | 91 | ||
Vergleich der beiden Therapieformen | 93 | ||
Traumazentrierte Psychotherapie | 94 | ||
Medikamentöse Behandlung | 101 | ||
Borderline-Patienten und ihre Angehörigen | 106 | ||
Welche Möglichkeiten hat der Partner oder Angehörige auf die Borderline- Verhaltensweisen zu reagieren? | 110 | ||
Gibt es Borderline-Störungen bei Kindern und Jugendlichen? | 115 | ||
Literatur | 117 | ||
Die Autoren | 119 | ||
Mehr eBooks bei www.ciando.com | 0 |