Selbstverletzendes Verhalten - Erscheinungsformen, Ursachen und Interventionsmöglichkeiten

Selbstverletzendes Verhalten - Erscheinungsformen, Ursachen und Interventionsmöglichkeiten

 

 

 

von: Franz Petermann, Sandra Winkel

Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG, 2005

ISBN: 9783801719654

Sprache: Deutsch

231 Seiten, Download: 1204 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Selbstverletzendes Verhalten - Erscheinungsformen, Ursachen und Interventionsmöglichkeiten



  Inhalt 6  
  Vorwort 12  
  Einführung 14  
  Kapitel 1 Begriffsbestimmung 18  
     1.1 Interkultureller Aspekt: Rituale der Selbstverletzung 18  
     1.2 Terminologie 21  
     1.3 Definition 23  
  Kapitel 2 Selbstverletzendes Verhalten als klinisches Störungsbild 26  
     2.1 Klinische Erscheinungsformen 26  
     2.2 Möglichkeiten der Klassifikation 31  
        2.2.1 Ansätze und Dimensionen der Klassifikation 31  
        2.2.2 Die Klassifikation nach Favazza 32  
        2.2.3 Das Klassifikationssystem der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie und - psychotherapie 33  
  Kapitel 3 Selbstverletzendes Verhalten bei Jugendlichen 36  
     3.1 Störungsbild 37  
        3.1.1 Symptome 37  
        3.1.2 Selbstverletzendes Verhalten: Eine Störung der Impulskontrolle? 38  
        3.1.3 Selbstverletzendes Verhalten: Eine Abhängigkeitsstörung? 40  
     3.2 Abgrenzung der Störung von anderen Störungsbildern 42  
        3.2.1 Abgrenzung von Suizidalität 43  
        3.2.2 Abgrenzung von artifiziellen Störungen 47  
     3.3 Epidemiologie und Verlauf 49  
        3.3.1 Epidemiologie 49  
        3.3.2 Verlauf 55  
  Kapitel 4 Psychische Funktionen selbstverletzenden Verhaltens 58  
     4.1 Selbstregulation 61  
        4.1.1 Eigene Gefühle sichtbar machen 61  
        4.1.2 Regulation von Gefühlen 62  
        4.1.3 Selbstbestrafung und Selbstfürsorge 66  
        4.1.4 Selbstverletzung und Identität 67  
     4.2 Bewältigung von belastenden Lebensereignissen 68  
        4.2.1 Ereignisse aus der Vergangenheit 68  
        4.2.2 Bewältigung aktueller Ereignisse 69  
        4.2.3 Bewältigung von Dissoziation 70  
     4.3 Soziale Funktionen 70  
        4.3.1 Kommunikation über Gefühle 70  
        4.3.2 Erhalt von Aufmerksamkeit und Zuwendung 71  
        4.3.3 Regelung von Nähe und Distanz 71  
        4.3.4 Soziale Beeinflussung und Kontrolle 72  
        4.3.5 Ausdruck von Gruppenzugehörigkeit 72  
     4.4 Schlussfolgerungen 73  
  Kapitel 5 Die Ursachen 76  
     5.1 Erklärungsansätze 76  
        5.1.1 Entwicklungspsychologischer Ansatz 76  
        5.1.2 Hirnorganischer Ansatz 78  
        5.1.3 Psychoanalytische, psychodynamische und tiefenpsychologische Ansätze 79  
        5.1.4 Lerntheoretischer Ansatz 79  
     5.2 Risikofaktoren 83  
        5.2.1 Biologische Risikofaktoren 83  
        5.2.2 Kognitive Faktoren 85  
        5.2.3 Emotionale Aspekte 86  
        5.2.4 Soziale Faktoren 89  
        5.2.5 Trauma und Missbrauch 93  
     5.3 Psychische Störungen als Risikofaktor 96  
        5.3.1 Persönlichkeitsstörungen 98  
        5.3.2 Störungen der Impulskontrolle 100  
        5.3.3 Substanzmissbrauch 101  
        5.3.4 Essstörungen 102  
        5.3.5 Affektive Störungen 105  
        5.3.6 Dissoziative Störungen 106  
     5.4 Zusammenwirken der Faktoren 108  
        5.4.1 Das Abhängigkeitsmodell 108  
        5.4.2 Das Trauma-Dissoziations-Modell 109  
        5.4.3 Selbstverletzendes Verhalten bei Jugendlichen: Ein integratives Modell 111  
  Kapitel 6 Geistige Behinderung und Entwicklungsstörungen 116  
     6.1 Stereotypes selbstverletzendes Verhalten 117  
     6.2 Selbstverletzendes Verhalten mit instrumentellem Charakter 119  
     6.3 Epidemiologie und Verlauf 120  
        6.3.1 Epidemiologie 120  
        6.3.2 Verlauf 122  
     6.4 Psychische Funktionen der Störung 123  
        6.4.1 Funktionen von stereotypem selbstverletzendem Verhalten 123  
        6.4.2 Funktionen von instrumentellem selbstverletzendem Verhalten 124  
     6.5 Ätiologie 125  
        6.5.1 Genetische Ursachen 126  
        6.5.2 Neurochemische Faktoren 128  
        6.5.3 Lernprozesse als Ursache 130  
        6.5.4 Weitere Risikofaktoren 132  
     6.6 Modelle der Entstehung und Aufrechterhaltung der Störung 134  
        6.6.1 Das Modell von Lauth und Weiß 134  
        6.6.2 Das Modell von Guess und Carr 136  
        6.6.3 Selbstverletzendes Verhalten bei geistiger Behinderung: Ein integratives Modell 139  
  Kapitel 7 Diagnostik 144  
     7.1 Verfahren zur Identifikation der Störung 144  
     7.2 Status- und Verlaufsdiagnostik 148  
     7.3 Diagnostik bei geistiger Behinderung 152  
        7.3.1 Indirekte Methoden 152  
        7.3.2 Direkte Methoden 153  
     7.4 Differentialdiagnostik 155  
  Kapitel 8 Intervention und Prävention 160  
     8.1 Vorbemerkungen 160  
        8.1.1 Die Bedeutung frühzeitiger Interventionen 161  
        8.1.2 Anforderungen an professionelle Helfer 162  
        8.1.3 Das therapeutische Setting 163  
     8.2 Psychoanalytische, psychodynamische und tiefenpsychologische Therapie 165  
     8.3 Verhaltenstherapeutische Interventionen 167  
        8.3.1 Verhaltenstherapie von selbstverletzendem Verhalten bei Jugendlichen 167  
        8.3.2 Verhaltenstherapie bei geistiger Behinderung 170  
     8.4 Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT) 176  
        8.4.1 Grundlagen der Dialektisch-Behavioralen Therapie 176  
        8.4.2 DBT für Jugendliche mit selbstverletzendem Verhalten 180  
        8.4.3 Befunde zum Therapieerfolg 184  
        8.4.4 Modifikation und Weiterentwicklung der Therapie 186  
     8.5 Psychopharmakologische Behandlung 188  
        8.5.1 Modelle für die Integration von Psychopharmaka in die Therapie 188  
        8.5.2 Neurobiologische Grundlagen 191  
        8.5.3 Konsequenzen für psychopharmakologische Behandlungsansätze 196  
        8.5.4 Klinische Erfahrungen und Behandlungsalgorithmen 199  
     8.6 Ergänzende Interventionsmöglichkeiten 203  
        8.6.1 Information, Beratung und Selbsthilfe 203  
        8.6.2 Alternative Therapieverfahren 204  
     8.7 Wirksamkeit der Therapieverfahren 205  
     8.8 Angehörige im Rahmen der Therapie selbstverletzenden Verhaltens 207  
        8.8.1 Reaktionen von Angehörigen 207  
        8.8.2 Empfehlungen für Angehörige 209  
     8.9 Prävention 211  
        8.9.1 Prävention selbstverletzenden Verhaltens bei Jugendlichen 211  
        8.9.2 Prävention bei Kindern mit geistiger Behinderung 213  
  Literatur 216  
  Mehr eBooks bei www.ciano.com 0  

Kategorien

Service

Info/Kontakt

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek