Finden ohne zu suchen - Einzelfallunspezifische Arbeit in der sozialräumlichen Kinder- und Jugendhilfe

Finden ohne zu suchen - Einzelfallunspezifische Arbeit in der sozialräumlichen Kinder- und Jugendhilfe

 

 

 

von: Stefan Bestmann

Springer VS, 2012

ISBN: 9783658004354

Sprache: Deutsch

279 Seiten, Download: 1675 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Finden ohne zu suchen - Einzelfallunspezifische Arbeit in der sozialräumlichen Kinder- und Jugendhilfe



  Inhaltsverzeichnis 5  
  Abbildungsverzeichnis 8  
  Allgemeines Abkürzungsverzeichnis 10  
  1 Einleitung 12  
  2 Theoretischer Rahmen des Fachkonzeptes der Sozialraumorientierung 16  
     2.1 Die Zielstellung Sozialer Arbeit bezogen auf die jeweiligen Adressaten 17  
     2.2 Konzeptionelle Bezüge zum Fachkonzept der Sozialraumorientierung 22  
        2.2.1 Gemeinwesenarbeit 23  
        2.2.2 Lebensweltorientierung 27  
        2.2.3 Lösungsfokussierung 31  
     2.3 Zum aktuellen Stand des Fachkonzeptes der Sozialraumorientierung in der Kinderund Jugendhilfe 39  
        2.3.1 Was bedeutet Sozialraumorientierung? Eine erste Annäherung an das Fachkonzept 39  
        2.3.2 Die Umsetzung des Fachkonzeptes der Sozialraumorientierung im Handlungsfeld der Hilfen zur Erziehung 46  
        2.3.3 Kritiklinien am Fachkonzept Sozialraumorientierung 55  
  3 Fallunspezifische Arbeit – zur Genese des Begriffs, der aktuellen Rezeption sowie des Forschungsstandes 72  
     3.1 Genese des Begriffs ‚fallunspezifische Arbeit‘ 72  
     3.2 Rezeption des Begriffs der fallunspezifischen Arbeit und der diesbezügliche Stand der Fachdebatte 76  
     3.3 Stand der Forschung zu fallunspezifischer Arbeit 87  
  4 Fallunspezifische Arbeit – eine exemplarisch-empirische Untersuchung der Praxis 93  
     4.1 Forschungsansatz, Fragestellung und methodisches Vorgehen 93  
     4.2 Was sind Ausgangslagen, Anlässe, Inhalte und Themen fallunspezifischer Arbeit? 96  
        4.2.1 Einzelfallspezifische Ausgangslagen 97  
        4.2.2 Einzelfallunabhängige Ausgangslagen 102  
     4.3 Handelnde Akteurinnen 105  
     4.4 Eine begriffliche Schärfung und die Klärung der strukturellen Einbettung fallunspezifischer Arbeit 106  
     4.5 Was sind lebensweltliche Ressourcen eines Sozialraums im Kontext fallunspezifischer Arbeit? 112  
     4.6 Methodisches Handeln – Wie gehen die Praktikerinnen der Hilfen zur Erziehung in ihrem professionellen Handeln in der fallunspezifischen Arbeit methodisch vor? 118  
        4.6.1 Auflösen von Bildern und Fremdzuschreibungen 119  
        4.6.2 Wertschätzung 123  
        4.6.3 Ressourcenorientierung 127  
        4.6.4 Professionell reflexive Rollenwahrnehmung 129  
        4.6.5 Lebensweltliche Ansprache im Erstzugang 129  
        4.6.6 Offene sozialraumbezogene Haltung 131  
        4.6.7 Bedarf klären – Interessen erkunden 138  
        4.6.8 Durch Flexibilität und Veränderungsbereitschaft zu Selbsthilfeprozessen 143  
        4.6.9 Partner gewinnen 146  
        4.6.10 Gestaltung der Zusammenarbeit mit anderen professionell tätigenAkteurinnen 148  
     4.7 Zielstellung fallunspezifischer Arbeit – Wozu ist fallunspezifische Arbeit im Bereich HzE notwendig und hilfreich? 151  
     4.8 Zielgruppen fallunspezifischer Arbeit 153  
     4.9 Effekte fallunspezifischer Arbeit 156  
        4.9.1 Kommunale Perspektive 158  
        4.9.2 Nutzen für die Bewohnerinnen aus dem Stadtteil 161  
        4.9.3 Nutzen für die professionellen Akteurinnen im Stadtteil 169  
        4.9.4 Indikatoren für die Effekte fallunspezifischer Arbeit 174  
     4.10 Strukturqualität und Rahmenbedingungen für fallunspezifische Arbeit 185  
     4.11 Sechs Beispiele fallunspezifischer Praxis 194  
        4.11.1 Denunziantin oder Ressource des Stadtteils? 195  
        4.11.2 Tierspuren im Stadtteil – Wie potenzielle Stadtteilressourcen sichtbar werden? 197  
        4.11.3 Stadtteilkonferenz 202  
        4.11.4 Pädagogischer Mittagstisch 207  
        4.11.5 Eltern werden ist nicht schwer … Eltern sein dagegen sehr? – Eine Elterngruppe stärkt sich selbst 217  
        4.11.6 Stadtteilgrillen 226  
  5 Zusammenfassung, Diskussion und Ausblick 236  
     5.1 Die zentralen Prinzipien fallunspezifischer Arbeit 237  
     5.2 Eine abschließende Begriffsdefinition 245  
     5.3 Exkurs zur begrifflichen Abgrenzung einzelfallunspezifischer Arbeit im Handlungsfeld der HzE von anderen, sozialräumlich wirkendenAufgabenfeldern 250  
     5.4 Herausforderungen und Perspektiven 253  
  Literatur 258  

Kategorien

Service

Info/Kontakt

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek