Balance statt Burn-out. Erfolgreicher Umgang mit Stress und Belastungssituationen

Balance statt Burn-out. Erfolgreicher Umgang mit Stress und Belastungssituationen

 

 

 

von: K. Linneweh, A. Heufelder, M. Flasnoecker

W. Zuckschwerdt Verlag, 2010

ISBN: 9783886039593

Sprache: Deutsch

249 Seiten, Download: 4956 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Balance statt Burn-out. Erfolgreicher Umgang mit Stress und Belastungssituationen



  Inhalt 6  
  Vorwort 10  
  Kapitel 1: Alle reden vom Burn-out 14  
     1.1 Die „Entdeckung“ des Burn-out 14  
     1.2 Wechselnde Bezeichnungen – ähnliche Symptome 17  
     1.3 Lässt sich Burn-out messen? 19  
     1.4 130 Burn-out-Symptome? 21  
     1.5 Burn-out und Stress 22  
     1.6 Die volkswirtschaftliche Bedeutung 25  
  Kapitel 2: Erlebte Symptome 28  
     2.1 Definitionsversuche 28  
     2.2 Die Stufen der Burn-out-Spirale 31  
     2.3 Psychisch-emotionale Erschöpfung 36  
     2.4 Geistige Erschöpfung 38  
     2.5 Soziale Erschöpfung 40  
  Kapitel 3: Burn-out aus medizinischer Sicht 48  
     3.1 Eine Neurotransmittererkrankung 48  
     3.2 Neurostress 50  
     3.3 Neuroendokrine Regulationsstörungen 52  
     3.4 Die physiologische Stressreaktion 54  
     3.5 Die individuelle Disposition 57  
     3.6 Die Diagnostik 59  
     3.7 Die Therapie: Spezifische Behandlung des Burn-out-Syndroms 61  
  Kapitel 4: Wege in die Balance 66  
     4.1 Re-Balancing-Konzepte 66  
     4.2 Das Führen der eigenen Person 68  
     4.3 Strategien zur Bewältigung negativer Erschöpfung 71  
     4.4 Die ganzheitliche Balance 74  
     4.5 Lernziel Gesundheit 76  
  Kapitel 5: Körperliche Balance 80  
     5.1 Balance durch Bewegung 80  
     5.2 Balance durch Ernährung 88  
     5.3 Muße, Maß und Meditation 96  
     5.4 Urlaub – Zeit für Muße 113  
  Kapitel 6: Psychische Balance – Einstellungsveränderung 118  
     6.1 Risikofaktoren im Lebens- und Arbeitsstil 118  
     6.2 Arbeitssucht 120  
     6.3 Gefährdete Persönlichkeitstypen 125  
     6.4 Ärgermentalität 128  
     6.5 Eu- und Distress 131  
     6.6 Steigerung der Stresstoleranz 134  
     6.7 Selbstmotivation durch positives Denken 137  
  Kapitel 7: Berufliche Balance 146  
     7.1 Das „gesunde“ Unternehmen 146  
     7.2 Die „neue“ Berufsrealität – zunehmende Fremdbestimmtheit 150  
     7.3 Lernen und Reifen: Ressourcen und Kompetenzen 154  
     7.4 Selbstkompetenz in der Führungsrolle 158  
     7.5 Stärkende Netzwerke 161  
     7.6 Zeitmanagement und Arbeitsorganisation 164  
     7.7 Thesen zur Zeit 170  
  Kapitel 8: Geistige Balance 172  
     8.1 Life-Balance: Beruf, Familie und Freizeit 172  
     8.2 Familie und Partnerschaft – der soziale Rückhalt 177  
     8.3 Lebensprioritäten 183  
     8.4 Werte 186  
     8.5 Lebensphasen 188  
     8.6 Lebenssinn 192  
  Kapitel 9: Konsequenzen und Neubeginn 196  
     9.1 Inventur des bisherigen Lebens 196  
     9.2 Die Formulierung eines realistischen Zielkatalogs 201  
     9.3 Leitfaden zur Lebensplanung 204  
     9.4 Umsetzung der geplanten Veränderungen 214  
  Kapitel 10: Persönliche Gesundheitsförderung 220  
     10.1 Bewältigungsstrategien 220  
     10.2 Coaching 224  
     10.3 Burn-out-Kompetenz 226  
     10.4 Gesundheitscheck – Neurostressprofile 228  
     10.5 Behandlungs- und Coachingbeispiele 232  
     10.6 Kurz zusammengefasst 240  
  Literatur 246  
  Das Autorenteam 249  

Kategorien

Service

Info/Kontakt

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek