
Qualität von Gesundheitsförderung und Prävention
von: Petra Kolip, Veronika E. Müller (Hrsg.)
Hogrefe AG, 2009
ISBN: 9783456947662
Sprache: Deutsch
369 Seiten, Download: 3640 KB
Format: PDF, auch als Online-Lesen
Inhalt | 6 | ||
Evaluation und Qualitätsentwicklung in Gesundheitsförderung und Prävention: Zentrale Fragen, vielfältige Antworten | 8 | ||
A Evidenzbasierung in Planung und Strategieentwicklung | 22 | ||
„Daten für Taten“: Kommunale Gesundheitsberichterstattung als Planungsgrundlage für Prävention und Gesundheitsförderung | 24 | ||
Qualität in der Gesundheitsförderung: Eine Methode für Alle( s)? | 42 | ||
Was bringt ein evidenzbasierter Ansatz in Prävention und Gesundheitsförderung? | 62 | ||
B Qualitätsmanagement und -entwicklung | 74 | ||
Ein Gesamtrahmen für die Qualitätsentwicklung in Gesundheitsförderung und Prävention | 76 | ||
Der Good-Practice-Ansatz des Kooperationsverbundes „Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten“ | 98 | ||
Gute, viel versprechende, beste Praxis? Der Best- Practice- Rahmen für Gesundheitsförderung und Prävention | 116 | ||
Quintessenz: Ein Instrument zur Qualitätsentwicklung in Gesundheitsförderung und Prävention | 138 | ||
Partizipative Qualitätsentwicklung | 158 | ||
Qualitätssicherung der primär-präventiven Leistungen der Gesetzlichen Krankenversicherung nach § 20 SGB V | 178 | ||
Qualitätszirkel als Instrument der Qualitätsentwicklung | 202 | ||
QIP – Qualität in der Prävention: Ein Verfahren zur kontinuierlichen Qualitätsverbesserung in der Gesundheitsförderung und Prävention | 224 | ||
C Evaluation | 240 | ||
Die Evaluation von bevölkerungsbezogenen Maßnahmen der Gesundheitsförderung | 242 | ||
Zur Messung von Kapazitätsentwicklung im Quartier: Konzept, Methode, Erfahrungen | 280 | ||
Selbstevaluation in der Gesundheitsförderung: Perspektiven und Methode | 296 | ||
Evaluation von Kampagnen | 314 | ||
Randomisiert-kontrollierte Studien in der Evaluationsforschung | 328 | ||
Die ökonomische Evaluation von Gesundheitsförderung und Prävention | 346 | ||
Die Autorinnen und Autoren | 364 |