
Täter oder Opfer? - Jugendgewalt - Ursachen und Prävention
von: Klaus Wahl, Katja Hees
Ernst Reinhardt Verlag, 2008
ISBN: 9783497602858
Sprache: Deutsch
177 Seiten, Download: 3112 KB
Format: PDF, auch als Online-Lesen
Inhalt | 6 | ||
Jugendgewalt – ein allgegenwärtiges Phänomen? | 8 | ||
Was die Polizeistatistik sagt und was sie nicht sagt | 12 | ||
1 Werden immer mehr Jugendliche gewalttätig? | 12 | ||
2 Selten, aber hoch kriminell: Mehrfach-und Intensivtäter | 18 | ||
3 Licht ins Dunkelfeld: Repräsentativstudien bezweifeln steigende Jugendgewalt | 20 | ||
Jugendgewalt: Orte, Szenen, Gruppen | 23 | ||
1 Tatort Schule: Vandalismus, Bullying, Amokläufe | 23 | ||
2 Hooligans: der emotionale Kick der „ dritten Halbzeit“ | 34 | ||
3 Rechte Gewaltszene: Skinheads und Neonazis | 41 | ||
4 Anarchische und linke Gewaltszene: Punks, Autonome und Antifa | 53 | ||
5 Interethnische Gruppengewalt: der Kampf um kulturelle Anerkennung | 60 | ||
6 Islamistische Täter: Gewalt im Namen des Jihad | 65 | ||
7 Gewalttätige Mädchen: seltener oder anders? | 72 | ||
Wie Aggression in Menschen entsteht | 78 | ||
1 Wie Erbanlagen und Umwelt zusammenwirken | 80 | ||
2 Von Kindheit an: Was die Aggressionsentwicklung beeinflusst | 82 | ||
3 Explodieren oder gelassen bleiben? – Wie Emotionen in Aggression umschlagen | 94 | ||
4 Gesellschaftliche Verwerfungen, Medien und Gewalt | 99 | ||
5 Wie Aggression und Ideologie zusammenwirken | 102 | ||
Gewaltprävention | 110 | ||
1 Vorsorge, Erziehungsheim, Gefängnis? | 110 | ||
2 Familie: die Täter-Opfer-Täter-Kette brechen | 118 | ||
3 Kindergarten: Kinderstreit als Lernchance! | 130 | ||
4 Schule: die Herausforderung nutzen | 135 | ||
5 Kinder- und Jugendhilfe: Prävention statt Repression | 140 | ||
Ausblick | 155 | ||
Literatur | 158 | ||
Sachregister | 173 |