
Handbuch Methoden der Organisationsforschung - Quantitative und Qualitative Methoden
von: Stefan Kühl, Petra Strodtholz, Andreas Taffertshofer
VS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV), 2009
ISBN: 9783531915708
Sprache: Deutsch
738 Seiten, Download: 33 KB
Format: PDF, auch als Online-Lesen
Mehr zum Inhalt

Handbuch Methoden der Organisationsforschung - Quantitative und Qualitative Methoden
Inhalt | 5 | ||
Einführung | 8 | ||
Leseanleitung | 9 | ||
Qualitative und quantitative Methoden der Organisationsforschung – ein Überblick | 12 | ||
Teil I: Qualitative Methoden der Organisationsforschung | 27 | ||
Einzelinterviews | 28 | ||
Experteninterview | 29 | ||
Narratives Interview | 54 | ||
Beobachtungsinterview | 75 | ||
Gruppenorientierte Methoden | 97 | ||
Gruppendiskussion | 98 | ||
Rollenspiel | 120 | ||
Großgruppenverfahren als Methoden transformativer Organisationsforschung | 141 | ||
Open Space | 176 | ||
Visualisierungsmethoden | 191 | ||
Organisationskarten | 212 | ||
Lebenslinien | 225 | ||
Beobachtung | 243 | ||
Teilnehmende Beobachtung | 244 | ||
Videoanalyse | 268 | ||
Analysemethoden | 294 | ||
Objektive Hermeneutik | 295 | ||
Artefaktanalyse | 321 | ||
Konversationsanalyse | 343 | ||
Photobasierte Befragung | 364 | ||
Teil II: Quantitative Methoden der Organisationsforschung | 384 | ||
Befragung | 385 | ||
Schriftliche Befragung | 386 | ||
Internetbasierte Befragung | 407 | ||
Organizational Survey | 429 | ||
Delphi-Befragung | 452 | ||
Repertory Grid | 471 | ||
Simulation und Modellierung | 491 | ||
Computersimulation | 492 | ||
Modellbildung | 511 | ||
Experiment und Planspiel | 527 | ||
Experiment | 528 | ||
Planspiel | 552 | ||
Beobachtung | 573 | ||
Strukturierte Beobachtung | 574 | ||
Beobachtung mit SYMLOG | 594 | ||
Inhaltsanalyse | 620 | ||
Printmedienindikatoren | 621 | ||
Analysemethoden | 640 | ||
Mehrebenenanalyse | 641 | ||
Netzwerkanalyse | 661 | ||
Zähldatenanalyse | 689 | ||
Ereignisanalyse | 707 | ||
Zu den Autoren | 735 |