Demografie der Demenz
von: Gabriele Doblhammer, Anne Schulz, Juliane Steinberg, Uta Ziegler
Hogrefe AG, 2012
ISBN: 9783456950501
Sprache: Deutsch
161 Seiten, Download: 6962 KB
Format: PDF, auch als Online-Lesen
Demografie der Demenz | 1 | ||
Inhaltsverzeichnis | 6 | ||
Vorwort | 10 | ||
1 Demografischer Hintergrund | 12 | ||
1.1 Der Demografische andel in Deutschland im internationalen Vergleich | 12 | ||
1.2 Bevölkerungsalterung und die Neudefinition vonAlter | 18 | ||
1.3 Die Sterblichkeitsentwicklung in Deutschland | 22 | ||
1.3.1 Anstieg der Lebenserwartung | 22 | ||
1.3.2 Beitrag der Todesursachen zum Anstieg der Lebenserwartung | 23 | ||
1.3.3 Regionale Unterschiede in der Sterblichkeit | 25 | ||
1.3.4 Die zukünftige Entwicklung der Sterblichkeit und die Plastizität der Sterblichkeit im Alter | 27 | ||
1.4 Trends in der Gesundheit | 30 | ||
1.4.1 Gesundheit als multidimensionales Konzept | 30 | ||
1.4.2 Gesundheitstrends in den vergangenen Jahrzehnten | 31 | ||
1.4.3 Hypothesen der Gesundheitsentwicklung | 33 | ||
1.4.4 Kompression oder Expansion der Morbidität in Deutschland? | 34 | ||
1.5 Prognosen in der Gesundheits- und Morbiditätsfor-schung | 35 | ||
1.5.1 Bevölkerungsprognosen | 36 | ||
1.5.2 Pflegebedarfsprognosen und die PrognoseDemenzerkrankter | 37 | ||
1.5.3 Epidemiologische Prognosen der Morbidität | 39 | ||
1.5.4 Vorhersagegenauigkeit und Unsicherheit von Prognosen | 40 | ||
2 Demenzen | 46 | ||
2.1 Definitionen und Formen von Demenze | 46 | ||
2.1.1 Definitionen und Klassifikation | 46 | ||
2.1.2 Formen der Demenz | 47 | ||
2.2 Normales versus krankhaftes kognitives Altern | 49 | ||
2.3 Ko-Morbiditäten und Todesursache Demenz | 50 | ||
3 Epidemiologie der Demenz | 54 | ||
3.1 Epidemiologische Maßzahlen | 54 | ||
3.2 Prävalenz der Demenz | 55 | ||
3.3 Inzidenz der Demenz | 62 | ||
3.4 Sterblichkeit bei Demenz | 64 | ||
4 Zur Datenlage und Messung der Demenz | 66 | ||
4.1 Messmethoden | 66 | ||
4.2 Populationsbasierte Studien, Surveys und Routine-daten | 66 | ||
4.3 Informationen zur Demenz in deutschen Routine-datensätzen | 69 | ||
4.3.1 Daten der gesetzlichen Krankenversicherungen | 69 | ||
4.3.2 Daten der AOK | 69 | ||
4.3.3 Daten der gesetzlichen Pflegeversicherun | 70 | ||
4.4 Demenzdatenbanken | 71 | ||
4.4.1 Internationale Demenzdatenbanken | 71 | ||
4.4.2 Aufbau einer Demenzdatenbank für Deutschland | 72 | ||
5 Risikofaktoren der Demenz | 74 | ||
5.1 Ein Syndrom – viele Risikofaktoren | 74 | ||
5.2 Soziodemografische Risikofaktore | 74 | ||
5.2.1 Alter | 74 | ||
5.2.2 Gene und Familienhistorie | 75 | ||
5.2.3 Geschlecht | 76 | ||
5.2.4 Region | 76 | ||
5.2.5 Bildung | 77 | ||
5.3 Lebensstilfaktoren | 77 | ||
5.3.1 Psychosoziale Aktivität | 77 | ||
5.3.2 Körperliche Aktivität | 77 | ||
5.3.3 Ernährung | 78 | ||
5.3.4 Alkohol | 78 | ||
5.3.5 Rauchen | 79 | ||
5.4 Krankheiten | 79 | ||
5.4.1 Diabetes mellitus | 79 | ||
5.4.2 Herz-Kreislauf-Erkrankungen | 79 | ||
5.4.3 Bluthochdruck | 80 | ||
5.4.4 Depressionen | 80 | ||
5.5 Frühe Lebensumstände | 81 | ||
5.5.1 Ernährung | 81 | ||
5.5.2 Infektionserkrankungen | 81 | ||
5.5.3 Sozioökonomische Einflüss | 82 | ||
5.6 Weitere Risikofaktoren | 82 | ||
6 Prognosen der Demenz | 84 | ||
6.1 Prognosen für Deutschland | 84 | ||
6.1.1 Szenarien des Dynamischen Gleichgewichtes | 84 | ||
6.1.2 Szenarien der kontinuierlichen Reduktion der Demenzprävalenz | 86 | ||
6.1.3 Vergleich der Prognoseergebnisse | 87 | ||
6.2 Internationale Prognosen | 88 | ||
7 Kosten der Demenz | 92 | ||
7.1 Übersicht der Kostenarten | 92 | ||
7.2 Kosten der Demenz in Deutschland, international und weltweit | 93 | ||
7.2.1 Globale Kostenschätzungen | 93 | ||
7.2.2 Internationale Kostenschätzungen | 93 | ||
7.2.3 Kostenschätzungen für Deutschland | 94 | ||
7.3 Prognosen der Demenzkosten für Deutschland | 96 | ||
7.4 Die Zukunft der deutschen Pflegeversicherung und die Demenz | 98 | ||
8 Pflege und Demen | 102 | ||
8.1 Pflege in Deutschland – ein Überblic | 102 | ||
8.2 Der Zusammenhang von Demenz und Pflege inDeutschland | 106 | ||
8.2.1 Die Demenz und Pflegeleistungen aus der gesetzlichenPflegeversicherun | 106 | ||
8.2.2 Pflegearrangements von Demenzerkrankte | 107 | ||
8.2.3 Demenzpatienten in den Pflegestufe | 109 | ||
8.2.4 Demenz und Betreuungsleistungen für Personen mit eingeschränkter Alltagskompetenz | 111 | ||
8.3 Ein neuer Pflegebedürftigkeitsbegrif | 112 | ||
8.4 Die Demenz und unterschiedliche Pflegeregime inEuropa | 114 | ||
9 Prognosen des Pflegebedarfs und derPflegeressource | 118 | ||
9.1 Getrennte Prognosen der Demenz und der Pfleg | 118 | ||
9.2 Bedeutsame Determinanten einer Pflegebedarf-prognose | 118 | ||
9.3 Pflegebedarfsprognosen für Deutschlan | 121 | ||
9.3.1 Der zukünftige Pflegebedarf in Gesamtdeutschlan | 121 | ||
9.3.2 Pflegebedarfsprognose nach Pflegestuf | 122 | ||
9.3.3 Pflegebedarfsprognosen für kleinräumige Regione | 124 | ||
9.4 Prognosen der familiären Pflegeressourcen fürDeutschland | 125 | ||
9.4.1 Das zukünftige Geschlechterverhältnis | 126 | ||
9.4.2 Die Zukunft von Familienstand und Haushaltsformen | 126 | ||
9.4.3 Kinderlosigkeit in der Zukunft | 129 | ||
9.4.4 Prognose des Risikos institutioneller Pflege nachFamilienstand und Kinderlosigkeit | 130 | ||
9.4.5 Prognose potenzieller Pflegegeber in der Famili | 132 | ||
9.5 Prognosen professioneller Pflegekräfte für Deutschland | 135 | ||
Literaturverzeichnis | 140 |