
Familienpsychologie und systemische Familientherapie
von: Klaus A. Schneewind
Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG, 2018
ISBN: 9783840929502
Sprache: Deutsch
150 Seiten, Download: 1877 KB
Format: PDF, auch als Online-Lesen
Wieder verfügbar ab: 04.06.2023 17:12
Familienpsychologie und systemische Familientherapie | 1 | ||
Vorwort | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
1 Familienleben im gesellschaftlichen Blickfeld | 13 | ||
1.1 Das allmähliche Verschwinden der „Familie“in Deutschland | 13 | ||
1.2 Die Pluralisierung von Familienformenhat zugenommen | 16 | ||
1.3 Wie geht’s der Familie? –nicht nur eine Party-Frage | 22 | ||
1.4 Grundlegendes zur Lebensform „Familie“aus Sicht der Familienpsychologie | 34 | ||
2 Familienbeziehungen klären: Themen und Ergebnisse nichtinterventiver familienpsychologischer Forschung | 45 | ||
2.1 Unterschiede in den Beziehungen zufriedenerund unzufriedener Paare und Ehen | 45 | ||
2.2 Beziehungs- und Erziehungskompetenzenvon Eltern im Umgang mit ihren Kindern | 59 | ||
3 Prävention im Kontext von Paar- und Eltern-Kind-Beziehungen | 77 | ||
3.1 Formen und Strategien präventiver Intervention | 77 | ||
3.2 Prävention im Kontext von Paarbeziehungen | 78 | ||
3.3 Prävention im Kontext vonEltern-Kind-Beziehungen | 83 | ||
4 Therapie im Kontext von Familienbeziehungen | 99 | ||
4.1 Entwicklung der systemischen Familientherapie: von der Differenzierungs- zur Integrationsphase | 99 | ||
4.2 Was bedeutet „systemisch“ im Kontext der Familientherapie? | 104 | ||
4.3 Systemische Interventionen in der Familientherapie | 106 | ||
4.4 Wirksamkeit systemischer Familientherapie | 118 | ||
Schlussbemerkung | 134 | ||
Literatur | 135 | ||
Sachregister | 147 |