Lehrbuch Ökonomie in der Sozialen Arbeit

Lehrbuch Ökonomie in der Sozialen Arbeit

 

 

 

von: Werner Schönig, Thomas Hoyer, Alexandra Potratz

Beltz Juventa, 2018

ISBN: 9783779946632

Sprache: Deutsch

232 Seiten, Download: 2339 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Lehrbuch Ökonomie in der Sozialen Arbeit



  Inhaltsverzeichnis 8  
  Einleitung 12  
  Teil I: Gesamtwirtschaftliche Aspekte 14  
     1. Kapitel: Ökonomie und Soziale Arbeit 15  
        1.1 Knappheit und ihre Bewältigung 15  
        1.2 Arbeit und personenbezogene Dienstleistung 19  
        1.3 Bedürfnis, Bedarf, Nachfrage, Meritorisierung 23  
        1.4 Wiederholungsfragen und kommentierte Literaturempfehlungen 28  
     2. Kapitel: Soziale Marktwirtschaft 29  
        2.1 Begriffe, Väter und Entwicklung 29  
        2.2 Irenik in einem offenen Konzept 36  
        2.3 Aufbau und Problemlösungsfähigkeit 38  
        2.4 Soziale Arbeit im sozialrechtlichen Dreiecksverhältnis 41  
        2.5 Wiederholungsfragen und kommentierte Literaturempfehlungen 45  
     3. Kapitel: Ökonomische Aspekte der Sozialpolitik 46  
        3.1 Prinzipiengeleitete Konzeption und Verteilungseffekte 46  
        3.2 Nur Nebenwirkung ? Der wirtschaftliche Wert des Sozialen 53  
        3.3 Bewertung von Transfertypen: Geld- oder Sachleistungen ? 57  
        3.4 Wiederholungsfragen und kommentierte Literaturempfehlungen 60  
     4. Kapitel: Verteilungspolitik 61  
        4.1 Verteilt werden Lebenslagen 61  
        4.2 Polarisierung und relative Einkommensarmut 64  
        4.3 Ziele und Effekte der Verteilungspolitik 71  
        4.4 Wiederholungsfragen und kommentierte Literaturempfehlungen 78  
     5. Kapitel: Investive Sozialpolitik 80  
        5.1 Investition, Ökonomismus und Creaming-Effekt 80  
        5.2 Humankapital: Entmenschlichung oder Hochschätzung? 85  
        5.3 Evidenzbasierung aus wirtschaftlicher Sicht 89  
        5.4 Wiederholungsfragen und kommentierte Literaturempfehlungen 94  
     6. Kapitel: Sozialwirtschaft und Verbände 95  
        6.1 Art und Umfang der Sozialwirtschaft 95  
        6.2 Verbände, ihr Nutzen und ihre Kosten 98  
        6.3 Wohlfahrtsverbände, Korporatismus und Konkurrenz 101  
        6.4 Wiederholungsfragen und kommentierte Literaturempfehlungen 107  
     7. Kapitel: Koopkurrenz 109  
        7.1 Konkurrenz versus Kooperation 109  
        7.2 Koopkurrenz in der Sozialwirtschaft 113  
        7.3 Exkurs: Spieltheorie – Die ökonomische Analyse sozialer Interaktion 118  
        7.4 Wiederholungsfragen und kommentierte Literaturempfehlungen 125  
  Teil II: Sozialmanagement 126  
     8. Kapitel: Ziele und Notwendigkeit 127  
        8.1 Begriffsbedeutung 127  
        8.2 Notwendigkeiten 129  
        8.3 Gegensätze und Gemeinsamkeiten 133  
        8.4 Wiederholungsfragen und kommentierte Literaturempfehlungen 137  
     9. Kapitel: Etablierte Arbeitsbereiche 138  
        9.1 Personalmanagement 138  
        9.2 Ehrenamtsmanagement 143  
        9.3 Projektmanagement 148  
        9.4 Öffentlichkeitsarbeit 153  
        9.5 Wiederholungsfragen und kommentierte Literaturempfehlungen 157  
     10. Kapitel: Innovative Arbeitsbereiche 159  
        10.1 Digitalisierung 159  
        10.2 Social Entrepreneurship 164  
        10.3 Wirkungsorientierung 169  
        10.4 Wiederholungsfragen und kommentierte Literaturempfehlungen 173  
     11. Kapitel: Rechtsformen 174  
        11.1 Rechtsformwahl 174  
        11.2 Rechtsformen im Profit- und Non-Profit-Sektor 176  
        11.3 Wiederholungsfragen und kommentierte Literaturempfehlungen 182  
     12. Kapitel: Rechnungswesen/Jahresabschluss 184  
        12.1 Internes und externes Rechnungswesen 184  
        12.2 Buchführungssysteme 187  
        12.3 Wiederholungsfragen und kommentierte Literaturempfehlungen 195  
     13. Kapitel: Kostenrechnung, Controlling und Risikomanagement 196  
        13.1 Kostenrechnung 196  
        13.2 Controlling 199  
        13.3 Risikomanagement 203  
        13.4 Wiederholungsfragen und kommentierte Literaturempfehlungen 206  
     14. Kapitel: Klassische Finanzierung 207  
        14.1 Formen der Finanzierung 207  
        14.2 Entwicklungstendenzen 210  
        14.3 Wiederholungsfragen 213  
     15. Kapitel: Fundraising 214  
        15.1 Begriff und Bedeutung 214  
        15.2 Zielgruppen 215  
        15.3 Organisatorische und personelle Voraussetzungen 223  
        15.4 Wiederholungsfragen und kommentierte Literaturempfehlungen 225  
  Literaturverzeichnis 226  

Kategorien

Service

Info/Kontakt

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek