Psychologische Beratung und Coaching - Lehr- und Praxisbuch für Einsteiger

Psychologische Beratung und Coaching - Lehr- und Praxisbuch für Einsteiger

 

 

 

von: Fabian Grolimund

Hogrefe AG, 2017

ISBN: 9783456758077

Sprache: Deutsch

404 Seiten, Download: 2261 KB

 
Format:  EPUB, PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: geeignet für alle DRM-fähigen eReader geeignet für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Apple iPod touch, iPhone und Android Smartphones Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Psychologische Beratung und Coaching - Lehr- und Praxisbuch für Einsteiger



  Inhalt 7  
  Einleitung 11  
  Beratung – ein Definitionsversuch 13  
     Gemeinsamkeiten zwischen Therapie und Beratung 15  
     Unterschiede zwischen Therapie und Beratung 16  
     Unterschiede zwischen Beratungs- und Therapie-Klienten 16  
  Gute Beratung: Worauf es wirklich ankommt 19  
  Phase 1: Erstkontakt 23  
     Ein Klient ruft an – die ersten, entscheidenden Minuten 25  
        Informieren Sie sich über Probleme, Ziele und Erwartungen 26  
        Klären Sie die Indikation 27  
        Informieren Sie den Klienten über Ihr Vorgehen 27  
        Klären Sie Fragen zu Honorar, Kostenübernahme und Terminen 28  
        Zeigen Sie Verständnis und Interesse 28  
     Den Klienten aktivieren und positive Erwartungen wecken 32  
        Aktivieren Sie den Klienten, und beginnen Sie mit dem Aufbau einer beraterischen Allianz 32  
        Positive Erwartungen wecken 35  
        Weiterführende Literatur 45  
  Phase 2: Beziehungsaufbau 47  
     Gute Beziehung – wirksame Beratung 49  
        Merkmale einer professionellen Beratungsbeziehung 51  
        Akzeptieren und Aktivieren: Pole einer Beratungsbeziehung 55  
        Beziehungsgestaltung 55  
        Aufbau einer tragfähigen Arbeitsbeziehung 62  
        Unbedingte Wertschätzung 63  
        Echtheit 67  
        Empathie 75  
        Beziehungsgestaltende Methoden 76  
        Weitere Gesprächsmethoden 89  
        Nonverbale und paraverbale Signale 94  
        Woran erkennen Sie eine gute Beziehung? 95  
     Die erste Sitzung – Überblick gewinnen 98  
        Inhalte der ersten Sitzung 98  
        Beispiel für ein Erstgespräch 103  
        Klienten weiterverweisen 108  
     Auf wichtige Bedürfnisse achten – die Beziehung vertiefen 117  
        Bedürfnisse und Motive 117  
        Das Bedürfnis nach Orientierung und Kontrolle 123  
        Das Bedürfnis nach Selbstwerterhöhung und Selbstwertschutz 126  
        Das Bedürfnis nach Lustgewinn und Unlustvermeidung 132  
        Das Bindungsbedürfnis 141  
        Weiterführende Literatur 148  
     Wie weiter nach dem Erstgespräch? 149  
        Der Klient weist ein gravierendes Problem auf und sollte weiterverwiesen werden 149  
        Dem Klienten fehlen bestimmte Informationen 149  
        Der Klient kann das Problem oder Ziel nicht beschreiben 150  
        Der Klient kann sich nicht entscheiden 150  
        Der Klient klagt über störende Gefühle oder Verhaltensweisen 151  
        Dem Klienten fehlen wichtige Kompetenzen 151  
        Die Ausgangslage kann sich im Verlauf der Beratung ändern 152  
  Phase 3: Zielanalyse 155  
     Attraktive Ziele finden 157  
        Änderungsbereiche festlegen 158  
        Ziele entwickeln 159  
        Ziele überprüfen und auswählen 161  
        Klienten bei der Zielformulierung unterstützen 162  
        Prioritäten setzen 168  
        Ziele festhalten 169  
        Wenn die Zielentwicklung gelingt 173  
     Ziele imaginieren 177  
     Umgang mit Widerstand bei der Zielfindung 184  
        Beziehen Sie nicht vorschnell Position für eine Veränderung 189  
        Nehmen Sie eine neutrale Haltung ein 191  
        Wechseln Sie die Seite 193  
        Arbeiten Sie langsam 194  
        Weiterführende Literatur 196  
  Phase 4: Problemanalyse 197  
     Analyse von Situationen, Gedanken und Konsequenzen 199  
     Problematisches Verhalten erklären 202  
     Durchführung der Verhaltensanalyse 216  
        Tragen Sie zunächst die problematischen Verhaltensweisen und Gefühle ein 216  
        Achten Sie auf eine objektive Situationsbeschreibung 221  
        Achten Sie darauf, konkrete Gedanken zu erfassen 222  
        Fragen Sie nach konkreten Situationen 223  
        Schildern Sie eine konkrete Situation 223  
        Spielen Sie die Situation in einem Rollenspiel nach 225  
        Lassen Sie den Klienten Tagebuch führen 226  
        Achten Sie auf Qualität und Kontingenz der Konsequenzen 226  
        Weiterführende Literatur: 246  
  Phase 5: Lösungsentwicklung 247  
     Klienten informieren 250  
        Wiederholen lassen 251  
        Bedenken und Widerstand ernst nehmen 252  
        Die Umsetzung besprechen 254  
     Klienten bei der Entscheidungsfindung unterstützen 264  
        Wenn Informationen fehlen 264  
        Entscheidungsfindung mit Kopf und Bauch 268  
        Wenn Klienten eigentlich wüssten, was sie tun sollten 272  
     Problematische Gefühle und Verhaltensweisen verändern 276  
        Auslösende Situationen verändern 288  
        Denk-, Wahrnehmungs- und Bewertungsmuster verändern 290  
        Verhaltensfolgen verändern 336  
        Weiterführende Literatur 347  
  Phase 6: Abschluss 349  
     Worauf ist in der Abschlussphase zu achten? 353  
     Das Erreichte sichern 355  
  Hausaufgaben 359  
     Hausaufgaben als sinnvolles Instrument der Beratung 362  
     Leitprinzipien für erfolgversprechende Hausaufgaben 364  
        Begründen Sie die Hausaufgabe 364  
        Beziehen Sie die Klienten in die Gestaltung der Hausaufgaben mit ein 367  
        Achten Sie auf die Machbarkeit von Hausaufgaben 369  
        Kommen Sie in der Folgesitzung auf die Hausaufgabe zurück 373  
     Typen von Hausaufgaben 378  
        Beobachten 378  
        Lesen 379  
        Schreiben 381  
        Experimentieren 384  
        Reflektieren 387  
     Umgang mit nicht gemachten Hausaufgaben 391  
     Lektüre-Empfehlungen zur Psychotherapieforschung 395  
     Literaturverzeichnis 397  

Kategorien

Service

Info/Kontakt

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek