Rassismuskritik und Widerstandsformen
von: Karim Fereidooni, Meral El
Springer VS, 2016
ISBN: 9783658147211
Sprache: Deutsch
907 Seiten, Download: 16252 KB
Format: PDF, auch als Online-Lesen
Inhaltsverzeichnis | 6 | ||
1Rassismuskritik und Widerstandsformen – Eine Einleitung | 13 | ||
1. Alltagsrassismus | 15 | ||
2. Rassistische Gesellschaftsdiskurse | 16 | ||
3. (Institutioneller) Rassismus in Institutionen | 17 | ||
4. Rechtsextremismus | 20 | ||
5. Widerstand und Empowerment | 21 | ||
6. Kritik der Rassismuskritik | 21 | ||
7. Kritisches Weißsein | 22 | ||
Literatur | 23 | ||
1Alltagsrassismus | 24 | ||
2Rassismus. Eine viel zu lange Geschichte | 25 | ||
1. Einleitung | 25 | ||
2. Was ist Rassismus? | 26 | ||
3. Rassismus. Eine viel zu lange Geschichte | 30 | ||
4. Das Erbe des Rassismus | 37 | ||
Literatur | 40 | ||
3Rassistische Diskriminierung aus der Erlebensperspektive: Theoretische Überlegungen zur Integration von sozialer Ungleichheits- und Diskriminierungsforschung | 42 | ||
1. Einleitung | 42 | ||
2. Was bedeutet es, sich diskriminiert zu fühlen? | 43 | ||
3. Empirische Befunde zur Wahrnehmung rassistischer Diskriminierung | 44 | ||
4. Theoretische Modellierung auf der Mikroebene: Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit | 47 | ||
5. Theoretische Modellierung auf der Makroebene: Internalisierung gesellschaftlicher Legitimationsstrukturen | 49 | ||
6. Fazit | 50 | ||
Literatur | 52 | ||
4 Rassismus und der „undankbare Andere“ in den Niederlanden | 55 | ||
1. Einleitung | 55 | ||
2. Angst oder Empörung? | 58 | ||
3. Der Ursprung der Migrationsgesetzgebung | 60 | ||
4. „Allochtonisierung“, Säulenbildung und Sozialstaat | 62 | ||
5. Was hat sich also verändert? | 65 | ||
6. Die Zusammensetzung des weichen Ansatzes | 67 | ||
7. Migrant_innen als abhängig vom Staat | 69 | ||
8. Fazit | 72 | ||
Literatur | 73 | ||
5What’s love got to do with it? Queer lovers, hateful Others and decolonial love | 75 | ||
1. Introduction | 75 | ||
2. Neoliberal love | 76 | ||
3. Queer Lovers and Hateful Others | 79 | ||
4. Decolonial Love | 81 | ||
References | 83 | ||
6Rassismus als Einübung in die neoliberale Transformation der griechischen Gesellschaft | 84 | ||
1. Rassismen und ihre vielfältigen gesellschaftlichen Funktionalitäten - Zur Einleitung | 84 | ||
2. Das Migrationsregime als Brennglas auf die Gesellschaft | 87 | ||
3. Krise als Mittel der Herrschaftssicherung - Funktionswandel des Rassismus im Krisenregime | 89 | ||
4. Das neoliberale Migrationsregime und die politische Ökonomie der Lager | 91 | ||
5. … die andere Seite ... der Widerstand, die Solidarität | 95 | ||
Literatur | 99 | ||
7Jugendliche und Rassismuserfahrungen. Kontexte, Handlungsherausforderungen und Umgangsweisen | 100 | ||
1. „Deutschland ist rassistisch“ | 100 | ||
2. Rassismus und Rassismuserfahrungen in Deutschland | 101 | ||
3. Rassismuserfahrungen im Blick forschender Aufmerksamkeit | 102 | ||
4. Jugendliche und Rassismuserfahrungen | 104 | ||
4.1 Rassismus als unlogische Erfahrung | 107 | ||
4.2 Rassismus als Erfahrung lediglich einseitiger Sichtbarkeit | 108 | ||
4.3 Rassismusverdacht als Rassismuserfahrung | 110 | ||
4.4 Rassismus als verschwiegene Erfahrung | 111 | ||
5. Die Möglichkeitsbedingungen des Sprechens über und Handelns gegenüber Rassismuserfahrungen und ihre Konsequenzen | 112 | ||
5.1 Wissen, Macht und Perspektiven: Die Normalität von Rassismus | 112 | ||
5.2 Die engen Grenzen des legitimierten Sprechens über Rassismus | 114 | ||
5.3 Der Rassismusvorwurf | 115 | ||
5.4 Marginalisiert im Klassenraum | 115 | ||
5.5 Ambivalentes Handeln in engen Möglichkeitsräumen | 116 | ||
6. Fazit | 118 | ||
Literatur | 119 | ||
8Diskriminierungserfahrungen türkeistämmiger Zuwanderer_innen | 121 | ||
1. Einleitung | 121 | ||
2. Theoretische Erklärungen von Vorurteilen und Diskriminierungen | 122 | ||
3. Auswirkungen von Diskriminierungen | 125 | ||
3.1 Auswirkungen auf der Ebene der sozialen Integration | 125 | ||
3.2 Auswirkungen auf die psychische und physische Gesundheit | 126 | ||
3.3 Auswirkungen auf die Bildungsbeteiligung und den Bildungserfolg | 127 | ||
4. Umfang und Arten der perzipierten Diskriminierung von Türkeistämmigen | 128 | ||
5. Fazit und Empfehlungen | 131 | ||
Literatur | 133 | ||
9Rassismus und psychische Gesundheit in Deutschland | 134 | ||
1. Einleitung | 134 | ||
2. Psychische Gesundheit und die (De-)Thematisierung von Rassismus | 135 | ||
3. Rasssimus und Trauma | 138 | ||
4. Rassismus und Stress | 141 | ||
5. Rassismus und Schwarze/PoC Lebenskraft | 143 | ||
6. Intersektionalität: Multiple Unterdrückungserfahrungen | 145 | ||
7. Rassismus und weißsein | 145 | ||
7.1. Die psychische Entwicklung von Weißen | 146 | ||
8. Weiße Behandler_innen und Schwarze/PoC Patient_innen | 148 | ||
9. Aussicht für die Zukunft | 149 | ||
Literatur | 150 | ||
2Rassistische Gesellschaftsdiskurse | 153 | ||
10Diskursive Verfestigungen ‚muslimischer Alterität‘ | 154 | ||
1. Einleitung | 154 | ||
2. Hegemoniale Repräsentationsstrukturen und -verhältnisse | 155 | ||
3. Diskursive Narrationen ‚muslimischer Alterität‘ | 157 | ||
3.1 Über die ‚Nicht-Assimilierbarkeit‘ des muslimischen Migranten | 158 | ||
3.2 Über die ‚Inferiorität‘ der Kopftuch tragenden Muslimin | 159 | ||
3.3 Über den muslimischen ‚Bedrohungscharakter‘ | 161 | ||
4. Fazit | 163 | ||
Literatur | 167 | ||
11Diskursverschränkungen des antimuslimischen Rassismus | 169 | ||
1. Einleitung | 169 | ||
2. Muslimische Subjektivierung | 170 | ||
3. Intersektionale Positionierungen | 172 | ||
4. Diskursverschränkungen | 173 | ||
5. Grenzen ziehen, verschieben und verwischen | 177 | ||
Literatur | 179 | ||
12Die Kopftuchdebatte in Deutschland | 181 | ||
1. Einleitung: Facetten der Kopftuchdebatte | 181 | ||
2. Die deutsche Debatte zum Kopftuch der Lehrerin | 181 | ||
3. Das Kopftuch im deutschen System von Politik und Recht | 187 | ||
3.1 Weichenstellung in Karlsruhe – Profilierung von Bundesländern im populistischen Sinne | 189 | ||
3.2 Die erste Kopftuchentscheidung des Bundesverfassungsgerichts | 190 | ||
3.3 Verbotsgesetze in acht Bundesländern | 192 | ||
3.4 Unterschiedliche Regelungsmodelle zum Kopftuch der Lehrerin | 193 | ||
4. Die „bleierne Zeit“: 12 Jahre Ausbleiben von individuellem Rechtsschutz | 194 | ||
5. Die Muslima darf nicht als Gläubige und zugleich als qualifizierte Berufstätige sichtbar sein | 195 | ||
6. Wo bleibt die „offene Gesellschaft der Verfassungsinterpreten“? | 197 | ||
Literatur | 199 | ||
13Ethnisch-nationale Homogenitätsvorstellungen, Ethnozentrismus und Migrationsdiskurse im transnationalen Raum | 201 | ||
1. Einleitung | 201 | ||
2. Zum Konzept des Ethnozentrismus | 204 | ||
3. Die Konstruktion von ethnisch-nationalen Homogenitätsvorstellungen | 205 | ||
4. Ethnizität als eine Form von „ „Neo-Rassismus“ | 208 | ||
5. Ethnizität im Spannungsfeld interkultureller Kontraste | 209 | ||
6. Die Kulturalisierung des Sozialen vor dem Hintergrund der Ethnisierungsprozesse | 211 | ||
7. Ethnisierung und ethnische Re-Definition | 212 | ||
8. Schlussbetrachtung | 213 | ||
Literatur | 215 | ||
141915-2015: Hundert Jahre ungelöste Armenierfrage in der Türkei | 217 | ||
1. Einleitung | 217 | ||
2. Drei Hauptfaktoren für den Völkermord an den Armenier_innen | 218 | ||
2.1 Die ideologische Ebene | 218 | ||
2.2 Die ökonomisch-psychologische Ebene | 218 | ||
2.3 Die internationale Ebene | 219 | ||
3. Die Rolle des Rassismus beim Völkermord an den Armenier_innen | 219 | ||
4. Das Minderheiten- und Nationenverständnis der Türkei | 221 | ||
5. Die Armenierfrage unter der AKP-Regierung | 222 | ||
6. Die künftige Armenierpolitik der Türkei | 224 | ||
7. Die Hoffnung stirbt zuletzt: die türkische Zivilgesellschaft als Motor der Aufarbeitung | 225 | ||
8. Was Deutschland leisten kann: Stärkung einer transnationalen türkischarmenischen Erinnerungskultur | 228 | ||
Literatur | 232 | ||
15Rassismus in Kinderbüchern: Lerne, welchen Wert deine soziale Positionierung hat! | 236 | ||
1. Einleitung | 236 | ||
2. Untersuchungsgegenstand | 237 | ||
3. Erlernen von Differenzlinien | 238 | ||
4. Rassifizierende Gruppenkonstruktionen in Kinderbüchern | 239 | ||
5. Hierarchisierung durch Zuschreibung von Bedeutungen | 241 | ||
6. Rassistische Exotisierung durch Reisen um die Welt | 242 | ||
7. Ausprägungen rassistischer Darstellungen und Bedeutungen | 245 | ||
8. Rassifizierte Subtexte | 250 | ||
9. Zusammenfassung und Ausblick | 252 | ||
Literatur | 254 | ||
16Der NSU-Prozess aus Sicht der türkischsprachigen Teilöffentlichkeit | 256 | ||
1. Einleitung | 256 | ||
2. Die Bedeutung der türkischsprachigen Presse und der Europaausgaben in Deutschland | 257 | ||
2.1 Hintergründe | 257 | ||
3. Auswahl des Datenmaterials | 262 | ||
3.1 Die Einflechtung der Thesen | 263 | ||
3.2. Methodisches Vorgehen und Auswertung der Diskursfragmente | 264 | ||
3.3 Die Analyse der Diskursfragmente | 265 | ||
3.3.1 Hürriyet | 265 | ||
3.3.2 Zaman | 269 | ||
3.3.3 Sabah | 272 | ||
4. Schlussfolgerung | 275 | ||
Literatur | 276 | ||
17“The Speaker is using the N-Word”: A Transnational Comparison (Germany-Great Britain) of Resistance to Racism in Everyday Language | 278 | ||
1. Introduction | 278 | ||
2. The Function of Racist Language in Predominantly White Societies | 282 | ||
3. Political Correctness as a White Strategy to Resist Racism in Everyday Language | 285 | ||
4. Comparing Black Strategies of Resisting Racist Vocabulary in English and German | 287 | ||
5. Conclusion | 290 | ||
References | 291 | ||
18Anti-Roma-Rassismus | 293 | ||
1. Einleitung | 293 | ||
2. „Die Roma“-Konstruktion einer imaginären Gruppe | 295 | ||
3. Geschichte und Gegenwart des Anti-Roma-Rassismus | 297 | ||
4. Zur gesellschaftlichen Verbreitung von Anti-Roma-Rassismus | 299 | ||
5. Rassismuskritik und die Bedeutung ethnischer Selbst- und Fremdbeschreibungen | 302 | ||
Literatur | 303 | ||
19Moscheedebatten in Deutschland zwischen Religionsfreiheit und antimuslimischer Propaganda | 305 | ||
1. Einleitung | 305 | ||
2. Moscheedebatten in Deutschland | 306 | ||
3. Moscheedebatten als Instrument einer populistischen Erneuerung extrem rechter Ideologie | 311 | ||
4. Antimuslimische Argumentationsfiguren in Moscheedebatten | 315 | ||
4.1 Die Wegverweisung der Anderen - Kulturalisierende Wir/Sie Gegensätze | 315 | ||
4.2 Moralische Doppelstandards und Kritik als Projektion | 317 | ||
4.3 Kultur als „zweite Natur“ – zur neorassistischen Essentialisierung von Kultur | 318 | ||
4.4 Ausblendung oder Legitimation von Diskriminierung und sozialer Ungleichheit | 319 | ||
Literatur | 320 | ||
20Antiziganismus im neuen Netz. Eine Kritische Diskursanalyse zu Diskussionsforen deutscher Online-Zeitungen | 325 | ||
1. Einleitung | 325 | ||
2. Theoretischer Hintergrund | 326 | ||
3. Forschungsstand | 327 | ||
4. Methodisch-theoretisches Vorgehen | 328 | ||
5. Auswahl | 330 | ||
6. Ergebnisse | 331 | ||
6.1 Themen | 331 | ||
6.2 Kollektivsymbolik | 334 | ||
6.2.1 Haus | 334 | ||
6.2.2 Schiff und Boot | 336 | ||
6.2.3 Staat und Militär | 338 | ||
6.2.4 Körper und Krankheit | 339 | ||
6.3 Argumentationsstrategien | 341 | ||
7. Fazit | 341 | ||
Literatur | 342 | ||
3 (Institutioneller) Rassismus inInstitutionen | 345 | ||
21 Rassismus vor Gericht: weiße Norm und Schwarzes Wissen im deutschen Recht | 346 | ||
1. Einleitung | 346 | ||
2. Justizia ist „farbenblind“ – Recht gegen Rassismus statt Rasserecht | 347 | ||
3. Enges Rassismusverständnis und Rassismusabwehr | 349 | ||
4. Rassistisches Wissen und Institutioneller Rassismus | 351 | ||
5. Alltagsrassismus | 354 | ||
6. Justitia ist weiß – Rassistisches Wissen und Weiße Norm in der Rechtsanwendung | 355 | ||
6.1. Rassistische Sprache und biologistische Rassekonzepte | 356 | ||
6.2. Weiße Objektivität und Rechtsauslegung | 357 | ||
6.2.1 „African Village“ – für den objektiven Dritten nur schlechter Geschmack | 357 | ||
6.2.2 „Das ist uns doch allen schon passiert“ – angemessene Entschädigung für eine Persönlichkeitsrechtsverletzung | 359 | ||
6.3. Gerichtssaal als weißer Raum | 362 | ||
7. Fazit: auf dem Weg zu einem effektiven Recht gegen Rassismus | 364 | ||
Literatur | 365 | ||
22Zur Entwicklung von institutionellem Rassismus: Rassistische Routinen in der kommunalen Praxis | 369 | ||
1. Zur Rückkehr des Rassismus als Kulturrassismus | 369 | ||
2. Übernahme kulturrassistischer Deutungsmuster in kommunalen Handlungsroutinen auf der Basis einer falsch verstandener Resilienz | 372 | ||
3. Beispiel I: Rassistische Routinen im Umgang mit der Keupstraße in Köln | 375 | ||
4. Beispiel II: Rassistische Routinen im Umgang mit der Innenstadt-Nord in Dortmund | 379 | ||
5. Folgerungen | 385 | ||
Literatur | 386 | ||
23Racial Profiling: Eine menschenrechtswidrige Praxis am Beispiel anlassloser Personenkontrollen | 388 | ||
1. Einleitung | 388 | ||
2. Wie kann es zu solchen polizeilichen Maßnahmen kommen? | 388 | ||
3. Verbot rassistischer Diskriminierung grund- und menschenrechtlich verankert | 389 | ||
4. Schutz vor Ungleichbehandlung nach unveränderlichen äußerlichen Merkmalen | 390 | ||
5. Schutz vor faktischen Diskriminierungen | 391 | ||
6. Das Verbot rassistischer Personenkontrollen ist absolut | 393 | ||
7. Fazit | 395 | ||
Literatur | 396 | ||
24Rassismus? – Die Entscheidung des UN-Ausschusses gegen rassistische Diskriminierung (CERD) im „Fall Sarrazin“ | 398 | ||
1. Die zentralen Aussagen Sarrazins im Lettre-Interview | 398 | ||
Lettre-Interview | 398 | ||
2. Relativierung rassistischer Äußerungen im öffentlichen Diskurs | 400 | ||
3. Menschenrechtliche Pflicht des Staates zum Schutz vor rassistischen Äußerungen | 401 | ||
4. Schutz vor rassistischen Äußerungen in der deutschen Strafrechtspraxis | 402 | ||
5. Die Entscheidung des UN-Ausschusses gegen rassistische Diskriminierung (CERD) | 403 | ||
6. Kritik an der Entscheidung des UN-Ausschusses | 406 | ||
7. Erweiterung und Schärfung im Verständnis von Rassismus erforderlich | 407 | ||
Literatur | 409 | ||
25 Die Aufarbeitung des NSU als deutscher Stephen-Lawrence-Moment? – Thematisierung von institutionellem Rassismus in Deutschland und Großbritannien | 411 | ||
1. Einleitung | 411 | ||
2. Institutioneller Rassismus: Eine Begriffsbestimmung | 413 | ||
3. Kontextualisierung: Institutioneller Rassismus in Ermittlungs- und Sicherheitsbehörden | 415 | ||
3.1 Institutioneller Rassismus im Fall Stephen Lawrence: Die verschleppte Aufklärung | 415 | ||
3.2 Institutioneller Rassismus im Fall NSU: Die Rassifizierung von Kriminalität | 417 | ||
4. Zwischen Bekenntnis und Vermeidung: Identifizierung und Thematisierung von institutionellem Rassismus in Deutschland und Großbritannien | 418 | ||
4.1 Der Macpherson Report als Wendepunkt für die Thematisierung von institutionellem Rassismus in Großbritannien | 419 | ||
4.2 Der NSU-Untersuchungsausschuss im Bundestag: Fehlende gemeinsame Sprache | 421 | ||
4.2.1 Vage Formulierungen in der gemeinsamen Bewertung | 421 | ||
4.2.2 Detaillierte Analysen in den ergänzenden Stellungnahmen der Fraktionen | 422 | ||
5. Fazit | 424 | ||
Literatur | 426 | ||
26Warum nicht jede Sprache in aller Munde sein darf? Formelle und informelle Sprachregelungen als Bewahrung von Zugehörigkeitsordnungen | 429 | ||
1. Einleitung | 429 | ||
2. Das Deutsche als Kampfmittel | 430 | ||
3. Schule als natiolektaler Raum | 432 | ||
4. Wissenschaftliche Traditionslinien der Kulturalisierungund Ethnisierungvon Sprache | 436 | ||
5. Fazit | 440 | ||
Literatur | 443 | ||
27 Stärkung des Diskriminierungsschutzes in Deutschland am Beispiel des AGG | 445 | ||
1. Warum das AGG stärken? | 445 | ||
2. Reformvorschläge | 446 | ||
2.1 Angemessene Terminologie einsetzen | 446 | ||
2.2 Die Liste der Diskriminierungskategorien erweitern | 447 | ||
2.3 Das AGG um weitere Lebensbereiche ergänzen | 448 | ||
2.4 Positive Maßnahmen und proaktives Antidiskriminierungsrecht entwickeln | 450 | ||
2.5 Bestehende Ausnahmeregelungen im AGG eingrenzen | 452 | ||
2.6 Wirksam vor Diskriminierung schützen | 453 | ||
2.7 Wirksame, verhältnismäßige und abschreckende Sanktionen | 455 | ||
2.8 Eine starke und unabhängige Antidiskriminierungsstelle des Bundes | 455 | ||
28Rassismus im Lehrer_innenzimmer | 458 | ||
1. Einleitung | 458 | ||
2. Rassismus | 459 | ||
3. Stand der deutschsprachigen Forschung zu Lehrer_innen of Color | 462 | ||
4. Methode | 465 | ||
4.1. Rassismuserfahrung I: Othering | 466 | ||
4.2. Rassismuserfahrung II: Rassifizierung | 467 | ||
4.3 Rassismuserfahrung III: Konstruktion doppelter Standards | 468 | ||
5. Schlussüberlegungen | 469 | ||
Literatur | 469 | ||
29Race, Racism and Resistance in British Academia | 474 | ||
1. Introduction | 474 | ||
2. Exploring Race, Racism and Resistance in British Academia | 474 | ||
3. Conceptual and Theoretical Approach | 475 | ||
4. Research Methods | 476 | ||
5. Institutional Culture in Academia | 477 | ||
6. Experiences of Racism in Academia | 478 | ||
7. Modes of Resistance against Race and Racism in Academia | 480 | ||
8. How White Academics Can Address White Racism in the Academy | 481 | ||
9. Cultural Democracy: A New Framework for Race Equality | 483 | ||
10. Conclusion | 484 | ||
Bibliography | 485 | ||
30Muslim_innen als Bedrohungsfigur für die Schule – Die Bedeutung des antimuslimischen Rassismus im pädagogischen Setting der Lehramtsausbildung | 487 | ||
1. Zur Begriffsverwendung des antimuslimischen Rassismus | 487 | ||
2. Zur gesellschaftlichen Verankerung antimuslimischer Diskurse – Verfügbarkeit für ihre Aktivierung im pädagogisch-praktischen Handlungsfeld der Lehramtsausbildung | 489 | ||
3. Methode und Material – Mehrperspektivität auf den Forschungsgegenstand | 492 | ||
4. Ausgewählte Forschungsergebnisse zu Muslim_innen als Bedohungsfigur demokratischer Ordnungen der Schule | 493 | ||
4.1 Das muslimische Kopftuch im Lehramt – jenseits der demokratischen Gegenwart verortet zwischen Mittelalter und Nationalsozialismus | 494 | ||
4.2 Kampf(ansage) gegen das muslimische Kopftuch – oder von der Wehrhaftigkeit eines sozial Verantwortlichen | 498 | ||
4.3 Benachteiligung der ›deutschen‹ Schülerschaft durch muslimische Extrafeiertage | 500 | ||
5. Fazit | 504 | ||
Literatur | 506 | ||
31 Polizei, Justiz und rassistische Diskriminierungen in Frankreich | 509 | ||
1. Einleitung | 509 | ||
2. Der Forschungsstand zu Beginn der 1980er Jahre | 510 | ||
3. Forschungen zum Rassismus der Polizei | 511 | ||
3.1 Polizeiliche Wahrnehmung | 511 | ||
4. Das Verhalten der Polizist_innen | 514 | ||
4.1 Diskriminierungen innerhalb der Polizei in Deutschland und Frankreich | 514 | ||
4.2 Identitätskontrollen in Deutschland und Frankreich | 516 | ||
5. Diskriminierungen und Strafjustiz | 519 | ||
Literatur | 522 | ||
32Institutionelle Diskriminierung: Rechtliche Möglichkeiten in Deutschland und Großbritannien | 525 | ||
1. Einführung | 525 | ||
2. Die deutsche Rechtslage und ihr historischer Hintergrund | 527 | ||
3. Die britische Rechtslage und ihr historischer Hintergrund | 529 | ||
4. Der britische Rechtsschutz gegen institutionelle Diskriminierung | 532 | ||
5. Schlussfolgerungen | 533 | ||
Literatur | 534 | ||
33„Man denkt, man kann sich alles erlauben, weil sie Schwarz sind“ – Schüler_innen afrikanischer Herkunft über Rassismus in ihren Schulbüchern | 536 | ||
1. Rassistisches Wissen | 536 | ||
2. „Afrika“-Bilder | 538 | ||
3. Vom Lehrplan zum Schulbuch | 538 | ||
4. Gruppendiskussionen | 541 | ||
5. Fazit | 547 | ||
Literatur | 548 | ||
Schulbücher | 549 | ||
Abbildungen | 549 | ||
34Internationale Mobilität ohne reflexive Mobilität? Eine rassismuskritische Auseinandersetzung mit studienbezogenen Auslandsaufenthalten in der Lehrer_innenbildung | 552 | ||
1. Einleitung | 552 | ||
2. Internationale Mobilität bei Lehramtsstudierenden | 553 | ||
3. Rassismuskritische Auseinandersetzung mit studienbezogenen Auslandsaufenthalten in der Lehrer_innenbildung | 554 | ||
3.1 Kulturalisierende Perspektive auf das Ausland | 555 | ||
3.2 Internationalisierung versus Interkulturalität – Legitimation und Normalisierung von Rassismus | 555 | ||
3.3 Automatismus der Kompetenzentwicklung | 558 | ||
3.4 Rassismenverstärkende Begleitangebote von studienbezogenen Auslandsaufenthalten | 559 | ||
4. Notwendigkeit einer rassismuskritischen Auseinandersetzung im Zuge studienbezogener Auslandsaufenthalte | 561 | ||
5. Fazit | 562 | ||
Literatur | 563 | ||
35 Koloniale, nationalsozialistische und aktuelle rassistische Kontinuitäten in Gesetzgebung und der Polizei am Beispiel von Schwarzen Deutschen, Roma und Sinti | 567 | ||
1. Einleitung | 567 | ||
2. Rassismus und Rassismuskritik | 569 | ||
3. Polizei und Rassismus | 571 | ||
4. Institutioneller Rassismus | 571 | ||
5. Historische Beispiele diskriminierender Gesetzgebung: das revolutionäre Frankreich | 572 | ||
6. Die Gründung des deutschen Nationalstaates, diskriminierende Gesetzgebung und rassistische Konstruktionen | 575 | ||
7. „Von Windhuk nach Auschwitz?“ | 577 | ||
8. Fehlende Anerkennung des Völkermordes und „Reparations“-Leistungen seitens der Bundesregierung | 579 | ||
9. Rassistische Polizeigewalt gegen Schwarze in Deutschland | 580 | ||
10. Diskriminierende Gesetze und rassistische Polizeigewalt gegen Sinti und Roma in Deutschland | 581 | ||
11. Anerkennung des Völkermordes gegen Sinti und Roma und „Reparations“-Leistungen? | 582 | ||
12. Fazit und Ausblick | 584 | ||
Literatur | 585 | ||
36Uttering “race” in colorblind France and post-racial Germany | 591 | ||
1. Introduction | 591 | ||
2. The anti-race legislative campaign | 592 | ||
3. Ejecting race from post-racial France and Germany | 595 | ||
4. “Hunting the mean racists”: the cunning of a single-faceted understanding of racism | 597 | ||
5. Racism in the face of French colorblindness | 598 | ||
6. Racism in Germany: a marginal phenomenon | 601 | ||
7. Conclusion | 604 | ||
References | 604 | ||
37Der Fall Sarrazin im Kontext des anti-muslimischen und institutionellen Rassismus | 606 | ||
1. Einleitung | 606 | ||
2. Die „Sarrazin-Thesen“ | 607 | ||
3. Der Fall Sarrazin – die Strafanzeigen in Deutschland und die Entscheidung des UN-Menschenrechtsausschusses gegen rassistische Diskriminierung | 609 | ||
3.1. Die Strafanzeige gegen Sarrazin vor dem UN-Ausschuss | 610 | ||
3.2. Die Rechtsprechung des EGMR zum Verhältnis von (rassistischer) Diskriminierung und Meinungsfreiheit | 611 | ||
3.3. Weitere Strafanzeige gegen Sarrazin | 612 | ||
3.4. Die mangelhafte Umsetzung der Verurteilung Deutschlands | 613 | ||
4. Anti-muslimischer und institutioneller Rassismus | 614 | ||
4.1. Die Sarrazin-Debatte und ihre Hintergründe | 615 | ||
4.2. Der aktuelle Staatenbericht Deutschland des CERD-Ausschusses | 617 | ||
Literatur | 619 | ||
38Was fokussieren (schul-)pädagogische „Inklusions-perspektiven“ (eher nicht)? Ein rassismuskritischer Kommentar | 620 | ||
1. Einleitendes – zur rassismuskritischen Perspektive als Bezugs- und Anknüpfungspunktpunkt | 620 | ||
2. „Inklusion“? – (K)eine begriffliche Klärung | 621 | ||
3. „Diversität“ und „Inklusion“ – Von (Schul-)Pädagogik zu Gesellschaft und zurück | 626 | ||
4. Eine Frage der Aufmerksamkeit und der Empfindlichkeit | 629 | ||
Literatur | 631 | ||
4Rechtsextremismus | 634 | ||
39Rechtsextremismus und Demokratieentwicklung: Der offensive Ansatz der Auseinandersetzung auf kommunaler Ebene | 635 | ||
1. Einleitung | 635 | ||
2. Die Herausforderung – einige Thesen | 636 | ||
3. Die Grundlage der Auseinandersetzung | 637 | ||
4. Unterscheidung von Maßnahmen | 638 | ||
5. Der Strategiekompass | 638 | ||
6. Zielfeststellungen | 639 | ||
7. Umsetzungsphase | 641 | ||
8. Ausstiegsorientiertes Arbeiten | 642 | ||
9. Hemmnisse und Gegnerschaften | 645 | ||
10. Zusammenfassung | 647 | ||
Literatur | 648 | ||
40Hate Speech im Rechts-Rap. Analyse eines rassistischen Phänomens | 649 | ||
1. Internet als Plattform für Hate Speech | 649 | ||
2. Hate Speech und ihre gesellschaftliche Einbettung | 649 | ||
3. Verbreitung von Hate Speech über Musik | 650 | ||
4. Hate Speech im Rechts-Rap - Analyse und Interpretation eines Beispiels | 653 | ||
4.1. Politischer Hintergrund der Band A3stus | 653 | ||
4.2. Politische Strategie: Stile - Schauplätze - Titel | 653 | ||
4.3. Beispiel Musikvideo „Für unsere Kinder“ | 655 | ||
4.3.1. Text | 655 | ||
4.3.2. Musik | 656 | ||
4.3.3. Film | 657 | ||
4.4. Resümee | 658 | ||
5. Zwischen juridischem und politischem Diskurs - zum Umgang mit diesem Phänomen | 659 | ||
Literatur | 661 | ||
41Pegida – Deus ex machina? | 664 | ||
1. Einleitung | 664 | ||
2. PEGIDA – Deus ex machina? | 666 | ||
3. Gründung – Aktionen – Parolen – Spaltung | 666 | ||
3.1 Gründung | 666 | ||
3.2 Aktionen | 667 | ||
3.3 Parolen | 668 | ||
3.4 Spaltung | 669 | ||
4. Programmatik | 670 | ||
4.1 Programmatik in den Sozialen Medien | 670 | ||
4.2 Die Dresdner Thesen | 672 | ||
5. Soziale Basis von Pegida | 674 | ||
5.1 Ergebnisse von empirischen Untersuchungen | 674 | ||
6. Interviews mit Pegida-Demonstranten | 680 | ||
Literatur | 682 | ||
42 Staatliche Maßnahmen zur Bekämpfung der radikalen Rechten in Frankreich | 684 | ||
1. Einleitung | 684 | ||
2. Die Schaffung eines gesetzlichen Maßnahmenkatalogs zur Bekämpfung der radikalen Rechten | 686 | ||
2.1 Vorgehen gegen Gruppen: das Verbot von Verbänden | 686 | ||
2.2 Vorgehen gegen Einzelpersonen: Repression mittels des Strafgesetzes | 689 | ||
3. Prävention von Straftaten durch Überwachung der radikalen Rechten | 690 | ||
3.1 Die Organisation der Überwachung der radikalen Rechten | 690 | ||
3.2 Die Schwächung des Überwachungsapparates | 692 | ||
4. Schluss: Die Umsetzung des gesamten Systems | 693 | ||
Literatur | 694 | ||
43Strategien gegen Rassismus und Rechtsextremismus. Drei Jahre nach Entdeckung des „Nationalsozialistischen Untergrunds“ (NSU) | 696 | ||
1. Einleitung | 696 | ||
2. Die Situation | 697 | ||
3. Überprüfung des bisherigen Umgangs mit Rassismus und Rechtsextremismus | 698 | ||
4. Herausforderungen | 700 | ||
5. Was tun? Bearbeitungsvorschläge | 701 | ||
6. Politik: Dialoge, Beteiligungsprozesse und Öffentlichkeitsarbeit | 702 | ||
7. Bundesdeutsches Recht | 703 | ||
8. Umsetzung und Weiterentwicklung des Rechts | 704 | ||
9. Bildung für Demokratie und Menschenrechte | 705 | ||
10. Demokratisierung und zivilgesellschaftliche Aktivitäten | 706 | ||
Literatur | 707 | ||
44 Die türkischen Ülkücüs im transnationalen Raum. Ein Blick auf die historischen und ideologischen Grundlagen der Ülkücü-Bewegung und ihre Netzwerke in Deutschland | 709 | ||
1. Einleitung | 709 | ||
2. Die Geschichte der MHP | 710 | ||
3. Eigenschaften der MHP-Bewegung | 714 | ||
4. Die MHP und ihre Organisierung in Deutschland | 715 | ||
Literatur | 718 | ||
5Widerstand und Empowerment | 720 | ||
45Wem gehört der Campus? Weiße Unilandschaften und Widerstandsformen von Student_innen of Color in Deutschland | 721 | ||
1.Einleitung | 721 | ||
2. Weiße Unilandschaften und Student_innen of Color | 722 | ||
2.1 Das weiße Curriculum und die Universität als Reproduktionsort weißer Wissensarchive | 725 | ||
3. Weiße Hochschulpolitik und Widerstandsformen von Student_innen of Color | 730 | ||
4. Fazit | 739 | ||
Literatur | 740 | ||
46Empowerment im Lehramtsstudium | 742 | ||
1. Einleitung | 742 | ||
2. Standortbestimmung: Rassismus im universitären Raum und modulare Einbettung des Seminars | 743 | ||
3. Ein*Stimmung: Empowerment, Bezeichnungspraxen und Orte des Sprechens in rassistischen Verhältnissen | 745 | ||
4. Umsetzung: „Kreatives Empowerment für Lehramtsstudierende mit Diskriminierungs- und Rassismuserfahrungen“ | 748 | ||
5. Einblicke: Interesse am Seminar und Legitimierungsansprüche eines Empowermentraums | 752 | ||
6. Ausblicke: Empowerment im Lehramtsstudium? | 754 | ||
Literatur | 756 | ||
47Beschwerdestellen gegen Diskriminierungen in Bildungseinrichtungen | 760 | ||
1. Einleitung | 760 | ||
2. Problem | 761 | ||
3. Ausgangslage und Anforderungen der EU Richtlinien/Völkerrecht für die Umsetzung einer Beschwerdestelle | 763 | ||
4. Ausstattung und Auftrag einer Beschwerdestelle | 764 | ||
5. Schlussüberlegungen | 765 | ||
Literatur | 765 | ||
48Empowerment als Erziehungsaufgabe: Verarbeitungsstrategien gegen Rassismuserfahrungen von binationalen Kindern und Jugendlichen | 767 | ||
1. Einleitung | 767 | ||
2. Akkulturationsstress in Deutschland - nicht nur für die erste Generation | 768 | ||
3. Zur Race-Related-Stress-Forschung im deutschen Kontext | 769 | ||
4. Erfahrungen von Kindern mit Migrationshintergrund. Problematische Rahmenbedingungen in deutschen Kitas, Schulen und im Alltag | 770 | ||
4.1 Benachteiligungserfahrungen und Bildungsdiskriminierung in der Schule | 771 | ||
4.2 Rassismus und Stereotypisierung in der Schule | 772 | ||
4.3 Rassismus- Eine wiederkehrende Verletzung des Selbstwertes | 773 | ||
4.4. Wohlbefinden und gutes Selbstwertgefühl – Warum ist es so wichtig? | 774 | ||
5. Empowerment als Erziehungsaufgabe | 775 | ||
5.1 Die Eltern bilden den Grundstein einer wehrhaften Erziehung | 775 | ||
5.2. Erziehung als Empowerment. Erfolgversprechende Strategien und Einstellungen der Eltern | 777 | ||
5.3 Eigene Einstellungen zu Deutschen | 777 | ||
5.4 Hilfreiche Ressourcen zur Verarbeitung von Rassismus | 778 | ||
5.5 Der innere Schutzraum- Wissen und Stolz auf die Herkunft/Religion vermitteln | 779 | ||
5.6 Soziale Unterstützung, Selbstbewusstsein stärken und auf Klärung bestehen | 780 | ||
5.7 Abkehr von der „Opferrolle“ & Akzeptanzerfahrungen im äußeren Schutzraum | 781 | ||
5.8 Äußerer Schutzraum | 781 | ||
5.9 Gegenwehr als Handlungsoptionen vermitteln | 782 | ||
6. Ein Ausblick: Differenzierter Blick auf das deutsche Umfeld | 782 | ||
Literatur | 783 | ||
6Kritik der Rassismuskritik | 786 | ||
49Rassismuskritische Bildungsarbeit. Herausforderungen – Dilemmata – Paradoxien | 787 | ||
1. Einleitung | 787 | ||
2. Was ist Rassismus? | 788 | ||
3. Vergewisserung der theoretischen Grundannahmen | 790 | ||
4. Grundlagen des Rassismus: Nationalstaat, Kolonialismus, Wissenschaft | 790 | ||
5. Imaginationen und Ordnungssystem | 792 | ||
6. Herausforderungen einer rassismuskritischen Bildungsarbeit | 793 | ||
6.1 Dekonstruktion | 793 | ||
6.2 Verwobenheit der Individuen in rassistische Strukturen | 794 | ||
6.3 Rassismus als mangelnde Moralität? | 794 | ||
6.4 Problem des Nützlichkeitsarguments | 795 | ||
6.5 Exotismus als Variante des Rassismus | 795 | ||
7. Paradoxien und Dilemmata | 796 | ||
7.1 Die Konstruktion der Anderen als Andere | 796 | ||
7.2 Essentialisierung von Merkmalen | 797 | ||
7.3 Gleichheit oder Gerechtigkeit? | 797 | ||
7.4 Sprache | 798 | ||
8. Perspektiven einer angemesseneren Thematisierung von Rassismus | 799 | ||
8. 1 Dekonstruktion als Basis einer rassismuskritischen Bildungspraxis | 799 | ||
8.2. Selbstreflexivität und Fehlerfreundlichkeit | 800 | ||
Literatur | 801 | ||
50Rassismus und Rassismuskritik: Kritische Anmerkungen zum neuen Rassismusdiskurs in der deutschsprachigen Öffentlichkeit und Sozialwissenschaft | 804 | ||
1. Die Entdeckung des Neuen Rassismus und die Renaissance der Begriffe „Rasse“ und „Rassismus“ in der neueren deutschsprachigen Sozialwissenschaft | 804 | ||
2. Rassismusbegriff der Rassismuskritik | 807 | ||
3. Kritik der Rassismuskritik | 809 | ||
4. Kritik von Rassismen jenseits der Rassismuskritik: Ein Vorschlag zur Terminologie im Interesse intersubjektiver Verständigung | 815 | ||
Literatur | 819 | ||
51Rassismusthematisierungen in den Nachwirkungen des Nationalsozialismus und seiner Aufarbeitung | 822 | ||
1. Thematisierungen der NS-Verbrechen zwischen Bekenntnis, Distanzierung und Kritik | 823 | ||
2. Thematisierungen von Rassismus und Antisemitismus | 824 | ||
3. Die nationale Ordnung der (Nicht-)Zugehörigkeit | 827 | ||
4. Der Wunsch, nicht antisemitisch zu sein | 828 | ||
5. Aufarbeitung und Geschichtsbewusstsein in der Migrationsgesellschaft | 830 | ||
Literatur | 832 | ||
7Kritisches Weißsein | 835 | ||
52 Whiteness and White Privilege: Problematizing Race and Racism in a “Color-blind” World and in Education | 836 | ||
1. Introduction | 836 | ||
2. Contextual Definition | 838 | ||
3. Demographic Perspective | 840 | ||
4. Historical Perspective | 841 | ||
5. Biological Perspective | 841 | ||
6. Economic Perspective | 842 | ||
7. Political Perspective | 844 | ||
8. Social Perspective | 845 | ||
9. Educational Perspective | 846 | ||
10. The Linkage to Teacher Education | 849 | ||
11. Conclusion and Proposals to Address Whiteness, Privilege and Identity | 850 | ||
References | 853 | ||
53 Die Vermittlung von herrschaftskritischem Wissen: Kindheitswissenschaftlich relevante Interventionen in rassistischen und sexistischen Gesellschaftsverhältnissen | 855 | ||
1. Einleitung | 855 | ||
2. Interdependente Diskriminierungsstrukturen | 856 | ||
3. Zugänge zur Herrschaftskritik | 857 | ||
4. Diversität als herrschaftskritisches Analyseinstrument | 858 | ||
5. Critical Whiteness als herrschaftskritisches Analyseinstrument | 859 | ||
6. Kindheitswissenschaftliche Analysen herrschaftskritischer Erkenntnisse | 860 | ||
7. Diskursiv-reflexive Verfahren als Möglichkeit der Erfahrungstransformation | 864 | ||
8. Fallstricke der herrschaftskritischen Wissensvermittlung | 865 | ||
8.1 Fallstrick: Wirkmächtigkeit von Differenzbotschaften | 865 | ||
8.2 Fallstrick: Phantasma der Auflösung gesellschaftlicher Strukturen | 866 | ||
8.3 Fallstrick: Sprachliche Reflexion allein ist nicht ausreichend | 866 | ||
8.4 Fallstrick: Verfestigung von Herrschaftsstrukturen durch Vermittler-_innen herrschaftskritischen Wissens | 866 | ||
8.5 Kompetenzerweiterung durch Bewusstsein über die Fallstricke | 867 | ||
9. Fazit | 867 | ||
Literatur | 868 | ||
54Seeing through race: Der Fokus auf die eigene Rezeptionsgewohnheit als Ansatzpunkt rassismuskritischer Bildungsarbeit mit dem Medium Bild | 871 | ||
1. Einleitung | 871 | ||
2. Bilder im Kontext von Rassismuskritik – etwas Grundlegendes | 871 | ||
3. „Migration im kulturellen Gedächtnis“ – ein Praxisbeispiel | 878 | ||
4. Rassismuskritik und das Arbeiten mit Bildern – ein möglicher Ansatz | 883 | ||
Literatur | 885 | ||
Abbildungen | 886 | ||
Autor_innenverzeichnis | 887 |