
Lebensphase Jugend - Eine Einführung in die sozialwissenschaftliche Jugendforschung
von: Klaus Hurrelmann, Gudrun Quenzel
Beltz Juventa, 2016
ISBN: 9783779945161
Sprache: Deutsch
293 Seiten, Download: 1972 KB
Format: PDF, auch als Online-Lesen
Vorwort | 6 | ||
Inhalt | 8 | ||
1 Jugend als Lebensphase | 10 | ||
1.1 Jugend als Phase im menschlichen Lebenslauf | 10 | ||
1.2 Die soziale Bedeutung der Lebensphase Jugend | 20 | ||
1.3 Entwicklungsaufgaben im Jugendalter | 25 | ||
1.4 Der Übergang von der Kindheits- in die Jugendphase | 31 | ||
1.5 Der Übergang von der Jugend- in die Erwachsenphase | 34 | ||
1.6 Merkmale der Jugendphase heute | 42 | ||
2 Persönlichkeitsentwicklungim Jugendalter | 54 | ||
2.1 Äußere Einflüsse auf die Persönlichkeitsentwicklung | 54 | ||
2.2 Innere Einflüsse auf die Persönlichkeitsentwicklung | 73 | ||
2.3 Integrative Methoden der Jugendforschung | 87 | ||
3 Produktive Realitätsverarbeitung: Zehn Maximen der Jugendforschung | 95 | ||
3.1 Persönlichkeitsentwicklung als produktive Realitätsverarbeitung | 95 | ||
3.2 Maximen der sozialisationstheoretischenJugendforschung | 98 | ||
4 Bildung und Qualifizierung | 112 | ||
4.1 Bildung und Sozialisation in Schulen | 112 | ||
4.2 Ungleiche Verteilung von Bildungschancen | 124 | ||
4.3 Berufs- und Hochschulausbildung | 131 | ||
4.4 Übergang in den Beruf | 136 | ||
5 Familie und Partnerschaft | 143 | ||
5.1 Die Vielfalt von Familienformen | 143 | ||
5.2 Krisen und Konflikte in der Herkunftsfamilie | 150 | ||
5.3 Die Ablösung von den Eltern | 155 | ||
5.4 Der Aufbau eigener Partnerschaften | 160 | ||
6 Freunde, Freizeit und Konsum | 173 | ||
6.1 Freunde und Gleichaltrige | 173 | ||
6.2 Freizeit und Konsum | 184 | ||
6.3 Mediennutzung | 196 | ||
7 Werte und politische Partizipation | 202 | ||
7.1 Wertorientierungen Jugendlicher | 202 | ||
7.2 Politische Partizipation Jugendlicher | 211 | ||
8 Probleme bei der Bewältigung der Entwicklungsaufgaben | 222 | ||
8.1 Gelingende oder nichtgelingende Bewältigung | 222 | ||
8.2 Nach außen gerichtete Formen des Problemverhaltens | 233 | ||
8.3 Ausweichende Formen des Problemverhaltens | 238 | ||
8.4 Nach innen gerichtete Formen des Problemverhaltens | 243 | ||
8.5 Ungleiche Bedingungen für die Bewältigung | 248 | ||
9 Jugendhilfe und Jugendpolitik | 254 | ||
9.1 Strategien der Jugendhilfe | 254 | ||
9.2 Strategien der Jugendpolitik | 265 | ||
Literatur | 277 |