Einführung in das Kinder- und Jugendhilferecht

Einführung in das Kinder- und Jugendhilferecht

 

 

 

von: Christian Bernzen

Kohlhammer Verlag, 2016

ISBN: 9783170300248

Sprache: Deutsch

153 Seiten, Download: 380 KB

 
Format:  EPUB, PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: geeignet für alle DRM-fähigen eReader geeignet für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Apple iPod touch, iPhone und Android Smartphones Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Einführung in das Kinder- und Jugendhilferecht



  Deckblatt 1  
  Titelseite 4  
  Abkürzungsverzeichnis 16  
  Kapitel 1: Einführung 18  
     A. Die Entwicklung der Kinder- und Jugendhilfe 19  
        I. Voraussetzung 19  
        II. Erste Regelungen 19  
     B. Die Entwicklung des Kinder- und Jugendhilferechts zum Sozialleistungsrecht 20  
        I. Verfassungsrechtliche Grundlagen in der Bundesrepublik 20  
        II. In der DDR 21  
        III. Die Entstehung des SGB 21  
        IV. Die Eingliederung des KJHG 22  
     C. Gliederung des Gesetzes 22  
  Kapitel 2: Die allgemeinen Bestimmungen 24  
     A. Die allgemeinen Vorschriften 24  
        I. Recht auf Erziehung, Elternverantwortung, Jugendhilfe (§ 1 SGB VIII) 24  
           1. Absatz 1 24  
           2. Absatz 2 24  
           3. Absatz 3 24  
        II. Aufgaben der Jugendhilfe (§ 2 SGB VIII) 25  
        III. Freie und öffentliche Jugendhilfe, Zusammenarbeit der öffentlichen Jugendhilfe mit der freien Jugendhilfe (§§ 3 und 4 SGB VIII) 25  
        IV. Wunsch- und Wahlrecht (§ 5 SGB VIII) 25  
        V. Geltungsbereich (§ 6 SGB VIII) 26  
        VI. Begriffsbestimmungen (§ 7 SGB VIII) 26  
        VII. Beteiligung von Kindern und Jugendlichen, Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung (§§ 8, 8a SGB VIII) 27  
        VIII. Grundrichtung der Erziehung, Gleichberechtigung von Mädchen und Jungen (§ 9 SGB VIII) 28  
        IX. Verhältnis zu anderen Leistungen und Verpflichtungen (§ 10 SGB VIII) 28  
        Fall 1: Jugendhilfe für minderjährige unbegleitete Flüchtlinge? 29  
  Kapitel 3: Jugendhilfeleistungen 31  
     A. Leistungsarten 31  
        I. Ausschließlichkeit 31  
        II. Objektives und subjektives Leistungsrecht 31  
           1. Grund 31  
           2. Subjektives öffentliches Recht 32  
           3. Bestehen eines subjektiven öffentlichen Rechts 32  
        III. Ermessen 32  
           1. "Muss-Vorschriften" 32  
           2. "Soll-Vorschriften" 32  
           3. "Kann-Vorschriften" 32  
           4. Ermessensfehler 32  
     B. Leistungsqualität 33  
  Kapitel 4: Der erste Abschnitt des Leistungskapitels: Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit, erzieherischer Kinder- und Jugendschutz (§§ 11-15 SGB VIII) 34  
     A. Jugendarbeit (§ 11 SGB VIII) und Jugendverbandsarbeit (§ 12 SGB VIII) 34  
        I. Was ist Jugendarbeit (§ 11 SGB VIII) 34  
           1. Absatz 1 34  
           2. Absatz 2 34  
           3. Absatz 2 Satz 2 34  
           4. Absatz 3 34  
           5. Absatz 4 35  
        II. Erhebung von Teilnahmebeiträgen 35  
        III. Jugendverbandsarbeit (§ 12 SGB VIII) 35  
           1. Absatz 1 35  
           2. Absatz 2 35  
           3. Absatz 3 35  
        Fall 2: Anspruch auf Förderung? 36  
     B. Jugendsozialarbeit (§ 13 SGB VIII) 39  
        I. Begrifflichkeit 39  
        II. Abgrenzung 39  
           1. Jugendsozialarbeit - Jugendarbeit 39  
           2. Hilfen zur Erziehung 39  
        III. Adressaten 39  
        IV. Anspruchsvoraussetzungen, Absatz 1 39  
        V. Ziel und Inhalt 40  
        VI. Maßnahmen 40  
        VII. Abstimmungsgebot 40  
        VIII. Finanzierungsbeitrag 40  
        Fall 3: Sozialarbeiterin für Zuwandererin? 41  
     C. Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz (§ 14 SGB VIII) 42  
        I. Repressiver Jugendschutz 42  
        II. Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz 42  
        III. Methoden 43  
  Kapitel 5: Der zweite Abschnitt des Leistungskapitels: Förderung der Erziehung in der Familie (§§ 16-21 SGB VIII) 44  
     A. Hintergrund und Ausgestaltung 44  
     B. Allgemeine Förderung der Erziehung in der Familie (§ 16 SGB VIII) 44  
        I. Förderungspflicht 44  
        II. Zweck 44  
        III. Angebote 45  
           1. Familienbildungsangebote 45  
           2. Familienberatung 45  
           3. Familienfreizeiten und Familienerholung 45  
        IV. Landesrecht 45  
        V. Teilnahmebeiträge 45  
     C. Beratung in Fragen der Partnerschaft, Trennung und Scheidung (§ 17 SGB VIII) 46  
        I. Beratungsform 46  
        II. Ziele 46  
        III. Hilfe durch Beratung 46  
        IV. Ausgestaltung in Absatz 3 46  
     D. Beratung und Unterstützung bei der Ausübung der Personensorge (§ 18 SGB VIII) 47  
        I. Beratungs- und Unterstützungsanspruch 47  
        II. Unterstützungsanspruch bei der Geltendmachung des Unterhalts und der Herstellung gemeinsamer elterlicher Sorge 47  
        III. Beratungs- und Unterstützungsanspruch bzgl. des Umgangsrechts 47  
        IV. Unterstützungsanspruch bei Unterhalts- und Unterhaltsersatzansprüchen 47  
     E. Gemeinsame Wohnformen für Mütter/Väter und Kinder (§ 19 SGB VIII) 48  
        I. Regelungsgegenstand 48  
        II. Anspruchsinhalt 48  
           1. Soll-Verpflichtung 48  
           2. Anspruch 48  
           3. Betreuung von Geschwisterkindern 48  
           4. Aufnahme von bereits schwangeren jungen Frauen 48  
        III. Ende der Hilfe 48  
        IV. Umfang 48  
        V. Kosten 48  
     F. Betreuung und Versorgung des Kindes in Notsituationen (§ 20 SGB VIII) 49  
        I. Regelungsinhalt 49  
        II. Voraussetzungen und zeitlicher Rahmen 49  
        III. Kosten 49  
     G. Unterstützung bei der notwendigen Unterbringung zur Erfüllung der Schulpflicht (§ 21 SGB VIII) 49  
        I. Adressaten 49  
           1. Eltern, die berufsbedingt häufig ihren Aufenthalt wechseln müssen 49  
           2. Weitergewährung von Hilfe 50  
        II. Kosten 50  
        Fall 4: Ersatz für die Mutter? 50  
  Kapitel 6: Der dritte Abschnitt des Leistungskapitels: Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und Kindertagespflege (§§ 22-26 SGB VIII) 52  
     A. Grundsätze der Förderung (§ 22 SGB VIII) 52  
        I. Form und Zweck 52  
        II. Umsetzung 52  
        III. Der Betreuungsauftrag 52  
        IV. Inhalt des Auftrages zur Erziehung und Bildung 53  
     B. Förderung in Tageseinrichtungen (§ 22a SGB VIII) 53  
     C. Der Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz (§ 24 SGB VIII) 54  
        I. Die Inhaber des Anspruchs 54  
        II. Anspruchsvoraussetzungen 54  
        III. Anspruchsinhalt 54  
        IV. Bedarfsentsprechende Einrichtung von Krippen-, Hort- und Ganztagesplätzen 55  
        V. Kostenbeiträge 55  
     D. Kindertagespflege (§ 23 SGB VIII) 55  
        I. Begriff 55  
        II. Regelungen 55  
        III. Kostentragung 55  
           1. Kostenart 55  
           2. Kostenübernahme bei Vermittlung durch den öffentlichen Träger 56  
           3. Kostenübernahme ohne Vermittlung durch den öffentlichen Träger 56  
        IV. Beratungsanspruch 56  
        V. Kosten 56  
        VI. Beratungsanspruch von Zusammenschlüssen 56  
     E. Selbstorganisierte Angebote (§ 25 SGB VIII) 56  
     F. Landesrecht (§ 26 SGB VIII) 57  
        Fall 5: Kindergarten am Wohnort? 57  
  Kapitel 7: Der vierte Abschnitt des Leistungskapitels: Hilfen zur Erziehung, Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche, Hilfe für junge Volljährige (§§ 27-41 SGB VIII) 60  
     A. Mitwirkung, Hilfeplan (§ 36) 60  
        I. Beratung 60  
        II. Hilfeplan als Ergebnis 60  
        III. Hilfeziel 61  
        IV. Eingliederungshilfe für seelisch Behinderte 61  
        V. Fehler 61  
     B. Die Grundnorm der Hilfen zur Erziehung: § 27 SGB VIII 61  
        I. Anspruchsinhaber 61  
        II. Anspruchsvoraussetzung 62  
        III. Anspruchsinhalt 62  
        IV. Pädagogische und therapeutische Leistungen 62  
     C. Ambulante Angebote 62  
        I. Erziehungsberatung (§ 28 SGB VIII) 63  
           1. Zweck 63  
           2. Form der Beratung 63  
           3. Mitfinanzierung 63  
        II. Soziale Gruppenarbeit (§ 29 SGB VIII) 64  
           1. Entwicklung der Angebote 64  
           2. Abgrenzung 64  
           3. Zweck 64  
           4. Form 64  
        III. Erziehungsbeistandschaft, Betreuungshelfer (§ 30 SGB VIII) 64  
        IV. Sozialpädagogische Familienhilfe (§ 31 SGB VIII) 65  
           1. Zweck 65  
           2. Anwendungsvoraussetzungen 65  
           3. Zeitraum 65  
           4. Geheimnisschutz 65  
        V. Erziehung in einer Tagesgruppe (§ 32 SGB VIII) 65  
           1. Zweck 65  
           2. Kosten 66  
        Fall 6: Heimerziehung statt sozialpädagogischer Familienhilfe? 66  
        VI. Stationäre Angebote 70  
           1. Vollzeitpflege (§ 33 SGB VIII) 70  
           2. Heimerziehung (§ 34 SGB VIII) 71  
           3. Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung (§ 35 SGB VIII) 73  
           4. Eingliederungshilfe (§ 35a SGB VIII) 73  
           5. Hilfe für junge Volljährige (§ 41 SGB VIII) 75  
        Fall 7: Nachträgliches Pflegegeld? 76  
  Kapitel 8: Andere Aufgaben 79  
     A. Inobhutnahme (§ 42 SGB VIII) 79  
        I. Voraussetzungen 79  
        II. Folgen der Inobhutnahme 79  
        III. Maßnahmecharakter 80  
        IV. Inobhutnahme und Freiheitsentziehung 80  
        V. Beteiligung 80  
        VI. Kosten 80  
        VII. Vorläufige Inobhutnahme 80  
     B. Schutz von Kindern und Jugendlichen 81  
        I. Pflegeerlaubnis (§§ 43, 44 SGB VIII) 81  
           1. Gegenstand der Pflegeerlaubnis 81  
           2. Voraussetzung 81  
           3. Unterrichtungspflicht 82  
           4. Betreuung ohne Pflegeerlaubnis 82  
        II. Betriebserlaubnis (§ 45 SGB VIII) 82  
           1. Tatbestand und Rechtsfolge 82  
           2. Zusätzliche Maßnahmen 82  
        III. Mitwirkung im gerichtlichen Verfahren 83  
           1. Verfahren vor Vormundschafts- und Familiengerichten (§ 50 SGB VIII) 83  
           2. Annahme als Kind (§ 51 SGB VIII) 84  
           3. Strafverfahren gegen junge Menschen (§ 52 SGB VIII) 84  
        IV. Beistandschaft, Pflegschaft, Vormundschaft, Auskunft über die Nichtabgabe von Sorgeerklärungen 85  
           1. Beratung und Unterstützung von Müttern, die mit dem Vater ihrer Kinder nicht verheiratet sind (§ 52a SGB VIII) 85  
           2. Beratung und Unterstützung von Pflegern und Vormündern (§ 53 SGB VIII) 86  
           3. Vereinsvormundschaft (§ 54 SGB VIII) 86  
           4. Beistandschaft, Pflegschaft, Vormundschaft (§ 55 SGB VIII) 87  
           5. Mitteilungspflicht des Standesbeamten, Gegenvormund, Sorgeerklärungen (§§ 57-59 SGB VIII) 87  
        V. Beurkundungen, Beglaubigungen, vollstreckbare Urkunden (§§ 59-60 SGB VIII) 87  
           1. Beurkundung und Beglaubigung 88  
           2. Durch das Jugendamt 88  
           3. Zwangsvollstreckungsgrundlage 88  
        Fälle 8: Das verwahrloste Kind, 6-Wochen-Pflege, Beurkundung? 88  
  Kapitel 9: Datenschutz und Statistik 90  
     A. Datenschutz 90  
        I. Anwendungsbereich (§ 61 SGB VIII) 90  
           1. Umfang und Form 91  
           2. Einhaltung 91  
        II. Datenerhebung (§ 62 SGB VIII) 91  
           1. Definition und Zweck 91  
           2. Regelungsumsetzung 91  
        III. Datenspeicherung (§ 63 SGB VIII) 91  
           1. Erforderlichkeit 91  
           2. Sachzusammenhang 91  
        IV. Datenübermittlung und -nutzung (§ 64 SGB VIII) 92  
        V. Besonderer Schutz bei persönlichen und erzieherischen Hilfen (§ 65 SGB VIII) 92  
           1. Zweck 92  
           2. In der Zeugenvernehmung 92  
        VI. Schutz bei Beistandschaft, Amtspflegschaft und -vormundschaft (§ 68 SGB VIII) 93  
        VII. Tätigkeit des Jugendamtes jenseits des SGB VIII 93  
        VIII. Datenschutz bei freien Trägern 93  
     B. Statistik 94  
        I. Umfang der Erhebung (§ 98 SGB VIII) 94  
        II. Statistikrechtliche Regelungen (§§ 99-103 SGB VIII) 94  
           1. Erhebungsmerkmale 94  
           2. Hilfsmerkmale 95  
           3. Zeitraum 95  
           4. Regelung zur Datenübermittlung 95  
        Fälle 9: Anzeige und Auskunft? 95  
  Kapitel 10: Öffentliche Träger der Jugendhilfe 97  
     A. Öffentliche Träger (§ 69) 97  
        I. Örtliche Träger 97  
        II. Überörtliche Träger 97  
           1. Bestimmung durch Landesrecht 97  
           2. Sachliche Zuständigkeit 97  
           3. Einzelne Ausgestaltungen in den Bundesländern 98  
     B. Jugendamt (§ 70 SGB VIII) 98  
        I. Wahrnehmung der Aufgaben 98  
        II. Sonderstellung des Jugendamtes 99  
           1. Hintergrund 99  
           2. Gesetzliche Regelung 99  
           3. Weitere Gesichtspunkte 99  
           4. Organisation 99  
     C. Jugendhilfeausschuss (§ 71 SGB VIII) 100  
        I. Zusammensetzung 100  
        II. Kompetenz 100  
        III. Rahmen 100  
        IV. Aufgaben 100  
     D. Landesjugendamt (§ 70 SGB VIII) 101  
     E. Voraussetzungen für eine sinnvolle Tätigkeit der Jugendhilfe- und Landesjugendhilfeausschüsse 101  
        I. Voraussetzung 101  
        II. Konkrete Umsetzung 101  
           1. Planbarkeit 101  
           2. Breite professionelle Basis 102  
           3. Überprüfung der Notwendigkeit 102  
           4. Begrenzung der Anzahl 102  
           5. Unabhängigkeit 102  
        Fall 10: Kürzung der Förderung? 102  
     F. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (§ 72 SGB VIII) 104  
        I. Qualifikation der Mitarbeiter/innen 104  
           1. Fachkräfte 104  
           2. Erfahrene Mitarbeiter/innen und Zusatzausbildungen 104  
        II. Leitung der Jugend- und Landesjugendämter 104  
        III. Fortbildung und Praxisbegleitung 104  
     G. Arbeitsgemeinschaften (§ 78 SGB VIII) 105  
        I. Inhalt: Bildung von Arbeitsgemeinschaften 105  
        II. Aufgaben 105  
     H. Gesamtverantwortung (§ 79 SGB VIII) 105  
        I. Sicherung des Sozialleistungsgesetzes 105  
        II. Gewährleistungsverpflichtung 105  
        III. Praktische Anwendung 106  
        IV. Mittelhöhe 106  
           1. Bundesrecht 106  
           2. Landesrecht 106  
        V. Angemessene Ausstattung 106  
     I. Planung (§ 80 SGB VIII) 107  
        1. Planung als Gesamtverantwortung 107  
        2. Ziele 107  
        3. Ermittlung 107  
        4. Planungsmethoden 107  
        5. Beteiligung 107  
     J. Zusammenarbeit (§ 81 SGB VIII) 108  
        Fall 11: Wann beginnt Jugendhilfeplanung? 108  
  Kapitel 11: Zentrale Aufgaben 111  
     A. Aufgaben der Länder, des Bundes und anderer staatlicher Stellen 111  
        I. Die Bundesländer und deren oberste Landesjugendbehörden (§ 82 SGB VIII) 111  
           1. Aufgabe 111  
           2. Durchführung 111  
        II. Der Bund und die Bundesregierung (§ 83 SGB VIII) 111  
           1. Aufgabe 111  
           2. Bundesjugendkuratorium 112  
        III. Deutsch-Französisches und Deutsch-Polnisches Jugendwerk 112  
           1. Deutsch-Französisches Jugendwerk 112  
           2. Deutsch-Polnisches Jugendwerk 112  
        IV. Europäische Jugendpolitik 113  
           1. Durch die Kommission 113  
           2. Durch den Europarat 113  
     B. Kinder- und Jugendberichte (§ 84 SGB VIII) 113  
        1. Vorlage vor dem Bundestag 113  
        2. Inhalt 113  
  Kapitel 12: Freie Träger 115  
     A. Hintergrund 115  
     B. Wesen 115  
        I. Kennzeichen 115  
        II. Funktion 115  
     C. Gruppen freier Träger 116  
        I. Die Wohlfahrtsverbände 116  
           1. Wohlfahrtsverbände im Gesetz 116  
           2. Zielsetzung 116  
           3. Beteiligung 116  
        II. Kirchen und Religionsgemeinschaften 116  
           1. Durch Gesetz 116  
           2. Zugehörigkeit 117  
        III. Jugendverbände und -gruppen 117  
           1. Jugendverbände im Gesetz 117  
           2. Begriffsbestimmung 117  
           3. Jugendgruppen im Gesetz 117  
           4. Begriffsbestimmung 117  
        IV. Initiativen der Jugend 117  
        V. Sonstige Träger 118  
     D. Finanzierung freier Träger (§§ 74, 77, 78a ff. SGB VIII) 118  
     E. Förderung (§ 74 SGB VIII) 118  
        I. Förderungsverpflichtung 118  
        II. Förderungsvoraussetzungen 118  
           1. Allgemein 118  
           2. Förderung von Einrichtungen 119  
           3. Gleichbehandlungsgrundsatz 119  
           4. Förderungsentscheidung 120  
           5. Rechtliche Ausgestaltung 120  
           6. Förderung von Kindertageseinrichtungen 120  
     F. Kostenvereinbarung (§ 77 SGB VIII) 120  
        I. Tatbestand 121  
        II. Rechtsfolge 121  
     G. Leistungsentgelt (§§ 78a ff. SGB VIII) 121  
        I. Abschließende Regelung 121  
        II. Inhalt der Leistungsvereinbarungen 122  
        III. Kriterien zu Entgeltvereinbarungen 122  
        IV. Qualitätsentwicklungsvereinbarung 122  
        V. Unterscheidung 122  
        VI. Inhaltliche Ausgestaltung durch Rahmenverträge, Konflikt- und Streitfälle 122  
        VII. Beschränkung des Wunsch- und Wahlrechts 123  
     H. Anerkennung freier Träger (§ 75 SGB VIII) 123  
        I. Anerkennungsvoraussetzungen 123  
        II. Anerkennungsanspruch 124  
        III. Durchsetzung 124  
     I. Beziehungen freier Träger zu Bürgern 124  
        I. Rechtsnatur 124  
        II. Vertragliche Pflichten 124  
        Fall 12: Keine Förderung für den Montessori-Kindergarten? 124  
  Kapitel 13: Zuständigkeit, Kostenerstattung 126  
     A. Sachliche Zuständigkeit (§ 85 SGB VIII) 126  
     B. Örtliche Zuständigkeit 126  
        I. Zuständigkeit für Leistungen 127  
           1. Leistungen an Kinder, Jugendliche und Eltern (§ 86 SGB VIII) 127  
           2. Leistungen an junge Volljährige (§ 86a SGB VIII) 128  
           3. Mutter-Kind-Einrichtungen (§ 86b SGB VIII) 128  
           4. Fortdauernde Leistungsverpflichtung (§ 86c SGB VIII) 128  
           5. Vorläufiges Tätigwerden (§ 86d SGB VIII) 128  
        II. Zuständigkeit für andere Aufgaben (§§ 87-87e SGB VIII) 128  
           1. Erlaubnis für Pflegepersonen 129  
           2. Betriebserlaubnisse 129  
           3. Gerichtsverfahren 129  
           4. Beistandschaft, Pflegschaft, Vormundschaft, Auskunft 129  
           5. Vormundschaft 129  
           6. Beurkundung und Beglaubigung 129  
           7. Vereinbarungen 129  
        III. Zuständigkeit bei Aufenthalt im Ausland (§ 88 SGB VIII) 129  
        IV. Zuständigkeit für vorläufige Maßnahmen für unbegleitete minderjährige Ausländer 130  
     C. Kostenerstattung (§§ 89-89h SGB VIII) 130  
        I. Rechtliche Durchsetzung 130  
        II. Tatsächlicher Aufenthalt 130  
        III. Vollzeitpflege 130  
        IV. Vorläufige Maßnahmen 130  
        V. Fortdauernde Zuständigkeit 131  
        VI. Einreise aus dem Ausland 131  
        VII. Zweck 131  
        VIII. Kostenbeschränkung 131  
        Fall 13: Kostenerstattung für einen Ganztagsplatz? 131  
  Kapitel 14: Kostenbeteiligungen 133  
     A. Pauschalierte Kostenbeiträge (§ 90 SGB VIII) 133  
        I. Gleiche Höhe 133  
        II. Staffelung der Beiträge 133  
     B. Kostenbeiträge für stationäre und teilstationäre Leistungen (§§ 91-94 SGB VIII) 134  
        I. Voraussetzung 134  
        II. Ausgestaltung 134  
           1. Kostenbeitrag 135  
           2. Überleitung von Unterhaltsansprüchen 135  
           3. Rechtsfolge 135  
           4. Rechtsbehelfe 135  
           5. Ausschluss 135  
        III. Auskunftspflicht 135  
        Fall 14: Teilnahmebeiträge im katholischen Kindergarten? 136  
  Stichwortverzeichnis 152  

Kategorien

Service

Info/Kontakt

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek