Familien-Stärken - Behinderung, Resilienz und systemische Therapie

Familien-Stärken - Behinderung, Resilienz und systemische Therapie

 

 

 

von: Rüdiger Retzlaff

Klett-Cotta, 2014

ISBN: 9783608201239

Sprache: Deutsch

288 Seiten, Download: 1500 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Familien-Stärken - Behinderung, Resilienz und systemische Therapie



  Familien-Stärken 1  
  Inhalt 6  
  Vorwort 10  
  TEIL I Grundlagen 14  
     1 Einleitung 16  
     2 Behinderungen 22  
        2.1 Einführung 22  
        2.2 Körperliche Behinderungen 26  
        2.3 Geistige Behinderung 27  
        2.4 Genetisch bedingte Syndrome und Behinderungen 30  
        2.5 Das Rett-Syndrom 32  
        2.6 Seelische Behinderung 33  
        2.7 Chronische Krankheiten 34  
        2.8 Schwermehrfachbehinderung 34  
        2.9 Zusammenfassung 36  
     3 Familie und Behinderung 37  
        3.1 Einführung 37  
        3.2 Das Modell der familiären Anpassung an Behinderung und chronische Krankheit 38  
        3.3 Stresserleben und Behinderung 60  
        3.4 Studien zu kompetenten Familien 73  
        3.5 Zusammenfassung 79  
  TEIL II Theoretische Modelle 80  
     4 Familien-Stresstheorie 82  
        4.1 Einführung 82  
        4.2 Das ABCX-Modell 82  
        4.3 Die Balance von Ressourcen und Stressoren 85  
        4.4 Ressourcen 86  
        4.5 Bedeutungsgebungsprozesse im Familien-Stressmodell 89  
        4.6 Bedeutungswandel und soziokulturelle Faktoren 92  
        4.7 Zusammenfassung 93  
     5 Familienresilienz 94  
        5.1 Einführung 94  
        5.2 Resilienz als individuelles Merkmal 94  
        5.3 Resilienz von Familien 96  
        5.4 Schlüsselprozesse der Familienresilienz 99  
        5.5 Kritische Anmerkungen zum Resilienzbegriff 111  
        5.6 Zusammenfassung 112  
     6 Das Familien-Kohärenzgefühl 114  
        6.1 Einführung 114  
        6.2 Kohärenz als individuelles Konstrukt 114  
        6.3 Kohärenz auf Familienebene 122  
        6.4 Eigene Untersuchungen mit dem Familien-Kohärenzbogen 128  
        6.5 Zusammenfassung 137  
     7 Narrative Ansätze 139  
        7.1 Einführung 139  
        7.2 Narrative als Sinnstrukturen menschlichen Erlebens 139  
        7.3 Krankheit und Bedeutungsgebung 140  
        7.4 Leitmotive in krankheitsbezogenen Narrativen 145  
        7.5 Familiengeschichten und therapeutische Zugänge 146  
        7.6 Zusammenfassung 147  
     8 Kohärenzerleben aus Familiensicht 148  
        8.1 Einführung 148  
        8.2 Narrative Typenbildung 150  
        8.3 Geschichte der wiedergefundenen Balance 152  
        8.4 Geschichte vom langsamen, mühsamen Weg bergauf 161  
        8.5 Zusammenfassung 168  
  TEIL III Therapie und Beratung 178  
     9 Beratungspraxis 180  
        9.1 Einführung 180  
        9.2 Allgemeine Beratungsprinzipien 184  
        9.3 Aufgaben in der akuten Anpassungsphase 188  
        9.4 Aufgaben in der mittleren Anpassungsphase 202  
        9.5 Aufgaben in der langen Anpassungsphase 245  
        9.6 Persönliche Themen von Beratern 247  
  Anhang 250  
     Ãœberregionale Behindertenverbände und Selbsthilfegruppen 252  
     Literatur 253  
     Personenregister 282  
     Sachregister 288  

Kategorien

Service

Info/Kontakt

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek