Kindschaftsrecht in Jugendhilfe und Justiz

Kindschaftsrecht in Jugendhilfe und Justiz

 

 

 

von: Johannes Münder

Ernst Reinhardt Verlag, 2007

ISBN: 9783497603169

Sprache: Deutsch

241 Seiten, Download: 4248 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Kindschaftsrecht in Jugendhilfe und Justiz



  Inhalt 6  
  1 Vorbemerkung 10  
  2 Grundzüge der Kindschaftsrechtsreform 15  
     2.1 Gründe der Reform 15  
     2.2 Zentrale Gesetzesänderungen im Rahmen der Kindschaftsrechtsreform 16  
        2.2.1 Änderungen im Abstammungsrecht 16  
        2.2.2 Die Umgestaltung der elterlichen Sorge 17  
        2.2.3 Neuregelungen im Umgangsrecht 19  
        2.2.4 Weitere Änderungen im Kindschaftsrecht des BGB 20  
        2.2.5 Allgemeine Auswirkungen auf die Kinder- und Jugendhilfe – Erweiterung von Beratung und Unterstützung auf der Grundlage des SGB VIII 21  
        2.2.6 Veränderungen im Verfahrensrecht 21  
     2.3 Entwicklungen seit 1998 22  
     2.4 Zusammenfassung: Neue Rechte und Pflichten 26  
  3 Die fachliche Diskussion und quantitative Entwicklungen 29  
     3.1 Das Umgangsrecht 30  
        3.1.1 Umgangsrechte und Umgangspflichten 31  
        3.1.2 Die Erweiterung des umgangsberechtigten Personenkreises 34  
        3.1.3 Der begleitete Umgang 35  
        3.1.4 Die quantitative Entwicklung der gerichtlichen Umgangsregelungen 40  
     3.2 Die Verfahrenspflegschaft 41  
        3.2.1 Aufgaben des Verfahrenspflegers 42  
        3.2.2 Qualifikation des Verfahrenspflegers 47  
        3.2.3 Der quantitative Umfang von Verfahrenspflegerbestellungen 48  
        3.2.4 Entwicklungen der Verfahrenspflegschaft 49  
     3.3 Die Einführung des freiwilligen Angebotes der Beistandschaft 51  
        3.3.1 Die Ausweitung der Beistandschaft auf gemeinsam Sorgeberechtigte 53  
        3.3.2 Die Fachdiskussion im Vorfeld der Einführung des KindRG 54  
        3.3.3 Die quantitative Entwicklung der Beistandschaften 55  
        3.3.4 Qualitative Entwicklungen im Bereich der Beistandschaften 60  
     3.4 Die erweiterten Beratungs- und Unterstützungspflichten der öffentlichen Jugendhilfe nach dem SGB VIII 63  
        3.4.1 Beratung und Unterstützung nach § 52a SGB VIII 63  
        3.4.2 Beratung nach § 17 SGB VIII 67  
        3.4.3 Beratung und Unterstützung nach § 18 SGB VIII 70  
        3.4.4 Übergreifende Aspekte der veränderten Beratungsregelungen 72  
     3.5 Zusammenfassung 75  
  4 Anlage und Durchführung der Untersuchung 77  
     4.1 Zielsetzung und zentrale Fragestellungen 78  
     4.2 Forschungsmethodisches Vorgehen 81  
     4.3 Auswertung des qualitativen Interviewmaterials 87  
     4.4 Kontinuierliche Triangulation der Ergebnisse 88  
  5 Die Umsetzung der Kindschaftsrechtsreform in der Praxis – Ergebnisse einer empirischen Erhebung 90  
     5.1 Die Umsetzung des neuen Umgangsrechts 90  
        5.1.1 Umgangsberatung durch die Jugendhilfe 90  
        5.1.2 Der gerichtliche Umgangsstreit 105  
        5.1.3 Der begleitete Umgang 114  
        5.1.4 Geschlechtergerechtigkeit aus Sicht der Akteure 124  
        5.1.5 Durchsetzbarkeit von Umgangsrechten und -pflichten 126  
        5.1.6 Zusammenfassung: Fördernde und hemmende Faktoren bei der Umsetzung von Umgangsrechten 127  
     5.2 Die Umsetzung der Verfahrenspflegschaft 130  
        5.2.1 Die quantitative Bedeutung von Verfahrenspflegschaften in der Praxis 131  
        5.2.2 Die Bestellpraxis an den Gerichten 133  
        5.2.3 Erwartungen der Richter an die Verfahrenspfleger 141  
        5.2.4 Rolle und Aufgabenwahrnehmung aus Sicht der Verfahrenspfleger 144  
        5.2.5 Einschätzung des neuen Instituts aus Sicht der verschiedenen Akteure 148  
        5.2.6 Zusammenfassung: Der Stand der Verfahrenspflegschaft 156  
     5.3 Die Umsetzung der freiwilligen Beistandschaft 158  
        5.3.1 Neue Erfordernisse in der Beratung 160  
        5.3.2 Die Tätigkeitsfelder der Beistandschaft 164  
        5.3.3 Personalstrukturen im Bereich der Beistandschaft 169  
        5.3.4 Die Aufgabenwahrnehmung der Beistände 175  
        5.3.5 Niedrigschwellige Anlaufstelle und präventiver „Öffner“ zur sozialpädagogischen Beratung? 186  
        5.3.6 Wird die Zielgruppe tatsächlich erreicht? 189  
        5.3.7 Zusammenfassung: Die Umsetzung der freiwilligen Beistandschaft – fördernde und hemmende Faktoren 192  
  6 Empfehlungen für eine qualitätsorientierte Weiterentwicklung der Praxis 196  
     6.1 Empfehlungen zur Weiterentwicklung des Umgangsrechts 197  
     6.2 Empfehlungen zur Weiterentwicklung der Verfahrenspflegschaft 201  
     6.3 Empfehlungen zur Weiterentwicklung der Praxis der Beistandschaft 205  
  Anmerkungen 208  
  Literatur 217  
  Sachregister 235  
  Mehr eBooks bei www.ciando.com 0  

Kategorien

Service

Info/Kontakt

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek