Kritische Erwachsenenbildung - Analysen und Anstöße

Kritische Erwachsenenbildung - Analysen und Anstöße

 

 

 

von: Ludwig A. Pongratz

VS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV), 2010

ISBN: 9783531925868

Sprache: Deutsch

180 Seiten, Download: 1296 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Kritische Erwachsenenbildung - Analysen und Anstöße



  Inhalt 5  
  Vorwort 6  
  1. Kritische Erwachsenenbildung: ein Interview 8  
     Wenn ich an die „Bildung Erwachsener“ denke, dann... 8  
     Worin liegt das Spezifische Ihres Zugangs zur Erwachsenenpädagogik so-wie insbesondere Ihrer Forschung und Theorie? 8  
     Welchen besonderen Chancen (um nicht zu sagen: „Herausforderungen“) sehen sich Erwachsenenbildung und Erwachsenenpädagogik derzeit gegenüber? 9  
     Welche Gefahren bestehen für die Erwachsenenbildung und ihre Wissen-schaft? 10  
     Welches sollten die drei prioritären Fragestellungen einer zukünftigen Er-wachsenenbildungsforschung sein? 10  
  2. Aufstörende Erbschaft: eine Erinnerung 12  
     2.1 Rückblende: Frühe Szenen 12  
     2.2 Erwachsenenbildung im 19. und 20. Jahrhundert: eine historische Skizze 14  
     2.3 Erwachsenenbildung in den 80er Jahren: Die ‚Qualifizierungsoffensive‘ 19  
     2.4 Erwachsenenbildung vor und nach der Jahrtausendwende: der Kompetenzdiskurs 21  
     2.5 Kritische Erwachsenenbildung: Urteilskraft – Einbildungskraft – Widerstandskraft 25  
  3. Kritisches Verhalten: eine Vergegenwärtigung 28  
     3.1 Krise und Kritik 28  
        3.1.1 Kant: Erkenntniskritik als frühe Form Kritischer Theorie 28  
        3.1.2 Marx: Der Umschlag von Erkenntnisin Gesellschaftskritik 29  
        3.1.3 Horkheimer: Kritische Theorie als Zeitdiagnose 32  
     3.2 Kritische Theorie und Erwachsenenbildung 33  
        3.2.1 Erwachsenpädagogische Theoriekonjunkturen 33  
        3.2.2 Der Aufschwung Kritischer Theorie in der Erwachsenenbildung 35  
        3.2.3 Der Abschwung Kritischer Theorie in der Erwachsenenbildung 37  
        3.2.4 Die Permanenz von Krise und Kritik 39  
     3.3 Erwachsenenbildung als ‚Krisenwissenschaft‘ 42  
  4. Konstruktivistische Erwachsenenbildung: eine Kritik 45  
     4.1 Radikaler Konstruktivismus: Erkenntnistheorie als Zauberkunststück 46  
        4.1.1 Das Verschwinden(-lassen) der Wirklichkeit 48  
        4.1.2 Das Erscheinen(-lassen) des Bewusstseins 51  
        4.1.3 Das (Über-)Blenden der Beobachter 54  
     4.2 Pädagogischer Konstruktivismus: Die Banalisierung der Tricks 56  
        4.2.1 Fiktionalität, Perspektivität, Subjektivität: Von der Nichterkennbarkeit der Welt zum interpretativen Paradigma 58  
        4.2.2 Anschlussfähigkeit, Viabilität, Passung: Von der Relativität der Wahrheit zur konsensuellen Vernunft 62  
        4.2.3 Operationale Geschlossenheit, Strukturdeterminiertheit, Strukturelle Kopplung: Von der Nichtplanbarkeit von Systemveränderungen zurInszenierung von Lernumwelten 66  
     4.3 Ideologieimport: Der (neoliberale) Tiger im (konstruktivistischen) Tank 70  
  5. Polemische Spitzen: eine Erwiderung 73  
     5.1 Die erkenntnistheoretische Ebene 75  
     5.2 Die Ebene der Intervention 80  
     5.3 Zwischenresümee 82  
     5.4 Die Ebene der Normativität 83  
  6. Verhinderte Erfahrung: ein Problemaufriss 86  
     6.1 Erfahrung als ‚Hirngespinst‘: Aspekte des neurobiologischen Erfahrungsbegriffs 86  
        6.1.1 Erfahrung als autopoietische Selbstschöpfung 86  
        6.1.2 Die Vergegenständlichung des Subjekts 89  
     6.2 Erfahrung als Vermittlung: Aspekte des dialektischen Erfahrungsbegriffs 91  
        6.2.1 Die Intentionalität des erfahrenden Bewusstseins 91  
        6.2.2 Neurodidaktische Kurzschlüsse 92  
     6.3 Aufstieg der Kontrollgesellschaft: Das Gehirn als ‚unternehmerisches Selbst‘ 94  
     6.4 Erfahrung im gesellschaftlichen Kontext: Aspekte eines kritischen Erfahrungsbegriffs 96  
        6.4.1 Strukturen des Alltagsbewusstseins 97  
        6.4.2 Erfahrungshorizonte im Umbruch 99  
     6.5 Kritische Erwachsenenbildung: die Erfahrung verhinderter Erfahrung 101  
  7. Verkaufte Bildung: ein Einspruch 105  
     7. 1 Universitätsreform und Optimierungskalkül: Zur Ökonomisierung des Bildungssektors 106  
     7.2 Halbbildung und Marketing-Orientierung: Vom Bildungsbürger zum Selbstvermarkter 108  
     7.3 Realitätsverlust und Pseudo-Befreiung: Marketing als Ideologie 111  
     7.4 Bruchlinien und Widerspruchspotentiale: Bildung als Überschreitung 114  
  8. Kontrolliert autonom: ein Lagebericht 119  
     8.1 Freiheits-Rhetorik: Entfesselung, Entgrenzung, Deregulierung 119  
     8.2 Kontrollgesellschaft: Modulation, Chiffre, Marketing 120  
        8.2.1 Die Krise der Disziplinargesellschaft 120  
        8.2.2 Der Aufstieg der Kontrollgesellschaft 124  
     8.3 Gouvernementalität: Disziplinarprozeduren, (Selbst-)Führungstechniken, Subjektivierungspraktiken 126  
     8.4 Bildungsreform: Kommerzialisierung, Flexibilisierung, Qualitätsregime 128  
     8.5 Kontrolliert autonom: Widerspruchslagen, Bruchlinien, Diskontinuitäten 133  
     8.6 Kritische Perspektiven: erfahren, (sich) aussetzen, widerstehen 135  
  9. Radikaler Systemumbau: eine Skizze 137  
     9.1 Erwachsenenbildung im Spiegel von Gutachten und Expertisen 137  
     9.2 Radikaler Systemumbau: „Bildung neu denken!“ 140  
        9.2.1 Krisenszenarien 141  
        9.2.2 Die Quadratur des Kreises 142  
     9.3 Dimensionen der Systemrevision 143  
        9.3.1 Sozioökonomische Herausforderungen 143  
        9.3.2 Lernorganisatorische Konsequenzen 145  
        9.3.3 Curriculare Anpassungsprozesse 147  
        9.3.4 Wissenschaftstheoretische Grundlagen 148  
     9.4 Neue Widerspruchslagen 149  
  10. Lernen lebenslänglich: eine Absage 152  
     10.1 Europäische Sprachregelungen 152  
     10.2 Lebenslang lernen dürfen 154  
     10.3 Lebenslang lernen können 156  
     10.4 Lebenslang lernen sollen 157  
     10.5 Lebenslang lernen müssen 158  
     10.6 Widerstand gegen den lebenslangen Lernzwang? 163  
  Literatur 166  
  Textnachweise 179  

Kategorien

Service

Info/Kontakt

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek