Prüfungsangst und Lampenfieber - Bewertungssituationen vorbereiten und meistern

Prüfungsangst und Lampenfieber - Bewertungssituationen vorbereiten und meistern

 

 

 

von: Werner Metzig, Martin Schuster

Springer-Verlag, 2006

ISBN: 9783540283584

Sprache: Deutsch

175 Seiten, Download: 835 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Prüfungsangst und Lampenfieber - Bewertungssituationen vorbereiten und meistern



  Inhaltsverzeichnis 5  
  1 Vorbemerkungen zum Selbsthilfeprogramm 9  
  2 Bewertungsangst, was ist das? 14  
     Bewertungsangst als Angst vor Verletzung des Selbstwertgefühls 14  
     In welchen Situationen tritt Bewertungsangst auf? 16  
     Wie häufig ist Bewertungsangst? 18  
  3 Wie zeigt sich Bewertungsangst? 19  
     Symptome von Bewertungsangst 19  
     Fallbeispiele 21  
     Selbsteinschätzung, Selbstdiagnose 24  
        Subjektive Einschätzung der Angst 25  
        Fragebogen zur Bewertungsangst 26  
     Wie verläuft Prüfungsangst eigentlich während der Prüfung? 30  
     Ängste, die von Fachleuten behandelt werden sollten 32  
     Generalisiertes Angstsyndrom 33  
        Paniksyndrom 33  
        Zwangssyndrom 33  
        Posttraumatische Belastungsreaktionen 34  
        Affektive Störungen: Depression 34  
        Schüchternheit 35  
     Die Komponenten von Angst:Emotion, Kognition, Verhalten 36  
     Änderungsmotivation 38  
     Überprüfung Ihrer Änderungsmotivation 39  
        Übung 39  
     Realistische Ziele setzen 41  
  4 Wie kommt Angst zustande? 46  
     Die Bedeutung von Prüfungen 46  
     Mit der Prüfung verbundene ungünstige –unbewußte – Erwartungen 47  
     Schlechte Erfahrungen 49  
     Vermeidung von angstauslösenden Situationen 51  
     Familiäre Glaubenssätze,Redensarten 51  
     Konditionierung 52  
     Phantasien begründen Ängste 53  
     Fallbeispiele für phantasieausgelöste Ängste 54  
     Angst vor der Angst 55  
     Unterschiedliche Lerntypen 58  
  5 Was ist zu tun? 59  
     Techniken zur Kontrolle der Aufgeregtheit 61  
        Atmung 61  
        Entspannung 63  
        Meditation 68  
        Systematische Desensibilisierung 70  
        Augenbewegungen 73  
        Selbsthypnose 75  
        Nutzen Sie Ihre positiven Erfahrungen: Ankern 82  
     Techniken zur Kontrolle von Gedanken und inneren Bildern 86  
        Irrationale Überzeugungen aufgeben 86  
        Innerer Dialog mit der Angst 91  
        Gedankenstop und Gedankenersetzen 93  
        Selbstverbalisation 94  
        Mit zirkulären Fragen eigene Stärken finden 97  
        Geschichten und bildhafte Analogien 100  
        Angst und Bildvorstellungen 105  
        Humor 108  
     Techniken zur Kontrolle des Verhaltens 111  
        Das Lernen am Modell nachholen 111  
        Rollenspiel und Rollenspiel „im Kopf“ 112  
        Mit kleinen Schritten Erfolgserlebnisse schaffen 117  
        Kontrolle über die Bewertungssituationen erhöhen 119  
        Bewegung 124  
  6 Angst bei Kindern und Jugendlichen 126  
     Angstmessung 126  
     Was läßt sich gegen Angstbelastung tun? 128  
        Negative Selbstgespräche ändern 128  
        Lernen am Modell 129  
        Geschichten und Märchen 129  
  7 Verhaltenstips 132  
     Tips für Prüfungen 132  
        Sich informieren 132  
        Richtig lernen 135  
        Tips zur Arbeitsorganisation 137  
        Persönliche Bekanntschaft zum Prüfer herstellen 139  
        Das soziale Netz 139  
        Rituale der Vorbereitung 140  
        Religion 141  
        Talismane und Horoskope 142  
        Kritische Situationen in der Prüfung 143  
        Ratschläge für Prüfer 144  
     Tips für Vorträge 150  
        Selbst milde bewerten 150  
        Erstellen einer Gliederung 151  
        Die kognitive Belastung beim Vortrag verringern 153  
        Irrationale Gedanken beim Vortrag bewußt machen 155  
        Angst vor dem Auffallen der Angst 156  
        Sich auf einen Vortrag vorbereiten 158  
     Tips für das Sprechen in Gruppen 159  
        Spontan formulieren 159  
        Sich nicht unterbrechen lassen und laut reden 160  
        Langsam reden 160  
        Die anderen Gruppenteilnehmer anschauen 161  
        Freundlich sein 161  
        Zu Beginn etwas sagen 162  
        Gestik beachten 162  
        Auch unglücklich begonnene Sätze zu Ende bringen 163  
        Nicht unbedingt witzig sein 164  
     Tips für Vorstellungsgespräche 165  
        Das Bewußtsein beschäftigen 165  
     Tips für Musiker bei Lampenfieber 166  
  8 Ungünstige Methoden der Angstbewältigung 170  
     Alkohol 170  
     Kaffee und Schokolade 171  
     Nahrungsaufnahme 171  
     Was können Medikamente leisten? 172  
     Mit sich schimpfen 173  
  9 Abschließende Bemerkungen 174  
  Anhang: Checkliste zur Selbstbeobachtung 175  

Kategorien

Service

Info/Kontakt

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek