Angewandte Ethik

Angewandte Ethik

 

 

 

von: Annemarie Pieper; Urs Thurnherr (Hrsg.)

C.H.Beck, 1998

ISBN: 9783406420610

Sprache: Deutsch

401 Seiten, Download: 1647 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Angewandte Ethik



  Inhaltsverzeichnis 6  
  Einleitung 8  
  1. Natur 16  
     Bioethik 17  
        1. Begriff und Gegenstand 17  
        2. Bioethik und ihre Teilgebiete 20  
        3. Bioethik und Gesamtnatur 24  
     Ökologie-Ethik 38  
        1. Einleitung 38  
        2. Das Ogawe-Erlebnis 38  
        3. Das Kopernikus-Erlebnis: Der Anthropozentrismus 42  
        4. Die Begründungstypen 44  
        5. Verantwortungsrelationen 45  
        6. Naturbeziehungen 49  
        7. Handeln im Zeichen der ökologischen Krise 52  
     Tierethik 57  
        1. Die Moral der Parasiten 59  
        2. Die rationalistischen Parasiten 62  
        3. Die utilitaristischen Parasiten 69  
        4. Die mitleidigen Parasiten 73  
        Gibt es eine Moral der Nicht-Parasiten? 75  
  2. Mensch 80  
     Medizinethik 81  
        1. Hippokratisches Ethos und nachhippokratische Ethik 81  
        2. Transformation medizinischer Verantwortungsethik 82  
        3. Zeitlosigkeit und Zeitgebundenheit einer Ethik des Ethos 87  
        4. Medizinethik als Ethos im Umgang mit dem Gesundheitsrisiko 96  
        5. Ethische Herausforderungen am Anfang und Ende des Lebens 101  
        6. Konsens, Gewissen und ethische Subsidiarität 105  
        7. Schlußbemerkung 109  
     Psychologische Ethik 111  
  3. Gesellschaft 134  
     Rechtsethik 135  
     Sozialethik 157  
        Einleitung 157  
        1. Ökonomische Vertragstheorien 160  
        2. Rationale Wahl und Fairneß beim Gesellschaftsvertrag 162  
        3. Erweiterte Wechselseitigkeit und Sozialprinzip 167  
        Verteilende und gesetzliche Gerechtigkeit 169  
        Ausgleichende Gerechtigkeit 171  
     Politische Ethik 177  
        1. Einleitung 177  
        2. Verfassung und Gesetze 178  
           2.1. Die Anthropologie 178  
           2.2. Gewaltmonopol, Ziele der Wissenschaft, der Politik und der politischen Gemeinschaft 179  
           2.3. Zur Begründung des Privateigentums 184  
           2.4. Kants Staatsbegründung 186  
        3. Die politischen Tugenden: Der Bürger und die politische Führung 187  
           3.1. Die moderne Gesellschaft und der Gemeinsinn 187  
           3.2. Kommunitaristischer Maximalismus bei Michael Walzer 189  
           3.3. Systemtheorie und Gemeinwohl 190  
     Wirtschaftsethik 198  
        1. Ethische Legitimation der Wirtschaftsordnung 199  
           1.1. Die Frage nach der Moralität eines Wirtschaftssystems 199  
           1.2. Ethik in einem funktionierenden Konkurrenzmarkt 202  
        2. Ethik als Korrektiv von Ökonomieversagen: Die Frage des Verhältnisses von Selbstinteresse und Allgemeininteresse 205  
           2.1 Ethik als Korrektiv von Ökonomieversagen 207  
           2.2 Religion als Korrektiv von Ethikversagen 212  
        3. Wirtschaftsethik als angewandte normative Ethik des Wirtschaftens 213  
           3.1. Grundlagen aus der Allgemeinen Ethik 213  
              3.1.1. Tugenden, Güter und Pflichten 213  
              3.1.2. Effizienz und Gerechtigkeit in der angewandten Wirtschaftsethik 214  
              3.2.1. Gerechtigkeit als Sachgerechtigkeit 214  
              3.2.2. Gerechtigkeit als Tauschgerechtigkeit 215  
              3.2.3. Überdeterminiertheit wirtschaftlicher Entscheidungen 216  
              3.2.4 Ethische Ökonomie als Hinführung zum Wirtschaftsrecht 217  
     Medienethik 220  
        1. Zur Aktualität einer „Medienethik“ 220  
        2. Kommunikation, Wirklichkeit und Wahrheit 222  
        3. Journalismus und die „Objektivität in Klammern“ 228  
        4. Empirische Befunde zur „Moral im Journalismus“ 231  
        5. Die Selbstreferenz des Journalismus 234  
        6. Zur Praxis- und Publikumsrelevanz einer „Medienethik“ 237  
        7. Schlußbemerkungen: Rügen und Risiken 239  
  4. Wissenschaft 244  
     Evolutionäre Ethik 245  
        1. Die Natur-Geist-Kontroverse in der Philosophie 245  
        2. Evolutionäre Ethik 248  
        3. Die sozialdarwinistische Position 250  
        4. Die kulturevolutionistische Position 252  
        5. Philosophische Ethik 256  
        6. Ist die evolutionäre Ethik eine Ethik? 260  
        7. Fazit 262  
     Technikethik 265  
        1. Anfänge 265  
        2. Ethik und Technik: Begriffe und Zusammenhänge 267  
        3. Ethische Konzeptionen 269  
        4. Verantwortungsethik 272  
           4.1. Verantwortungstypen 272  
           4.2. Besonderheiten des technischen Handelns 276  
           4.3. Komplikationen der Folgen-Analyse und -Prognose 280  
           4.4. Normative Grundlagen 282  
        5. Ausblick auf eine neue Einheit von Moral und Politik 283  
     Wissenschaftsethik 289  
  5. Individuum 312  
     Pädagogische Ethik 313  
        1. Pädagogische Ethik als eine Pädagogik der Ethik 313  
        2. Pädagogische Ethik als eine Ethik der Pädagogik. 322  
        3. Pädagogische Ethik als die Pädagogik selbst 327  
     Feministische Ethik 339  
        1. Was bedeutet feministische Ethik? 339  
        2. Zur Geschichte der feministischen Ethik 343  
           2.1. Frankreich 343  
           2.2. USA 347  
           2.3. Deutscher Sprachraum 350  
        3. Moralphilosophie aus der Gender-Perspektive: Ethik der geschlechtsspezifischen Moral 353  
     Philosophische Praxis 361  
        Einleitung 361  
        1. Die Art der Beratung 362  
        2. Die Besucherin bzw. der Besucher 368  
        3. Die Philosophische Praktikerin bzw. der Philosophische Praktiker 371  
        4. Angewandte Ethik 375  
        5. Die Ethik der Philosophischen Praxis 379  
  Personenregister 384  
  Sachregister 390  
  Verzeichnis der Autoren 396  

Kategorien

Service

Info/Kontakt

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek