
Mediation - Die erfolgreiche Konfliktlösung.
von: Gerhard Hösl
Kösel-Verlag, 2003
ISBN: 9783466305926
Sprache: Deutsch
169 Seiten, Download: 1303 KB
Format: PDF, auch als Online-Lesen
Inhalt | 8 | ||
Aussichten auf Einsichten | 10 | ||
( VOR dem WORT) | 10 | ||
Einleitung | 12 | ||
Teil 1 Wesensmerkmale und Grundlagen der Mediation | 30 | ||
Der externe Dritte | 34 | ||
Die Allparteilichkeit des Mediators | 45 | ||
Die Eigenverantwortlichkeit | 47 | ||
Das Fall- und Problemspezifische | 53 | ||
Die Ergebnisoffenheit | 58 | ||
Die Vermeidung der Konfliktaustragung oder die gegenseitige Blockade ( Lose- Lose) | 58 | ||
Die Durchsetzung ( Win- Lose) – eine Vermeidung der Vermeidung | 59 | ||
Die Anpassung ( Lose- Win) als Beendigung der Blockade | 60 | ||
Der Kompromiss ( nicht ganz Win und nicht ganz Lose) | 60 | ||
Die Kooperation ( Win- Win) | 60 | ||
Die Einbeziehung aller Konfliktparteien | 67 | ||
Das Harvard- Konzept | 70 | ||
Der Transformationsansatz | 72 | ||
Teil 2 Das Mediationsverfahren | 76 | ||
Der Fall aus der Praxis | 76 | ||
Die Phase 1 | 80 | ||
Die Phase 2 | 95 | ||
Die Phase 3 | 111 | ||
Die Phase 4 | 131 | ||
Die Phase 5 | 144 | ||
Die Phase 6 | 154 | ||
Anmerkungen | 164 | ||
Literaturverzeichnis | 166 |